Stadtmagazin.SH

Artikel

Norderstedt

Infoveranstaltung zur Neuplanung des Quartiers „Harkshörner Weg“

Norderstedt. Im Norderstedter Stadtteil Harksheide soll nördlich und südlich des Harkshörner Weges ein neues Wohnquartier entstehen. Dieses wird von attraktiv gestalteten Grün- und Freiräumen umgeben sein und über die Ulzburger Straße erschlossen. Der Entwurf des Rahmenplans „Harkshörner Weg“ wurde kürzlich im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr beschlossen. Während einer öffentlichen Informationsveranstaltung werden diese Pläne nun allen Interessierten durch die Stadt Norderstedt vorgestellt. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 9. April, von 19 Uhr an in der Mensa der Grundschule Heidberg (Heidbergstraße 89) statt.  Bereits ab 18.30 Uhr besteht die Möglichkeit, sich vorab die Pläne anzusehen und fachliche Fragen zu stellen. Außerdem können zu diesen Plänen im Zuge der Öffentlichkeitsbeteiligung bis Montag, 12. Mai, Stellungnahmen abgegeben werden.  Im Anschluss an die Veranstaltung liegen die Pläne für den Rahmenplan in der Zeit vom 10. April bis zum 12. Mai im Nord
04.04.2025
Norderstedt

Öffentliche Vorstellung der Pläne für das neue Quartier „An der Ohechaussee“

Norderstedt (em) Im Norderstedter Stadtteil Garstedt soll im Bereich der Ohechaussee auf Höhe der Robert-Schumann-Straße ein neues und prägnantes Wohnquartier mit Übergang zu einem geplanten öffentlichen Park gebaut werden. Sowohl geförderte als auch freifinanzierte Wohnungen für verschiedene Nutzergruppen sollen hierbei entstehen, die um einen grünen Innenbereich liegen. Die Grundzüge für die Quartiersentwicklung wurden vom Projektentwickler im Vorfeld fachlich erarbeitet und politisch im Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr im September beschlossen. In einer Informationsveranstaltung werden diese Pläne nun öffentlich vorgestellt. Am Dienstag, 5. November, werden die Entwurfspläne für den Bebauungsplan Nr. 322 „An der Ohechaussee“ sowie die 18. Flächennutzungsplanänderung von 19 Uhr an in der Aula des Coppernicus-Gymnasiums (Coppernicusstraße 1-3) präsentiert. Ab 18.30 Uhr besteht die Möglichkeit für alle Interessierten, sich die Pläne anzusehen und vorab Fragen z
01.11.2024
Quickborn

Unwetter der Kategorie „Extrem heftiges Starkregenereignis“ sorgt für schwere Überschwemmungen in Quickborn

Quickborn (em) Am 21. Juli 2024 hat ein Unwetter der Kategorie „Extrem heftiges Starkregenereignis“ für massive Überschwemmungen im Bereich der Quickborner Innenstadt gesorgt. Ganze Straßenzüge standen unter Wasser, Keller, Tiefgaragen und auch die Technikgebäude des Quickborner Freibads wurden von den Wassermassen geflutet. Besonders betroffen waren die Straßen Am Freibad, Bahnhofstraße, Ellerauer Straße und die Schulstraße, in denen sich teilweise hüft- bis brusthohe Wassermassen gestaut hatten. Die eingesetzten Kräfte verschiedener Feuerwehren aus dem Kreis Pinneberg, der Hilfsorganisationen des THW und des DRK, der Rettungsdienste und der Polizei sind in den ersten 24 Stunden nach dem Unwetter 212 Einsätze gefahren. Bürgermeister Thomas Beckmann und Mitarbeitende der Stadtverwaltung waren bis in die frühen Morgenstunden im Einsatz und haben die Arbeit der Einsatzkräfte unterstützt. „Das Wichtigste ist, dass keine Personen zu Schaden gekommen sind“, erklärt Quickborns Wehr
21.07.2024