Videos
Bürgermeister Stefan Bohlen
Nachtragshaushalt beschlossen! Das sind die Investitionen in Kaltenkirchen
10.07.2024
Artikel
Norderstedt
Flugzeugabsturz über Norderstedt: Kreis-Mitarbeiter und Ehrenamtler proben den Ernstfall
Kreis Segeberg. Früh am Morgen gerät ein Passagierflugzeug über Norderstedt kurz nach dem Start am Hamburg Airport in Schwierigkeiten. Alle Versuche der Piloten, die Maschine halbwegs sicher zu Boden zu bringen, scheitern. Das Flugzeug stürzt ab – mitten in ein Wohngebiet mit Schulen, Einkaufszentrum und Polizeidienststelle. Hunderte Tote und Verletzte, zusammengestürzte Häuser, brennende Trümmerhaufen an allen Ecken: Rettungskräfte müssen schnell helfen, der Landrat ruft den Katastrophenfall aus und der Ministerpräsident kündigt sein spontanes Kommen an…
Zum Glück nur eine Planspielübung: Um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein, probt der Katastrophenschutzstab des Kreises Segeberg einmal jährlich Szenarien wie dieses. Kürzlich war es wieder soweit: Drei Tage lang übten Mitarbeiter*innen der Kreisverwaltung sowie Fachberater*innen von Bundes- und Landespolizei, Feuer-wehr, Deutschem Roten Kreuz (DRK), Rettungsdienst, Technischem Hilfswerk
(THW), Bu
21.07.2025
Henstedt-Ulzburg
Keine Verlängerung der Flüchtlingsberatung mit der Diakonie
Henstedt-Ulzburg (em) Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD und WHU äußern sich gemeinsam zur Ablehnung der Verlängerung des Vertrages mit der Diakonie Alt-Holstein zur Flüchtlingsberatung:
"Wir, die Gemeindevertreter und bürgerlichen Mitglieder in den gemeindlichen Gremien, sind angetreten, uns zum Wohle der Gemeinde Henstedt-Ulzburg einzusetzen. Was aber durch die politische Mehrheit von CDU, FDP und BfB entschieden wird, lässt so manchen sicher an der Motivation zweifeln. Welches Ziel verfolgen die drei Parteien nun?
Im Dezember 2023 gab es bereits die Zäsur, was die Flüchtlingsunterbringung angeht, indem sich die genannten Parteien gegen die bisherige erfolgreiche Strategie der dezentralen Unterbringung und für 2 große Unterkünfte (je 100 Bettplätze) durchgesetzt hatten. Billigend in Kauf nehmend, dass dadurch die Integration der Geflüchteten ungleich schwieriger werden wird. Durch die Entscheidung vom vergangenen Donnerstag im Sozialausschuss scheint sich
21.05.2024
Henstedt-Ulzburg
Integration von Flüchtlingen in großen Unterkünften?
Henstedt-Ulzburg (em) Mit der Mehrheit von CDU, BFB und FDP beschloss der Planungsausschuss Anfang Dezember auf seiner letzten Sitzung in diesem Jahr den Bau von zwei großen Unterkünften für jeweils 100 Menschen. Eine dieser Unterkünfte soll im Kiefernweg, zwischen Ulzburg-Süd und Rhen gebaut werden und eine im Gewerbegebiet Nord, Nähe Fun Arena. Nach dem Wunsch der drei Fraktionen sollen in den Unterkünften auch Sprachkurse stattfinden und Büroräume für Verwaltungsmitarbeitende geschaffen werden. Im Antrag der drei Fraktionen heißt es da: „Integration findet erst nach Verlassen der Unterkünfte statt.“
Dieses Konzept lehnen Bündnis 90/Die Grünen ab. Sie sind davon überzeugt, dass Integration in kleinen Einheiten und inmitten der Bevölkerung sehr viel sinnvoller und erfolgreicher ist. So hat die Verwaltung es bisher gut geschafft, alle Geflüchteten dezentral in überwiegend kleinen Einheiten unterzubringen und somit auch einen wichtigen Schritt in Richtu
07.12.2023
Norderstedt
Ab aufs Fahrrad mit ADFC Touren!
Wer am nächsten Donnerstag, den 13.7. noch nicht losgefahren ist, laden wir herzlich zu
unserem Radlertreff ein. Um 19 Uhr treffen wir uns im KiM's, im Feuerwehrmuseum
Friedrichsgaber Weg 290 in Norderstedt, kims-norderstedt.de
Auch am 2. Donnerstag im August treffen wir uns, noch in den Ferien.
