Artikel
Norderstedt
35 Jahre Mietspiegel Norderstedt - Nebenkosten belasten Haushalte stärker
Norderstedt. Der ab 01. September gültige neue Mietspiegel der Stadt Norderstedt für die Jahre 2025/2026 ist der 35. Mietspiegel der Stadt und zugleich der letzte Mietspiegel, welcher von dem verdienten Mitarbeiter der Stadt Norderstedt, Herrn Michael Holstein, zu verantworten war. Der Vorsitzende von Haus & Grund Norderstedt, Herr Sven Wojtkowiak, hierzu: „Wir bedanken uns bei Herrn Holstein für seine sachliche und professionelle Herangehensweise. Er hat großen Verdienst daran, dass der Norderstedter Mietspiegel auf so einer großen Datenbasis fußt und somit ein etabliertes und weit anerkanntes Instrument ist, um einen neutralen Vergleich der Mietwerte anzustellen.“
Die Steigerung der Mieten fällt diesmal mit durchschnittlich 3,3 % pro Jahr ähnlich aus, wie im letzten Mietspiegel. Auch wenn die durchschnittliche Steigerung der Mieten seit der erstmaligen Auflage im Jahre 1999 insgesamt um 47,09 % gestiegen sind - was gewaltig klingt - so haben sich im gleichen Zeit
21.08.2025
Henstedt-Ulzburg
Naturwanderung - Den Wald vor lauter Bäumen sehen
Henstedt-Ulzburg (em) Die VHS Henstedt-Ulzburg bietet am Sonntag, den 18.08.2024 von 11:00 bis 14:30 Uhr eine Naturwanderung durch den Forst Endern bei Wakendorf II an. Bei der etwa 5 km langen Wanderung wird der Lebensraum Wald kulturhistorisch und ökologisch betrachtet.
Teilnehmer lernen die typische Flora eines norddeutschen Wirtschaftswaldes und die heimische Tierwelt kennen. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Ecke "Am Endern/ Düvelsbarg", 24629 Kisdorf. Die Kursgebühr beträgt 13,00 Euro, Kinder bis 8 Jahre sind frei. Kurs-Nr. AW19.05.
Informationen und Anmeldungen online unter www.vhs-hu.de.
15.08.2024
Henstedt-Ulzburg
Spaziergang durch das Universum startet im Planetenweg!
Einmal von der Sonne bis zum Neptun und zurück gehen – das ist künftig in Henstedt-Ulzburg möglich. Auf einer Strecke von viereinhalb Kilometern gibt es nun auf der ehemaligen EBOE- Trasse einen Planetenweg. Zu verdanken hat die Gemeinde diese neue informative Attraktion der Klasse 5b von der Olzeborchschule. „Das ist einfach eine tolle Idee, bei der sicherlich viele Henstedt-Ulzburger:innen ‚im Vorbeigehen‘ etwas über unser Sonnensystem lernen können“, freut sich Bürgermeisterin Ulrike Schmidt über dieses Projekt.
Von der Idee bis zur Umsetzung war es kein langer Weg. Angefangen hat alles im Februar 2023 mit einem Besuch im Planetarium in Hamburg. „Dort waren wir begeistert von der Vorstellung und haben uns dann auch im Unterricht in Weltkunde und Naturwissenschaft mit dem Thema beschäftigt: Über alle Planeten und über das Universum haben wir recherchiert und es entstand ein Planeten-Heftchen mit Steckbriefen und spannenden Fakten“, sind sich die Schüler:inn
13.07.2023
Henstedt-Ulzburg
Razzia im Amt Kisdorf - Vergaberecht missachtet?
Kisdorf (em) Mitarbeitende des Amtes Kisdorf und eine externe Steuerberatungsgesellschaft stehen im Fokus der Ermittlungen der Kieler Staatsanwaltschaft. Es sollen vergaberechtliche Bestimmungen bewusst nicht beachtet bzw sogar umgangen worden sein, weswegen nun wegen Betrugsverdacht ermittelt wird. Am 22. Februar durchsuchten Staatsanwaltschaft und die Polizei die Räumlichkeiten des Amtes Kisdorf, das in der Gemeinde Kattendorf ansässig ist. Es wurden Akten sowie Datenträger beschlagnahmt, die ausgewertet werden müssen.
Die Amtsverwaltung zu der die Orte Winsen, Wakendorf II, Stuvenborn, Struvenhütten, Sievershütten, Oersdorf, Kisdorf, Kattendorf und Hüttblek gehören, war längere Zeit unter der Amtsleitung von Rainer Löchelt nicht in der Lage die Jahresabschlüsse zu erstellen was dazu führte, dass die Dörfer keine Haushalte aufstellen konnten und nur noch Pflichtausgaben möglich waren. Von einer Vielzahl von Fehlbuchungen ist die Rede.
Judith Horn übernahm
14.03.2023
Henstedt-Ulzburg
Land unterstützt Schulträger im Kreis Segeberg
Henstedt-Ulzburg (em) Am 19. November 2021 warb der finanzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion und Landtagsabgeordnete Ole Plambeck für das neue Schulbauprogramm des Landes. Heute am 31. Mai 2022 steht fest, dass aus dem Schulbauprogramm 10.268.338 Euro in den Kreis Segeberg fließen werden.
„Angesichts der Corona-Pandemie hatte die Landesregierung im vergangenen Jahr ein Konjunkturpaket geschnürt. In diesem Paket waren auch Mittel für Schulbaumaßnahmen enthalten“, erläutert der CDU-Landtagsabgeordnete Ole Plambeck aus Henstedt-Ulzburg.
„Das Land stellt den Schulträgern in den Kreisen und kreisfreien Städten in Schleswig-Holstein für den Bau und die Sanierung von Schulgebäuden sowie deren fest mit dem Gebäude verbundene Ausstattung diese Mittel zur Verfügung. Förderfähige Investitionsmaßnahmen seien die Sanierung, der Umbau und die Erweiterung eines bestehenden Schulgebäudes ebenso wie die Errichtung eines Neubaus. Der Landeszuschuss betrage 50
02.06.2022
Bad Segeberg
Deutliche Verbesserungen nach Fahrplanwechsel am 12. Dez
Kreise Segeberg (em) stehen im Öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) des Kreises Segeberg bevor: dichtere Takte, breitere Bedienungszeiträume, neue Linien. Mit diesem nächsten offensiven ÖPNV-Entwicklungsschritt forciert der Kreis Segeberg sein Engagement spürbar.
Auch in Corona-Zeiten setzt der Kreis Segeberg seine offensive ÖPNV-Weiterentwicklung konsequent fort und verstärkt sein Engagement im Hinblick auf die großen Zukunftsthemen Verkehrswende und Klimaschutz erneut deutlich.
Diese Ausbaumaßnahmen werden umgesetzt:
Linien 178, 278, 293, 393, 394, 493 Stadtgebiet Norderstedt
Die Fahrpläne werden in der Regel auf einen ganztägigen 20-Minuten-Takt verdichtet, der überwiegend von montags bis sonntags gilt; die bisher tagsüber teilweise noch bestehen-den 40-Minuten-Takte gehören damit der Vergangenheit an. Außerdem:
Linie 178: montags bis freitags 6 bis 9 Uhr Ausdehnung des Zehn-Minuten-Takts zwi-schen Glashütte und Heimgarten
02.12.2021