Unternehmen
Norderstedt
Strategus Steuerberatungsgesellschaft mbH
Artikel
Norderstedt
Neue Impulse für die NORDGATE-Region: Ober-/Bürgermeistertreffen bei Weltmarktführer Serrala
06.01.2025
Neumünster
Mit KI den Energieverbrauch optimieren
NEUMÜNSTER. Die Energiewende und die daraus resultierenden schwankenden Energiekosten stellen gewerbliche und industrielle Unternehmen mit hohen Verbräuchen für Wärme und Kälte vor große Herausforderungen. Das Start-up encentive aus Neumünster nutzt diese Volatilitäten, damit ihre Kunden günstiger Energie beziehen, wenn sie flexibel sind. Dafür verwendet das Unternehmen anlagenspezifische Daten, um mithilfe von KI-Technologien bestmögliche Prognosen zum Beispiel für Kältemaschinen und Wärmepumpen zu erstellen.
Das Land fördert dieses KI-Projekt mit rund 183.000 Euro. Digitalisierungsminister Dirk Schrödter überreichte den Förderbescheid am 24. August an das Team von encentive um Firmengründer Daniel Ehnes und machte sich vor Ort in Neumünster ein Bild davon, wie die Technologie in der Praxis funktioniert.
"Die Klimawende, Digitalisierung und KI-Technologien sind untrennbar miteinander verbunden. Ohne den Einsatz von Künstlicher Intelligenz wird es uns nicht gelingen, unsere
29.08.2023
Neumünster
Neuen Ideen Raum geben: Recycling-Konzepte und Start-Ups auf der NordBau
(Neumünster) Bauen ist mit einem hohen Verbrauch an Ressourcen verbunden und zudem mit einem starken Emissionsausstoß. Beides bedarf – in einer Zeit, in der Einsparungen und Nach- haltigkeit für nahezu alle wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereiche das Gebot der Stunde sind – neuer Ansätze. Denn gebaut werden muss trotzdem: Knapper Wohnraum und zunehmend marode Infrastruktur sollen der Vergangenheit angehören.
Materialprüfanstalt Schleswig-Holstein und Forum Kreislaufwirtschaft Bau
Bauen und Nachhaltigkeit – wie geht das zusammen? Lösungsansätze dazu werden auf der NordBau vom Netzwerk Forum Kreislaufwirtschaft Bau und der Materialprüfanstalt Schleswig- Holstein in Halle 1 aufgezeigt. Der Zusammenschluss wichtiger Akteure und Verbänden der Bau- branche, federführend die Technische Hochschule Lübeck sowie die dort angesiedelte Prüfan- stalt, möchte gemeinsam auf die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft im Bau aufmerksam machen und deren Möglichkeiten präsentieren. Bauobjekte so
28.06.2023
Norderstedt
AktivRegion stellt sich für nächste EU-Förderperiode auf
Sülfeld (em) Am Donnerstag, den 7.April 2022 hat die zweite Regionalkonferenz der AktivRegion Alsterland in der Remise der Kirchengemeinde in Sülfeld stattgefunden. Auf der Veranstaltung wurde die Integrierte Entwicklungsstrategie der AktivRegion vorgestellt und auf einer anschließenden Mitgliederversammlung einstimmig beschlossen.
Es geht um viel Geld: 2,5 Mio. stellt die EU jeder AktivRegion für die Entwicklung des ländlichen Raums zur Verfügung. Voraussetzung dafür ist eine Entwicklungsstrategie, in der die Inhalte und Zielsetzungen einer nachhaltigen Entwicklung aufgezeigt werden. Seit November letzten Jahres hat die AktivRegion mit Unterstützung eines externen Fachbüros an dem Konzept gearbeitet. Durch Online-Befragungen, Fachgesprächen und Einzelinterviews wurden nicht nur Experten angehört, sondern auch die breite Öffentlichkeit hatte die Möglichkeit, sich zu beteiligen. In den drei Zukunftsthemen Daseinsvorsorge & Lebensqualität, Regionale Wertschöpfung sow
11.04.2022