Stadtmagazin.SH

Videos

Artikel

Quickborn

Filmischer Rückblick auf den Fahrradtag 2025 jetzt online

Quickborn. Der diesjährige Fahrradtag 2025 in Quickborn war ein voller Erfolg – und ist jetzt in einem kurzweiligen Videorückblick auf YouTube zu sehen. Die Veranstaltung fand erstmals gemeinsam mit dem Familienfest und der Eröffnung des neuen Rathausparks auf dem Parkplatz vor Markant statt. So stand großzügiger Raum für zahlreiche Aktionen rund um das Fahrrad zur Verfügung. Besonderer Anziehungspunkt war der rund 800 Quadratmeter große Geschicklichkeitsparcours der Verkehrswacht, der Teilnehmende jeden Alters vor spannende und „wackelige“ Herausforderungen stellte. Auf dem Reaktionstestfahrrad konnten Interessierte ihre persönliche Reaktionszeit und Bremslänge ermitteln. Für besonderen Spaß sorgten die Smoothie-Bikes, bei denen mit reiner Muskelkraft Mixer angetrieben wurden. Die Fahrradcodierung des ADFC wurde von vielen Radfahrerinnen und Radfahrern genutzt. Große Aufmerksamkeit erhielt auch das detailreiche Modell der BUND-Ortsgruppe, das eindrucksvoll den Platzverbrauch
08.08.2025
Henstedt-Ulzburg

Theaterstück „Pfoten weg!“ - Prävention von Anfang an

Henstedt-Ulzburg (em) „Pfoten weg!“ heißt es, wenn der Kinderschutzbund Henstedt-Ulzburg und die Fachstelle Kinderschutz der Gemeinde Henstedt-Ulzburg zum pädagogischen Präventionstheater von Irmi Wette einladen. Denn die Veranstalterinnen sind der Meinung, dass eine gute Prävention das beste Mittel ist, um Kinder zu stärken und zu schützen. Dazu gehört auch eine öffentliche, kostenfreie Aufführung des Figurentheaters mit Rahmenprogramm am Dienstag, 24. Juni.  Sie ist für alle Kinder im Alter von fünf bis acht Jahren geeignet und findet um 15 Uhr in der Kulturkate Beckersberg, Beckersbergstraße 44, statt. Die Veranstaltung ist Teil eines mehrtägigen Präventionsprojekts, das mit den Kindertagesstätten der Gemeinde für Kinder im Vorschul-Alter angeboten wird. Bereits im vergangenen Jahr fand das Projekt im Rahmen der kreisweiten Kinderschutzwochen mit Grundschulkindern der zweiten Klassen statt.    „Pfoten weg!“ erzählt die Geschichte von Familie „Katze“, bei der sich „Onkel Bu
23.06.2025
Bad Segeberg

Junger Familienvater wagt für drei Wochen den Umstieg aufs Rad

Bad Segeberg (em) Vom 15. Juni 2025 bis zum 05. Juli 2025 heißt es in Bad Segeberg wieder: Auto stehen lassen, rauf aufs Rad – und Kilometer sammeln! Die Stadt beteiligt sich erneut an der bundesweiten Aktion STADTRADELN, bei der Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulen, Unternehmen und Institutionen gemeinsam ein Zeichen für nachhaltige Mobilität und aktiven Klimaschutz setzen. STADTRADELN ist eine Kampagne des Klima-Bündnis, dem größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz in Europa. Ziel ist es, in einem Zeitraum von 21 Tagen möglichst viele Wege im Alltag mit dem Fahrrad zurückzulegen – und damit aktiv zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes beizutragen. Gleichzeitig stärkt das Radfahren die Gesundheit, fördert das Gemeinschaftsgefühl und macht einfach Spaß. Ein besonderes Vorbild: Der STADTRADELN-Star 2025 Ein Highlight ist in diesem Jahr der STADTRADELN-Star Jan Ove Schladenhaufen, der sich einer besonderen Herausforderung stellt: Drei Wochen lang steigt er vom Auto auf
06.06.2025
Bad Segeberg

