Stadtmagazin.SH

Artikel

Norderstedt

„BewegungUmdenken“ – die Norderstedter Mobilitätsinitiative

Norderstedt (em) 50 Pedelecs, 5 Standorte, 1 App und null Einschränkungen Norderstedts Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder und Werkleiter Jens Seedorff geben den Startschuss zur Mobilitätsinitiative „BewegungUmdenken“. In der auf zwei Jahre angelegten Pilotphase untersuchen die Stadtwerke Norderstedt und die Stadtverwaltung gemeinsam mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, welche Kriterien ein gesellschaftlich akzeptiertes und alltagstaugliches Mobilitätskonzept der Zukunft erfüllen muss, um einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der gesteckten Klimaziele zu leisten. Das Ziel: Mit „BewegungUmdenken“ wollen die Stadt Norderstedt und die Stadtwerke Norderstedt moderne und nachhaltige Mobilität vorleben. 50 Fahrräder mit Elektro-Unterstützung (Pedelecs) stehen den Mitarbeitenden fortan zur Verfügung. Für Fahrten zu dienstlichen Zwecken ebenso wie für den Weg von der Arbeit nach Hause und zurück. Zu warm, zu kalt, zu windig, zu nass, zu anstrengend das sind oft a
22.07.2020
Bad Segeberg

Gero Storjohann bei der Senioren Union Bad Segeberg

Bad Segeberg (em) Fast 40 Seniorinnen und Senioren waren der Einladung zur politischen Information zur aktuellen Lage durch den Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann gefolgt, und sie wurden nicht enttäuscht. Gero Storjohann ging in seinem über einstündigen Bericht zuerst auf die aktuelle Wahl in Thüringen ein und erläuterte die schwierige Situation dort. Es gibt einen Parteitagsbeschluss, dass weder mit der Linken noch mit der Rechtsaußenpartei koaliert werden kann. Gerade im Osten gibt es noch viele Opfer des SED Regimes. Im Zusammenhang mit dem Zustand und der Arbeit in der großen Koalition ging er auf Ein-zelaspekte ein, wo man durchaus Ergebnisse im Interesse der Sache und der Bürgerinnern und Bürger erziele, wenn man denn einen Bezugspunkt zum Koalitionsvertrag findet. Zum Thema Grundrente fand er bei den Zuhörerinnen und Zuhörern große Zustimmung für die Bedürftigkeitsprüfung. Er glaube allerdings an eine Einigung, man sei auf einem guten Weg. Problematisch sei ei
01.11.2019
Neumünster

Windenergiepläne der FDP

Neumüster (em) „Die Pläne der Landesregierung zum Ausbau der Windenergie sind eindeutig überdimensioniert, berücksichtigen nicht den tatsächlichen Strombedarf und die begrenzten Möglichkeiten der Einspeisung ins Stromnetz. Auch deswegen sind sie alles andere, als ein Beitrag zur Energiewende.“ Das erklärte der Direktkandidat der Freien Demokraten zur Landtagswahl, Peter Janetzky in einer Stellungnahme. Auch wenn es im Beteiligungsverfahren aufgrund der Stellungnahmen der Stadt Neumünster vom Januar 2016 erreicht werden konnte, dass auf Neumünsteraner Stadtgebiet keine Windräder errichtet würden sei Neumünster dennoch betroffen. Wenn nämlich westlich des Naherholungsgebietes Einfelder See und östlich des Dosenmoores in Sichtweite jeweils bis zu 7 oder 8 Windräder von 200 m Höhe entstünden, sei die Attraktivität dieser Naherholungsgebiete schwer beeinträchtigt. „Und wozu das Ganze?“, fragt Janetzky, „ um weitere Überkapazitäten zu schaffen, die nicht benötigt werden und d
26.04.2017
Quickborn

