Stadtmagazin.SH

Videos

Artikel

Norderstedt

Kooperation von FH Westküste und Stadtwerken etabliert Erfolgsmodell für die Energiewirtschaft

Am 26. März 2025 haben Vertreter der Fachhochschule Westküste und des Verbands der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft (VSHEW) in Heide die ersten sechs Absolventen des dualen Studiums für Wirtschaftsingenieurwesen verabschiedet. Am gleichen Tag tagte der Beirat des dualen Studienprogramms. Er besteht aus Vertretern der FH Westküste, der teilnehmenden Stadtwerke und des VSHEW. Ziel der Sitzung war es, Strategien zur Weiterentwicklung und zum Ausbau der dualen Studiengänge zu entwickeln. Nico Schellmann, Werkleiter der Stadtwerke Norderstedt und Vorsitzender des Beirats, betonte: „Das duale Studium leistet genau das, was wir brauchen: gut ausgebildete Nachwuchskräfte, die Theorie und Praxis miteinander verbinden und sofort Verantwortung übernehmen können.“ Die FH Westküste ermöglicht mit dem Fachbereich Technik seit 2021 gemeinsam mit norddeutschen Stadtwerken und weiteren Partnerunternehmen in Schleswig-Holstein ein duales Bachelorstudium in mehreren techni
28.03.2025
Henstedt-Ulzburg

Stolze Teilnehmer beim Schwimmkurs in der Holstentherme

Henstedt-Ulzburg (em) In diesem Herbst konnten IN VIA Hamburg e.V., Träger der Jugendzentren Tonne und Rhen in Henstedt-Ulzburg, und Wenzel Waschischeck, Integrationsbeauftragter der Gemeinde, gemeinsam mit der Holstentherme zwei Schwimmkurse anbieten. In den gesamten Herbstferien konnten 9 Jungen und 7 Mädchen täglich im Wasser ihr Können entweder vertiefen oder erste Schwimmerfahrungen sammeln. Die Mädchen und Jungen verfügten alle über Vorerfahrungen und so konnten neben zwei Seepferdchen, auch das Bronze, Silber und sogar das Goldabzeichen erworben werden. „Es hat so viel Spaß gemacht! Wir könnten uns auch vorstellen im Rettungsschwimmen weiterzumachen“ so Rania und Lilaf, die am Freitag Gold und Bronze erfolgreich absolvierten. Die Kurse für Mädchen und Jungs richten sich jetzt an alle, die schwimmen lernen wollen und sich das nicht so einfach leisten können. Dass der Bedarf groß ist, weiß Philip Haug, Leiter der Offenen Kinder- und Jugendarbeit: „Wir bekomme
16.11.2021
Norderstedt

Vollversammlung: Beschluss zum Trave-Campus

Lübeck (em) Der Trave-Campus, das Neubauvorhaben der Handwerkskammer Lübeck, kann nur in einem deutlich geringeren Umfang weitergeplant werden als ursprünglich vorgesehen. Diesen Beschluss fasste die Vollversammlung der Kammer auf ihrer Sitzung am 20. September. Kammerpräsident Ralf Stamer: „Wir halten eine Realisierung des ursprünglichen Bauvolumens nach wie vor für erforderlich, um negative Konsequenzen für die handwerkliche Berufsausbildung in Schleswig-Holstein und darüber hinaus abzuwenden. In der jetzigen Situation sehen wir uns aber zu diesem Schritt gezwungen.“ Konkret heißt es in dem Beschluss, dass die weiteren Planungen nur noch für eine Bauvariante vorangetrieben werden können, die sich auf die folgenden Gewerke und Bereiche konzentriert: Elektrotechnik, Feinwerkmechanik, Friseur, Kraftfahrzeugtechnik, Metallbau, Sanitär-Heizung-Klima und Schweißen. In diesen Gewerken führt die Kammer die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung ausschließlich für die Lehrlinge der
24.09.2021
Bad Segeberg