Kreis setzt sich aktiv für Hitze- und UV-Schutz ein

Kreis Segeberg (em) Am 4. Juni findet bundesweit der 3. Hitzeaktionstag statt – ein Aufruf zum Schutz gegen Hitze und UV-Strahlung. Auch der Kreis Segeberg ist mit dabei. Bedingt durch den Klimawandel ist es in Deutschland in den vergangenen Jahrzehnten immer wärmer geworden. Auch im Kreis Segeberg haben die Hitzetage im Sommer zugenommen. „Diese Entwicklung bringt nicht nur Freude, sondern auch ernsthafte Gesundheitsrisiken mit sich. Besonders ältere Menschen, Kleinkinder, chronisch Kranke und Menschen, die im Freien arbeiten, sollten bei Hitze gut auf sich achten beziehungsweise vor Hitze geschützt werden“, sagt Nadja Steinkühler, Gesundheitswissenschaftlerin beim Kreis.   Um die Bevölkerung bestmöglich zu schützen, führt der Kreis bereits seit Sommer 2024 Maßnahmen zur Hitzeprävention und zum UV-Schutz durch. So wird Informationsmaterial verteilt, um auf mögliche Gesundheitsrisiken aufmerksam zu machen und Verhaltenshinweise zu geben. „Wir freuen uns über interessierte Or
04.06.2025
Neumünster

Hitzeaktionstag 2025: Stadt Neumünster setzt auf präventiven Hitzeschutz

Neumünster (em) Anlässlich des bundesweiten Hitzeaktionstags am 4. Juni 2025 setzt die Stadt Neumünster ein sichtbares Zeichen für den präventiven Hitzeschutz. Neue Hitze-Warnaufkleber werden künftig in Einrichtungen wie Kitas und Pflegeheimen in Neumünster verteilt, um auf gesundheitliche Risiken bei Hitze aufmerksam zu machen. Die Warnaufkleber wurden von der Steuerungsgruppe der Landesrahmenvereinbarung zur Gesundheitsförderung und Prävention (STG LRV SH) und dank der Förderung des Ministeriums für Justiz und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein bereitgestellt.  Ab einer Raumtemperatur von 28 Grad Celsius erscheint in der Mitte der Aufkleber der Warnhinweis: „ACHTUNG HITZE“ sowie ein QR-Code mit weiterführenden Informationen. Hitze als Gesundheitsrisiko Hitze stellt in Deutschland das größte durch den Klimawandel verursachte Gesundheitsrisiko dar. Bereits Temperaturen ab 25 Grad Celsius können gesundheitliche Beschwerden wie Schlafstörungen und Kopfschmerzen ver
03.06.2025
Quickborn

Fit & Fun im Freibad: Sportlicher Sommerauftakt am 24. Mai 2025

Quickborn (em) Die Stadt Quickborn lädt alle Bürgerinnen und Bürger am 24. Mai 2025 in der Zeit von 12 bis 18 Uhr zum Aktionstag „Fit & Fun im Freibad“ im Kult-Freibad ein. Bei regulärem Eintritt erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm rund um Bewegung, Wasserspaß und Gemeinschaft. Der Tag beginnt um 12.15 Uhr mit einer belebenden Aqua-Fitness-Einheit unter der Leitung von Badleiter Sascha Holtzmann und seinem engagierten Freibad-Team. Weitere Kurse folgen um 14 und 16 Uhr. Zwischen 13 und 13.45 Uhr bietet die Tauchschule ein professionelles Schnuppertauchen im Nichtschwimmerbereich an – eine ideale Gelegenheit, erste Erfahrungen unter Wasser zu sammeln. Für Fitnessbegeisterte gibt es von 14 bis 14.45 Uhr einen Body-Fit-Kurs, gefolgt von einer entspannenden Yoga-Session von 15 bis 15.45 Uhr. Um 16 Uhr startet zudem ein Beachflag-Turnier mit der DLRG-Jugend, das sportlichen Ehrgeiz und Teamgeist fördert. Ab 12.30 Uhr steht allen Gästen eine
23.05.2025
Bad Bramstedt

Gemeinsam Barrieren abbauen: Beirat für Menschen mit Behinderungen zeigt Präsenz

Bad Bramstedt (em) Anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, der jährlich am 5. Mai begangen wird, hat der Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Bramstedt am Samstag, den 10. Mai, mit einem Informationsstand auf dem Wochenmarkt ein deutliches Zeichen für Inklusion und Teilhabe gesetzt. Unter dem Motto „Barrieren sichtbar machen – Verständnis fördern“ lud der Beirat Bürgerinnen und Bürger dazu ein, den eigenen Alltag aus einer anderen Perspektive zu erleben. Besucherinnen und Besucher konnten ausprobieren, wie es ist, sich mit einem Rollstuhl durch die Innenstadt zu bewegen, einen Rollator zu benutzen oder sich mit einem Blindenstock zu orientieren. Die Aktion machte auf eindrucksvolle Weise deutlich, welchen Herausforderungen Menschen mit Mobilitätseinschränkungen oder Sehbehinderungen im öffentlichen Raum täglich begegnen. „Auch wenn es manchmal wie ein kleiner Schritt erscheint – für uns ist es enorm wichtig, i
16.05.2025