ADFC-Sommertour im Juli
23. Juli, Gemütlich in die Eisdiele
16.7. ADFC-Aktiven-Tour
Die Einladung gilt allen Menschen, die hier im ADFC aktiv sind oder sich dafür interessieren.
Es werden insgesamt ca. 65 km werden. Ein Imbiss ist eingeplant.
Um Anmeldung bitten wir vorher noch. Ja, es ist kurzfristig, aber das ist dann immer spannend.
Fahrradstraße in Quickborn
Zwischen Bahnstraße und Kurve Ohlmöhlenweg wurde die 1. Fahrradstraße in Quickborn
gebaut, teilweise Asphalt, teilweise noch Grandweg. Eine Abzweigung als reiner Radweg
führt ins Industriegebiet, siehe Fotos.
In der Beschilderung gibt
12.07.2023
Henstedt-Ulzburg
Leitungsteam komplett – neuer Schwung in der Verwaltung
Henstedt-Ulzburg (em) Gut aufgestellt: Bürgermeisterin Ulrike Schmidt freut sich, dass das Leitungsteam der Gemeinde Henstedt-Ulzburg nun komplett ist. Im Rahmen der Neustrukturierung der Gemeindeverwaltung wurden zum Teil neue Fachbereiche gebildet, deren Leitung zu besetzen war. Auch die Position der Büroleitung wird nach erfolgter Umstrukturierung nach zweijähriger Vakanz wieder ausgefüllt.
„Ich freue mich sehr darüber, dass wir die Stellen nicht nur besetzt haben, sondern vor allem wie toll wir sie besetzen konnten: Alle bringen Kompetenz sowie Erfahrung mit und passen darüber hinaus menschlich gut ins Team“, sagt Ulrike Schmidt. „Es ist auch ein Neubeginn für die Verwaltung. Sie wird von unserem komplettierten Leitungsteam nun mit Schwung und neuen Idee in die Zukunft geführt.“
Als Büroleitende Beamtin, die auch der neuen Stabsstelle „Büro der Bürgermeisterin“ vorsteht, hat Silke Dräger am 1. Januar 2023 ihre Arbeit in der Henstedt-Ulzburger
15.02.2023
Neumünster
58 Menschen aus der Ukraine bereits in Wohnungen untergebracht
Neumünster (em) „Eine wirklich starke Leistung der Haus- und Wohnungsbesitzer sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung und sozialen Betreuung“, zeigt sich Oberbürgermeister Tobias Bergmann erleichtert, dass 58 aus der Ukraine geflüchtete Menschen innerhalb von zwei Tagen in Häusern und Wohnungen untergebracht werden konnten.
Nachdem am Mittwochmorgen um 2:57 Uhr die ersten 56 Geflüchteten in der Notunterkunft in der Sporthalle der Gemeinschaftsschule Brachenfeld angekommen waren, konnten diese und zwei weitere selbstständig angekommene Ukrainer bereits bis Freitagmittag in Häusern und Wohnungen untergebracht werden.
Unterdessen kamen am Sonnabend zwei weitere Busse an der Notunterkunft an, so dass bis zum Sonntag 101 Geflüchtete in der Sporthalle Schutz fanden.
„Wir brauchen aber weiterhin Wohnungsangebote, um die geflüchteten Menschen zügig unterzubringen. Ich werde die Wohnungsbaugesellschaften in Neumünster zu einem Wohnun
21.03.2022
Norderstedt
„Wir wollen weiter Wohnungsbau in der Lawaetzstraße!“
Norderstedt (em) Die Emotionen kochten hoch in der gestrigen Sitzung des Hauptausschusses bei dem Tagesord-nungspunkt „Erlass der Haushaltssatzung für die Jahre 2022/2023“. Der Grund dafür war ein kurz-fristig eingebrachter Änderungsantrag der vier Fraktionen CDU, WiN, Freie Wähler und FDP bezüg-lich der Errichtung von Wohngebäuden in der Lawaetzstraße. Diese waren nach einem vereinbarten Schlüssel für den Bezug durch Geflüchtete, Wohnungslose und Wohnungssuchende aus dem ersten Förderweg vorgesehen und sollten frühestens 2024 fertig gestellt werden.
„Ich bin entsetzt über die Polemik, die uns aus den Pressemitteilungen von Linken und Grünen ent-gegenspringt“, so der FDP-Fraktionsvorsitzende und Direktkandidat zur Landtagswahl Tobias Mähr-lein in einer ersten Stellungnahme. „Offensichtlich wird hier jetzt mit diesem furchtbaren Thema des Leidens der Menschen aus der Ukraine, mit diesem verabscheuungswürdigen Überfall auf die Ukraine durch Russland ve
10.03.2022