Kreisjugendring dankt langjährigem Vorstandsmitglied

Bad Segeberg (em) Nach etwas mehr als zwei Jahren lud der Kreisjugendring Segeberg e.V. (KJR) seine Mitglieder am vergangenen Mittwoch zur Präsenz-Vollversammlung ein. Sein jüngstes Mitglied, die Jugendfeuerwehr Oersdorf, stellte dafür einen großen Raum im Feuerwehrhaus zur Verfügung und half gleich tatkräftig beim Aufbau mit. Mit 15 Delegierten aus 12 Mitgliedsvereinen und sieben Gästen aus Politik, Verwaltung und Interessierten war die Vollversammlung gut besucht. Sogar der Kreispräsident, Claus Peter Dieck, der Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses des Kreises, Holger Pohlmann, und der Leiter des Kreisjugendamtes, Manfred Stankat, waren unter den Gästen. „Über Kinder und Jugendliche wurde viel gesprochen, aber kaum mit ihnen. Für ihre Solidarität und die Op-fer, die sie zum Schutz der vulnerablen Bevölkerung gebracht haben, sind wir ihnen zu Dank verpflichtet“, stellte Dieck in einer bewegenden Rede fest. Genau diese Einschränkungen der jungen Menschen waren Motivat
13.09.2021
Norderstedt

Im Sinne der Umwelt – 13. TriBühne-Triathlon

Norderstedt (em) In diesem Jahr heißt es: Schwimmen, Radfahren, Laufen, Spenden sammeln und auf die Umwelt achten. Das Anmeldeportal für den 13. TriBühne Triathlon ist vor wenigen Tagen frei geschaltet worden und die ersten 400 Anmeldungen liegen bereits vor. Am 1. September ist es wieder soweit, der Norderstedter Stadtpark verwandelt sich in eine Wettkampf Arena und ist Austragungsort für den beliebten Dreikampf. Insgesamt bieten die SG Wasserratten Norderstedt e.V. 1.800 Startplätze über die verschiedenen Distanzen an. In 15 Startblöcken können alle Alters- und Leistungsklassen ihr Können zeigen. „Die Stadt Norderstedt ist sehr stolz, dass sich der TriBühne Triathlon in den vergangenen 12 Jahren so gut entwickelt hat und die Sportler aus ganz Deutschland anreisen. Für die Stadt ist der Triathlon inzwischen zu einem echten Markenzeichen geworden“, sagt Anette Reinders, Zweite Stadträtin der Stadt Norderstedt. Foto: Die Partner des 13. TriBühne Triathlons freuen sich
14.03.2019
Norderstedt

„Navigation für Integration“ – Bündnis zur Integration

Norderstedt (em) Seit 2014 sind mehr als 1.400 Geflüchtete nach Norderstedt gekommen. In den vergangenen Jahren war die Unterbringung die vorrangige Aufgabe. Seit 2017 sind die Zugangszahlen jedoch deutlich zurückgegangen, so dass es jetzt dringend erforderlich ist, die neue und vielleicht noch größere Herausforderung anzunehmen: Wege für die Integration zu bereiten. Die Zuwanderung wird sich zweifellos auf unsere Gesellschaft auswirken. Es liegt jetzt in der Hand der Gesellschaft und der Geflüchteten sich der Aufgabe anzunehmen und in eine Chance zu verwandeln. Durch den „Norderstedter Flüchtlingsgipfel“ 2016, an dem viele Akteure - Bürgerinnen und Bürgern, Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung und Politik sowie von Vereinen, Verbänden, Institutionen, Wohnungswirtschaft, Bildungsträgern und Wirtschaftsunternehmen, aber auch Geflüchtete selbst teilgenommen haben, gab es viele neue Impulse, um die Integration weiter zu befördern. Bereits für den „Norderstedter Flüc
26.04.2017
Neumünster

Tag der offenen Tür am 12. November

Neumünster (em) Am 12. November veranstaltet „Augenblick“ einen Tag der offenen Tür im Studio und Bürohaus, Altonaer Str. 155 a, von 11 bis 18 Uhr. Zusammen mit zahlreichen Neumünsteraner Unternehmen konnte Petra Stamer anlässlich des zweijährigen Bestehens ein buntes Programm zusammenstellen: • Während einer Modenschau werden die Gäste in die pfiffige Herbst/Winter Kollektion der Boutique Shop Inn eingeführt. (Modenschauen um 13 und 16 Uhr) • U. Thomas entführt als Diplom Musikerin in die Welt der Klangschalenmassage. • Wohltuende Wellnessmassagen von R. Weissenberg vom Kosmetikatelier Schöner lassen Stress vergessen. • Eine Schmuckpräsentation der Firma Eitel Tand zeigt eine Auswahl aus der großen Angebotspalette aus Edel- und Halbedelsteinen. • Jan Scheffler wird gegen einen geringen Obolus mit einigen köstlichen, frisch zubereiteten Kreationen die Gaumen kitzeln. • Dazu passend präsentiert Grümmis´ Weinland neue deut
10.11.2011