Stadtmagazin.SH

Artikel

Bad Segeberg

Erweiterungsbau der Trave-Schule eingeweiht

Kreis Segeberg (em) . Nach knapp zwei Jahren haben Schüler*innen, Lehrer*innen, Kreis-Mitarbeiter*innen, Architekt*innen, Ingenieur*innen, Landrat und viele weitere Beteiligte jetzt die Einweihung des Erweiterungsbaus des Förderzentrums Trave-Schule in der Burgfeldstraße in Bad Segeberg gefeiert. „Ich freue mich sehr, dass wir hier etwas ganz Besonderes auf die Beine gestellt haben“, sagt Landrat Jan Peter Schröder, der sich nochmals ausdrücklich bei der Politik für die bereitgestellten Mittel in Höhe von rund 9,75 Millionen Euro bedankt.  Die Zahl der Schüler*innen an der Trave-Schule war in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen. Um den damit verbundenen Platzanforderungen gerecht zu werden, hatte der Kreistag beschlossen, die erforderlichen Erweiterungen vorzunehmen. Baustart war im Januar 2023. Nach Grundsteinlegung im Mai 2023 und Fertigstellung von Roh- und Holzbau bis zum Herbst wurde Anfang November 2023 Richtfest gefeiert. In den darauffolgenden Monaten fol
27.11.2024
Bad Segeberg

Trave-Schule: Richtfest läutet Innenausbau ein

Kreis Segeberg (em) Fast auf den Tag genau sechs Monate ist sie her: die offizielle Grundsteinlegung des Erweiterungsbaus des Förderzentrums Trave-Schule in der Burgfeldstraße in Bad Segeberg. „An der Trave-Schule ist die Zahl der Schüler*innen in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen. Das spricht für ihre hohe Akzeptanz in der Region. Um den damit verbundenen Platzanforderungen gerecht zu werden, hat der Kreistag beschlossen, hier die erforderlichen Erweiterungen vorzunehmen“: Das sagte Landrat Jan Peter Schröder damals im Mai. Nun konnte das Richtfest gefeiert werden; Roh- und Holzbau sind fertiggestellt. Baustart war im Januar 2023. In den kommenden Monaten folgt der der Innenausbau. Geplant ist, dass der Kreis das Gebäude im August 2024 an die Schule übergeben kann.  Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um die Erweiterung eines Schulgebäudes am Standort des ehemaligen Hausmeisterhauses und den Garagen der Trave-Schule. Ausschlaggebend für die Planung waren die B
06.11.2023
Bad Segeberg

Trave-Schule und Berufsbildungszentrum Bad Segeberg fixieren inklusive Zusammenarbeit

Kreis Segeberg. Das Berufsbildungszentrum Bad Segeberg (BBZ) und die Trave-Schule in Bad Segeberg haben ihren Kooperationsvertrag im Rahmen des Projektes „Übergang-Schule-Beruf INKLUSIV“ überarbeitet und die weitere Zusammenarbeit schriftlich fixiert. „Damit wollen wir die Inklusion im Schulalltag zunehmend verbessern und sinnvolle Übergänge auf dem Weg zur beruflichen Orientierung schaffen“, sagte Trave-Schule-Rektorin Mingo Sommer bei der Vertragsunterzeichnung im Büro des Landrates. Die Kooperation zwischen der Berufsschule und dem Förderzentrum mit dem Schwerpunkt „Geistige Entwicklung“ ermöglicht es den Trave-Schule-Schülerinnen, den Fachpraxis-Unterricht in den Werkstätten des BBZ gemeinsam mit den Berufsschülerinnen zu absolvieren. „Hierbei lernen beide Seiten voneinander“, ist Sommer überzeugt. „Uns stehen am BBZ zwei Klassenräume zur Verfügung“, erläuterte die Rektorin. Dort erhalten die Förderschüler*innen täglich Unterricht von einer Sonderpädagogin und ein
16.06.2023
Bad Segeberg

Grundsteinlegung für Erweiterungsbau an der Trave-Schule

Kreis Segeberg. „An der Trave-Schule ist die Zahl der Schüler*innen in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen. Das spricht für ihre hohe Akzeptanz in der Region. Um den damit verbundenen Platzanforderungen gerecht zu werden, hat der Kreistag beschlossen, hier die erforderlichen Erweiterungen vorzunehmen“: Das sagte Landrat Jan Peter Schröder bei der offiziellen Grundsteinlegung des Erweiterungsbaus des Förderzentrums Trave-Schule in der Burgfeldstraße in Bad Segeberg. Baustart war im Januar 2023; der Rohbau soll im August fertig werden. Im Anschluss daran folgt der Innenausbau. Geplant ist, dass der Kreis das Gebäude im August 2024 an die Schule übergeben kann. Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um die Erweiterung eines Schulgebäudes am Standort des ehemaligen Hausmeisterhauses und den Garagen der Trave-Schule. Ausschlaggebend für die Planung waren die Bedarfsermittlung des Förderzentrums, der Schulentwicklungsplan des Kreises sowie die Zustimmung der politische
08.05.2023
Bad Segeberg

