Unternehmen
Bad Bramstedt
Glaserei Manske Inh. Robin Burmeister
Videos
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein-
Beeindruckende Gesellenstücke des Tischlerhandwerks Neumünster
23.05.2024
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Die Tischler-Innung präsentierte die Gesellenstücke des aktuellen Jahrgangs
16.06.2022
Artikel
Quickborn
Quickborner Bürgermeister besucht erfolgreiche Handwerksbetriebe – Networking stärkt lokale Wirtschaft
Quickborn. Bürgermeister Thomas Beckmann setzt seine Unternehmensbesuche fort – dieses Mal mit Fokus auf das Handwerk. Gemeinsam mit Wirtschaftsförderin Linda Vogt-Gröncke informierte er sich im Juli direkt vor Ort über die aktuelle Situation, über Herausforderungen und spannende Perspektiven zweier Quickborner Traditionsbetriebe.
Der erste Besuch führte zur Tischlerei Hermann Wulf. Die Tischlerei ist ein Familienbetrieb mit langer Tradition – gegründet 1945. Heute wird das Unternehmen von Josip Vukasovic geleitet. Seine Söhne Oliver und Andreas sowie deren Ehefrauen arbeiten ebenfalls im Betrieb mit. Seit 2001 unterhält die Tischlerei sogar eine Dependance auf Mallorca – hier wohnt und arbeitet Sohn Dominik. Zu den besonderen Referenzen des Betriebs zählt die Marienkirche in Quickborn: Fenster, Türen, Kirchenbänke und das gesamte Mobiliar stammen aus der Werkstatt von Hermann Wulf. Wie viele Handwerksbetriebe spürt auch die Tischlerei den Fachkräftemangel – insbesondere Tisch
11.08.2025
Quickborn
Mitbauen am Weltkindertag: Ballbande-Workshop im Kinder- und Jugendbüro „Haus 25“
Quickborn. Am 20. September 2025 ist Weltkindertag – und in Quickborn findet der Eulenmarkt statt. Anlässlich dieses besonderen Tags lädt die Stadtjugendpflege Quickborn Kinder und Jugendliche zu einem Mitmach-Workshop ein. Auf dem Gelände des Kinder- und Jugendbüros „Haus 25“ (Am Freibad 25) entsteht ein großformatiges, begehbares Billardspielfeld – die sogenannte Ballbande. Das Spielfeld wird im Rahmen des Workshops erst gemeinsam gebaut und anschließend mit Motiven zum Thema Kinderrechte bemalt. Beginn der Veranstaltung ist um 11 Uhr.
In Zusammenarbeit mit dem Schauspieler, Musiker und Tischler Anton Weber, der in Köln die Ballbanden-Manufaktur betreibt, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst aktiv: schleifen, schrauben, malen – und im Anschluss natürlich auch spielen. Im Mittelpunkt der Aktion stehen Spiel, Spaß und Musik, erste Erfahrungen mit einem spannenden Handwerk sowie Kinderrechte. Die fertige Ballbande verbleibt nach der Veranstaltung in Quickborn und wird
18.07.2025
Bad Segeberg
Von der Schulbank an die Werkbank – Was Abiturienten am Handwerk reizt
Bad Segeberg (em) Viele Abiturienten, ein Akademiker und gleich drei Gesellinnen: Der Ausbildungsjahrgang überraschte bei der feierlichen Freisprechung der Tischler-Innung Segeberg. Mit Stolz und Applaus wurden am Freitag, dem 11. Juli, im Restaurant Am Ihlsee in Bad Segeberg neun Tischlerinnen und Tischler feierlich in den Gesellenstand erhoben. Die Freisprechungsfeier der Tischler-Innung Segeberg markierte für die Absolventinnen und Absolventen das Ende einer intensiven Ausbildungszeit – und den Beginn eines neuen beruflichen Kapitels. „Ich bin sehr stolz auf euch! Dieser Tag ist ein besonderer in eurem Leben“, begrüßte Thomas Jenning, Obermeister der Tischler-Innung Segeberg, die jungen Handwerker und ihre Familien.
Erst Studium, dann Handwerk
Für seine besondere Leistung in der Prüfung nach der dreijährigen Ausbildungszeit wurde der 30-jährige Leon Hünecke als Jahrgangsbester ausgezeichnet. Der Hamburger absolvierte seine Ausbildung bei Ralf Staben in Henstedt-Ulzbur
15.07.2025
Neumünster
Individualisten im Handwerk – Tischlerinnung spricht Gesellen frei
Neumünster (em) Zwar konnte Obermeister Joachim Schlüter in diesem Jahr nur neun junge Tischler aus ihren Lehrpflichten befreien und in den Gesellenstand erheben, dennoch sind die gut ausgebildeten Fachkräfte gefragt wie nie. Die kreativen Gesellenstücke erhielten in diesem Jahr eine besondere Würdigung.
