Norderstedt (em) In diesem Jahr heißt es: Schwimmen, Radfahren, Laufen, Spenden sammeln und auf die Umwelt achten.

Das Anmeldeportal für den 13. TriBühne Triathlon ist vor wenigen Tagen frei geschaltet worden und die ersten 400 Anmeldungen liegen bereits vor. Am 1. September ist es wieder soweit, der Norderstedter Stadtpark verwandelt sich in eine Wettkampf Arena und ist Austragungsort für den beliebten Dreikampf. Insgesamt bieten die SG Wasserratten Norderstedt e.V. 1.800 Startplätze über die verschiedenen Distanzen an. In 15 Startblöcken können alle Alters- und Leistungsklassen ihr Können zeigen. „Die Stadt Norderstedt ist sehr stolz, dass sich der TriBühne Triathlon in den vergangenen 12 Jahren so gut entwickelt hat und die Sportler aus ganz Deutschland anreisen. Für die Stadt ist der Triathlon inzwischen zu einem echten Markenzeichen geworden“, sagt Anette Reinders, Zweite Stadträtin der Stadt Norderstedt.

Foto: Die Partner des 13. TriBühne Triathlons freuen sich auf spannende Wettkämpfe im Norderstedter Stadtpark. Der Vorstand der SG Wasserratten Norderstedt e.V. überreicht einen Gutschein für die Olympische Distanz an Bernd Schmidt-Stamer vom Diakonischen Werk Hamburg-West/Südholstein für das Projekt „Arjan loopt“. Anette Reinders, Zweite Stadträtin Stadt Norderstedt, Dagmar Buschbeck, Organisationsleitung SG Wasserratten Norderstedt e.V., Rajas Thiele-Stechemesser, Geschäftsführer der Mehrzwecksäle Norderstedt GmbH, Klaus Bortel,1. Vorsitzender SG Wasserratten Norderstedt e.V., Oliver Weiß, Unternehmenssprecher der Stadtwerke Norderstedt, Gunnar Sadewater, Referent für Nachbarschaftskommunikation Hamburg Airport, Bernd Schmidt-Stamer, Diakonisches Werk Hamburg-West/Südholstein, Kai-Jörg Evers, Geschäftsführer der Stadtpark Norderstedt GmbH, Wulf Mehlert, Haspa Leiter Vermögensaufbau Norderstedt-Langenhorn, Michael Helmvoigt, Geschäftsstellenleitung Auto Wichert GmbH, Ruud Swaen, Manager ARRIBA Erlebnisbad (v.l.) © Dagmar Buschbeck