Unternehmen
Artikel
Quickborn
Planung für Schulneubau Grundschule Goethestraße ist beschlossen
Quickborn (em) Anfang Februar hat die Ratsversammlung der Stadt Quickborn den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. 114 „Goetheschule“ beschlossen. Damit wird der planungsrechtliche Rahmen für einen zeitgemäßen Grundschulbau auf dem heutigen Schulgelände Goethestraße 50 – 52 geschaffen. Der Geltungsbereich umfasst das Schulgelände mit seinen zwei Zufahrten von der Goethestraße und der Kleiststraße. Die Sicherung der Erschließung der anliegenden Wohngrundstücke wird garantiert.
Die alte Goetheschule ist in schlechtem Bauzustand. Eine Sanierung kommt nicht in Frage, da die Raum- und Ausstattungsanforderungen an den Schulbau aufgrund der Aufgaben einer Ganztagsschule deutlich gestiegen sind. Eine Sanierung des Altbaus wäre zu kostspielig. Sie müsste mit einer Erweiterung verbunden werden und würde einer Übergangslösung im Wege stehen, da der Schulbetrieb während der Bauphase aufrechterhalten werden muss.
Ziel ist daher die Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetz
21.02.2025
Norderstedt
Volkshochschule macht Platz für Teil-Umzug der Willy-Brandt-Schule
Norderstedt. Ein Großteil der von der Volkshochschule (VHS) der Stadt Norderstedt bislang in der Schule am Rodelberg (Dunantstraße) angebotenen Veranstaltungen und Kurse wird in die ehemalige Horst-Embacher-Schule am Aurikelstieg, in den Standort Rathausallee 31 und in die VHS-Räume im Rathaus verlagert. Die VHS hatte die Schule am Rodelberg komplett genutzt und dort annähernd 100 Kurse angeboten. Nach dem Auszug wird dort noch ein Teil der Gesundheitsangebote zu finden sein.
Mit ihrem umfangreichen Umzug schafft die VHS Platz für Schülerinnen und Schüler der Willy-Brandt-Schule (Lütjenmoor). Weil deren Altbau seit September wegen der Feststellung von Baumängeln nicht mehr genutzt werden kann, werden Schülerinnen und Schüler der Oberstufe der Gemeinschaftsschule in näherer Zukunft in der Schule am Rodelberg unterrichtet. Von der Sperrung des Altbaus sind bis zu 300 Schülerinnen und Schüler betroffen.
Nach dem Umzug der VHS werden mit Ende der Weihnachtsferien (8. Januar) all
06.01.2025
Norderstedt
Teil der Willy-Brandt-Schule zieht an den Standort Dunantstraße
Norderstedt. Ein Teil der Norderstedter Willy-Brandt-Schule (Gemeinschaftsschule) zieht in das Schulgebäude an der Dunantstraße (Schule am Rodelberg) um – und nicht in das ehemalige Schulgebäude am Aurikelstieg. Der Standort Dunantstraße war der Schulleitung der Willy-Brandt-Schule bereits zu Beginn der gemeinsamen Gespräche von der Stadt vorgeschlagen worden, von der Schulleitung aber zunächst abgelehnt worden. Der Altbau der Gemeinschaftsschule darf bis auf weiteres nicht für den Schulbetrieb genutzt werden: Prüfstatiker hatten im Altbau der Willy-Brandt-Schule Auffälligkeiten an der jahrzehntealten Bausubstanz festgestellt, die weitere Untersuchungen und vermutlich anschließend weitreichende Sanierungsarbeiten erforderlich machen.