„Ihr habt mit eurer Ausbildung den Grundstein gelegt für einen Beruf mit Zukunft und verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten“, lobte der Obermeister der Neumünsteraner Innung die Absolventen bei der feierlichen Freisprechung am Freitag, 27. Juni 2025, im Landgasthof Wilhelmsruh. So sei etwa der Aufstieg zum Tischlermeister möglich oder die Fortbildung zum Innenarchitekten. „Faszinierend und besonders schön“ habe er die dreijährige Lehrzeit empfunden, weil „am Ende immer Unikate stehen“, anerkannte Henrik Pünner, Lehrer an der Walther- Lehmkuhl-Schule in Neumünster, die Leistungen der jungen Handwerker.
Unikate aus Holz
Ein Schreibtisch mit Glas und Stahlelementen, d
03.07.2025
Bad Segeberg
Unsere Stadt, sie lebt! Auftakt zum Stadt der Kinder
Bad Segeberg (em) Am 18. Januar beginnt mit einem Kickoff in Bühnsdorf die Vorbereitungen für die 2025er Ausgabe von „Stadt der Kinder“, dem Demokratie- und Beteiligungsprojekt im Kreis Segeberg. „Unsere Stadt, sie lebt!“, so wird es vom 28. Mai bis zum 1. Juni 2025 wieder vielstimmig auf dem JugendZeltplatz Wittenborn zu hören sein, wenn 120 Kinder und zirka 50 Betreuende während der Stadtstunde gemeinsam das „Stadt der Kinder“-Lied singen. Zuvor wird das von den Kindern selbst gewählte Parlament oder der oder die amtierende Bürgermeister*in einige der im Parlamentsbriefkasten eingegangenen Anträge vorgestellt haben.
Die Kinder konnten darüber direkt abstimmen. Die Stadtstunde, das Parlament und der Parlamentsbriefkasten (liebevoll PaBriKa genannt) sowie durch die Kinder initiierte POGOs (das Akronym steht für „Politisches gemeinsam organisieren“) sind sie wichtigsten Bausteine des Demokratie- und Beteiligungsprojekts „Stadt der Kinder“. Weitere Aspekte des kommunalen Gemeinw
14.01.2025
Neumünster
Mit Leidenschaft und Hingabe für das Tischlerhandwerk - Peter Heinrich zum Ehrenmitglied ernannt
Neumünster (em) In Anerkennung seines jahrzehntelangen Engagements für das Tischlerhandwerk wurde der Neumünsteraner Tischlermeister Peter Heinrich im Rahmen der Innungsversammlung der Tischler-Innung Neumünster am 12. November zum Ehrenmitglied der Innung ernannt. Die Ehrung, die in der Restauration Johann & Amalia durch Obermeister Joachim Schlüter überreicht wurde, würdigt Heinrichs beispiellosen Einsatz sowohl für die Innung als auch für die Förderung und Ausbildung junger Handwerker.
Bereits im September 2021 erhielt Heinrich, der seinen Meistertitel seit 53 Jahren innehat, den Goldenen Meisterbrief der Handwerkskammer Lübeck. Diese Ehrung bekräftigte seinen Beitrag zu einem Handwerk, das er mit Leidenschaft und Hingabe ausübte. Seit 1988 leitete Peter Heinrich die Tischlerei Reimer Bartram in Neumünster, die er bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2020 erfolgreich führte.
Seine ehrenamtliche Arbeit in der Tischler-Innung Neumünster begann Heinrich 1993 und prägte die Innung
18.11.2024
Henstedt-Ulzburg
„Armut, die, weiblich“ Gleichstellungsbeauftragte bei der Bundeskonferenz
Henstedt-Ulzburg (em) Die 28. Bundeskonferenz der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Deutschlands sowie das 40-jährige Jubiläum der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) waren gut besucht. Für Henstedt-Ulzburgs Gleichstellungsbeauftragte Svenja Gruber waren die Veranstaltungen ein voller Erfolg und ein tolles Wiedersehen.
Svenja Gruber ist gerade zurück von der 28. Bundeskonferenz der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Deutschlands. Dieses Jahr stand dabei vom 15. bis zum 17. September 2024 das Thema „Armut, die“ mit all seinen Facetten weiblicher Armut im Vordergrund. In 17 Foren wurde diskutiert, zugehört und sich fachlich ausgetauscht. „Ich habe sehr viele neue Impulse bekommen und danke dem gastgebenden Team der Gleichstellungsstelle der Stadt Würzburg für den tollen Empfang“, freut sich Svenja Gruber. „Schön war auch, dass die Bundesministerin Lisa Paus und Verena Bentele, die Präsidentin des VdK mit dabei waren.“
Gleichzeitig wurde die Erfolgsg
20.09.2024
Neumünster
Freisprechung des Tischlerhandwerks - Mit dem Gesellenbrief in der Tasche durch Europa
02.07.2024
Ausbildungsstellen
Dägeling