Bundesfreiwilligendienst und FSJ für Kurzentschlossene

Kreis Segeberg (em) Die Sommerferien sind da, der Schulabschuss ist in der Tasche und was nun? Während einige bereits genau wissen, wie es in den kommenden Wochen und Monaten für sie weitergeht, sind andere noch unentschlossen. Vielleicht studieren? Oder doch lieber eine Ausbildung? Aber auf jeden Fall soll die neue Aufgabe etwas mit Menschen zu tun haben? Wer ein soziales Berufsfeld kennenlernen und sich darin engagieren möchte, wer Klarheit über einen angestrebten Berufswunsch erlangen oder die Wartezeit bis zur Ausbildung oder zum Studium sinnvoll nutzen möchte, ist beim Kreis Segeberg an der richtigen Adresse. Im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) sowie des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) hat der Kreis Segeberg als Träger von drei Förderzentren in Bad Segeberg, Kaltenkirchen und Norderstedt für Kurzentschlossene noch freie Plätze in der Schüler*innenbetreuung. An den Schulen mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung haben Freiwillige die Möglichkeit, ge
05.07.2022
Bad Bramstedt

3 Mio Förderung für die JFS in Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Die Jürgen-Fuhlendorf-Schule erhält aus dem Schulbau- und Schulsanierungsprogramm Impuls 2030 3 Mio Euro für die Förderung des Erweiterungsbaus oder der Sanierung. Die Vertreter der CDU und SPD zeigten sich hocherfreut über diese Förderzusage. CDU Fraktionsvorsitzender Volker Wrage: „Wir freuen uns, dass der auf Initiative der CDU gestellte Antrag auf eine Förderung des Erweiterungsbaus oder Sanierung der Jürgen-Fuhlendorf-Schule aus dem Schulbau- und Schulsanierungsprogramm Impuls 2030 mit EUR 3,0 Mio. beschieden wurde. Neben Bad Bramstedt erhielt im Kreis Segeberg nur die Trave-Schule eine ähnlich hohe Förderzusage. Jetzt müssen die konkreten Pläne der Neubau- oder Sanierungsmaßnahmen der JFS fristgerecht eingereicht werden, damit das Geld zeitnah abgerufen werden kann. Die Förderung ist eine starke Unterstützung der Stadt in Sachen notwendige Schulerweiterung bzw. Schulsanierung der JFS!“ Fraktionssprecherin Karin Steffen: „Ehrlich gesagt, hab
13.06.2022
Henstedt-Ulzburg

Land unterstützt Schulträger im Kreis Segeberg

Henstedt-Ulzburg (em) Am 19. November 2021 warb der finanzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion und Landtagsabgeordnete Ole Plambeck für das neue Schulbauprogramm des Landes. Heute am 31. Mai 2022 steht fest, dass aus dem Schulbauprogramm 10.268.338 Euro in den Kreis Segeberg fließen werden. „Angesichts der Corona-Pandemie hatte die Landesregierung im vergangenen Jahr ein Konjunkturpaket geschnürt. In diesem Paket waren auch Mittel für Schulbaumaßnahmen enthalten“, erläutert der CDU-Landtagsabgeordnete Ole Plambeck aus Henstedt-Ulzburg. „Das Land stellt den Schulträgern in den Kreisen und kreisfreien Städten in Schleswig-Holstein für den Bau und die Sanierung von Schulgebäuden sowie deren fest mit dem Gebäude verbundene Ausstattung diese Mittel zur Verfügung. Förderfähige Investitionsmaßnahmen seien die Sanierung, der Umbau und die Erweiterung eines bestehenden Schulgebäudes ebenso wie die Errichtung eines Neubaus. Der Landeszuschuss betrage 50 Prozent der Ausgaben,
02.06.2022
Bad Segeberg

Landrat Schröder kauft Schüler-Kunstwerk der Trave-Schule

Bad Segeberg (em) Die Verhandlungen verliefen kurz und fair. Am Ende waren es 50 Euro, die Landrat Jan Peter Schröder in die Klassenkasse der W3 der Trave-Schule aus Bad Segeberg zahlte. Damit hat er den Schülern das „Birdman-Alphabet“ diese Mal abgekauft. Das Kunstwerk ziert seit nunmehr vier Jahren eine Wand in seinem Büro. Gemalt wurde es seinerzeit von den damaligen Schülern der Klassen O2 und O3 den heutigen jungen Erwachsenen aus der W3. Zu ihnen gehören auch Justin Mathews, Annkathrin Treder, Florian Kröger und Steven Kretzmar. Gemeinsam mit Schulleiterin Mingo Sommer waren sie nun in die Abschlussverhandlungen mit dem Landrat eingetreten. Dem jetzigen endgültigen Verkauf des Bildes an den Kreischef waren drei Leihverträge vorausgegangen, den die Schüler jährlich neu mit ihm aushandelten. Dass das Werk jetzt ein für alle Mal in Schröders Besitz gewechselt ist, hat einen Grund: Denn die Vier sowie ihre Klassenkameraden verlassen die Trave-Schule im Sommer. Sie all
13.05.2019