Stadtmagazin.SH

Artikel

Kaltenkirchen

Patchwork-Familien – Orientierung für das Leben im Beziehungsdschungel

Kaltenkirchen. Das Leben in einer Patchwork-Familie gehört zum familiären Alltag unserer Gesellschaft. Immer mehr Menschen leben in neu zusammengesetzten Familien, denen Menschen unterschiedlicher Generationen und familiärer Ursprünge angehören. In dieser Vielfalt der Beziehungen und Lebensgeschichten braucht es eine gute Orientierung und Verständigung, damit das Leben in der neuen Familie gelingen kann. Der Vortrag Patchwork-Familien, Orientierung für das Leben im Beziehungsdschungel gibt Erläuterungen und Hilfestellungen für Menschen, die in Patchwork-Familien leben oder sich darauf vorbereiten wollen.  Die Teilnehmer_innen des Vortrages haben die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen und Fragen zu stellen.  Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet am Donnerstag, den 25.09.2025, um 19.00 Uhr, im Rahmen der „Kaltenkirchener PERSPEKTIVEN“ im Haus der Sozialen Beratung – Beratungszentrum Kaltenkirchen, Flottkamp 13b/1.Stock (Raum: 1.30), statt. Referent: Marius Neuh
04.09.2025
Neumünster

Neuer Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“ startet

Neumünster. Das Familienzentrum Einfeld bietet ab September den Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“ an. Er soll die Erziehungskompetenz der Eltern stärken. Unter der Kursleitung von Martina Teschner und Helga Göllert werden in zehn Einheiten verschiedene Themenschwerpunkte besprochen. Dazu gehören typische Fragen, unter anderem: Wie setze ich liebevoll Grenzen? Wie können wir Konflikte fair lösen? Wie unterstütze ich mein Kind im Alltag? Wie kann ich gelassener und klarer in meiner Rolle als Mutter oder Vater agieren? Der Kurs startet am Montag, 29. September 2025, und wird von da an immer montags von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr stattfinden. Der Eigenanteil liegt bei 10 Euro pro Person für den gesamten Kurs. Die „Michel Stiftung – Gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts“ finanziert den Kurs. Das Familienzentrum bittet Interessentinnen und Interessenten sich bis Montag, 22. September 2025, anzumelden. Anmeldungen können telefonisch unter der N
03.09.2025
Kaltenkirchen

Wenn jede Minute zählt: Erste Hilfe am Kind lernen

Kaltenkirchen. Notfälle mit Kindern möchte man zwar nicht erleben, wenn es aber doch mal ernst wird, zählt jede Minute. Das Tausendfüßler Mehrgenerationenhaus Am Markt lädt zu dem Vortrag „Erste Hilfe am Kind“ ein, um Eltern, Großeltern oder Babysittern mit Hilfe von vielen Beispielen aus der Praxis auf den Ernstfall vorzubereiten.  Lernen Sie konkrete Verhaltensmaßnahmen bei Verbrühung, Vergiftung, Verschlucken/Ersticken, Insektenstiche, Zeckenbisse, allergische Reaktio-nen, Stürze oder auch Kinderkrankheiten. Dazu gehören auch individuelle Fragestellungen der Teilnehmenden sowie Informationen, wie Sie Ihre lieben Kleinen vorausschauend vor möglichen Gefahren schützen können. Der Vortrag findet am Mittwoch, 24.09.2025 von 18:00 - 21:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus Am Markt 2 in Kaltenkirchen statt. Der Kostenbeitrag liegt bei 8,- € pro Person. Bitte melden Sie sich vorab bei uns an: T: 04191-9579647, E: familienzentrum@tf-stiftung.de, über unserer Website www.tf-sti
02.09.2025