Bauarbeiten in Quickborn / Norderstedt

Quickborn (em) In Schleswig-Holstein sind heute Windräder mit einer Leistung von knapp 6000 MW am Netz. Bei Starkwind können diese mehr als dreimal so viel Strom liefern, wie im Land zwischen den Meeren gebraucht wird. Um diese Energie abtransportieren zu können, ist ein Ausbau des Stromnetzes unverzichtbar. TenneT ist gesetzlich dazu verpflichtet, die dafür notwendigen Leitungen zu planen, zu bauen und zu betreiben. Zwischen Friedrichsgabe und Audorf wird aktuell das Vorhaben „Audorf-Hamburg/Nord“ errichtet. Ziel der Maßnahme ist die Schaffung einer leistungsstarken 380-kV-Verbindung vom Umspannwerk „Hamburg/Nord“ in Friedrichsgabe bis zum Umspannwerk „Audorf“ bei Rendsburg. Anfang 2015 hat das Amt für Planfeststellung Energie in Kiel der TenneT den Planfeststellungsbeschluss erteilt. Direkt danach hat der Bau begonnen und heute sind bereits mehr als die Hälfte der Masten fertigstellt. Auf dem Gebiet der Gemeinden Quickborn und Norderstedt liegen die Masten 175 183. Von
14.12.2016
Norderstedt

Drachenfestival lockt in den Stadtpark (Fotogalerie)

Norderstedt (kv) Schon von weitem sichtbar war das Event, das am Wochenende wieder zahlreiche Besucher in den Stadtpark Norderstedt lockte. Am Himmel standen bunte Drachen in vielen Variationen und wiesen Interessierten den Weg zur Ausstellungsfläche des 3. Drachenfestivals Im Seepark auf der Hangwiese waren neben Windrädern, Comicfiguren diverse Unikate zu bewundern. Flugvorführungen brachten den Zuschauern die Welt des Drachenfliegens näher und auch Strandbuggyfahrer drehten ein paar Runden. Der wechselhafte Wind machte allerdings viele Drachensteigversuche zunichte. Am Sonntagnachmittag konnte das weltgrößte Windrad, mit einem Durchmesser von 26 m unter dem Applaus der Zuschauer aufsteigen und kreiste ein paar Mal bis der Wind dem Schauspiel wieder ein Ende machte. Eine neue Attraktion konnten an der Waldbühne ausprobiert werden. Mit E-Skatesboards wurde die erste Offroad Challenge ausgetragen. Leider konnten aufgrund des heißen Wetters nicht alle geplanten Rennen aus
21.07.2014
Bad Bramstedt

Energie erleben am 11. Mai

Bad Bramstedt (em) Klimaschutz und Energie gehören zu den Schlüsselthemen unserer Zeit. Der Wildpark Eekholt bietet an diesem Sonntag eine informative Sonderveranstaltung zum Thema Energie an, die von vielen Mitmachaktionen begleitet wird. Energie ist nicht sichtbar und lässt sich nicht anfassen. Sie ist aber lebensnotwendig und überall vorhanden. Nicht nur der Strom aus der Steckdose und der Treibstoff für die Fahrzeuge sind Energie, auch unsere Ernährung ist eine Energiezufuhr, weil jede unserer Bewegungen Energie verbraucht. Was sich hinter dem Begriff „Energie“ verbirgt, wird spürbar, wenn die Kinder mit eigener Muskelkraft auf dem Energie-Erlebnisfahrrad eine Lampe zum Leuchten und die Erwachsenen ihr Kaffeewasser zum Kochen bringen sollen. Die Kraft der Sonne wird mit Solarmodellen und thermisch mit einem Solarkocher demonstriert. Die Wasserkraft kann mit einer Wassermühle anschaulich vermittelt werden. Daneben sollen auch Muskel- und Windkraft zum Einsatz kommen und die
11.04.2014
Bad Bramstedt

Energie-Aktionstage am 4. und 5. Mai

Bad Bramstedt (em) Der Wildpark Eekholt bietet am Wochenende, 4. und 5. Mai, jeweils ab 11 Uhr eine informative Sonderveranstaltung zum aktuellen Thema Energie an, die von vielen Mitmachaktionen begleitet wird. Kinder beispielsweise können kleine Sonnenkollektoren und Windräder basteln, auf einem Erlebnisfahrrad eine Lampe zum Leuchten und die Erwachsenen ihr Kaffeewasser zum Kochen bringen.
24.04.2013