Nach umfangreichen Abstimmungen, darunter auch mit der Schulaufsicht des Landes, hatte die Stadtverwaltung jüngst entschieden, dass ein Teil der Willy-Brandt-Schule in die ehemalige Horst-Embacher Schule (Aurikelstieg) umzieht, nachdem die dortigen
16.10.2024
Norderstedt
Untersuchung der Bausubstanz - Teile der Willy-Brandt-Schule müssen umziehen
Norderstedt (em) Teile der Norderstedter Willy-Brandt-Schule (Gemeinschaftsschule) ziehen in das ehemalige Schulgebäude am Aurikelstieg um. Diese Entscheidung hat die Stadt Norderstedt als Schulträgerin nach ausführlichen Beratungen, unter anderem auch mit dem schleswig-holsteinischen Bildungsministerium, jetzt gefällt. Der Großteil des Umzugs der Schülerinnen und Schüler, der Lehrerinnen und Lehrer und des Schulmaterials wird zum Ende des Jahres erfolgen.
„Als Schulträger haben wir die Verpflichtung, Rahmenbedingungen zu schaffen, die Unterricht in bestmöglicher Form gewährleisten Wir standen vor der Entscheidung, ob wir die ehemalige Horst-Embacher-Schule frei räumen und für einen Umzug der gesamten Grundschule Lütjenmoor herrichten, oder ob es organisatorisch und rechtlich möglich ist, einen Teil der Willy-Brandt-Schülerinnen und Schüler im Aurikelstieg zu unterrichten. Bei der Beantwortung dieser Fragen standen und stehen wir in engem Austausch mit dem Bildungsministerium d
04.10.2024
Neumünster
11.500 Wohnhäuser in Neumünster sind „Asbest-Fallen“ bei Sanierung
Neumünster (em) Tonnen von Baumaterial mit Asbest stecken in Neumünster in Altbauten. „Von 1950 bis 1989 kamen Asbest-Baustoffe intensiv zum Einsatz. Es ist davon auszugehen, dass es in jedem Gebäude, das in dieser Zeit gebaut, modernisiert oder umgebaut wurde, Asbest gibt. Mal mehr, mal weniger“, sagt Ralf Olschewski von der IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Er spricht von „Asbest-Fallen“ und nennt Zahlen: „In den vier ‚Asbest-Jahrzehnten‘ wurden in Neumünster rund 11.500 Wohnhäuser mit 24.200 Wohnungen neu gebaut. Das sind immerhin 59 Prozent aller Wohngebäude, die es heute in der Stadt gibt. Dazu kommen noch Gewerbegebäude, Garagen, Ställe und Scheunen in der Landwirtschaft.“ Der Bezirksvorsitzende der IG BAU Holstein verweist dabei auf die „Situationsanalyse Asbest“, die die Bau-Gewerkschaft beim Pestel-Institut (Hannover) in Auftrag gegeben hat.
„Asbest ist ein krebserregender Stoff. Wer in einem asbestbelasteten Haus wohnt, muss sich trotzdem erst einmal keine Sorgen ma
13.11.2023
Norderstedt
Wärmepumpe im Altbau – Fakten und Erfahrungen
Norderstedt (em) Der Sommer geht vorüber. Die nächste Heizsaison kündigt sich an. Und mit ihr die vielen Fragen: Wird das Gas wieder reichen? Wie entwickeln sich die Heizkosten? Werden Gas- und Strompreis-Bremsen verlängert? Was ist in Zukunft die günstigste Heiz-Methode? Und was ist mit CO2-Einsparung und Klimawandel?
Kaum etwas ist in diesem Zusammenhang so heftig diskutiert worden, wie die Wärmepumpe. Hochgelobt von den einen, verteufelt von den anderen. Zahlen schwirren durch die Medien. Kontroverse Meinungen verbreiten sich. Geht alles nur bei Neubauten. Geht nur mit Fußbodenheizung. Erst muss das ganze Haus saniert werden. Das kann keiner bezahlen. Muss aber sein, weil die Erderwärmung muss ja unbedingt gestoppt werden…
Statt allgemeiner Aufregung wären eigentlich Fakten gut. Meinen jedenfalls die Norderstedter Grünen und werden Informationen aus erster Hand anbieten.
Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen lädt zum aktuellen Grünschnack am Donnerstag, den 7. Sept
29.08.2023
Norderstedt
Deutschland sucht den Supermieter - Kabarett Theater DISTEL
Norderstedt (em) Das Berliner Kabarett-Theater „DISTEL“ wird am 26.05.2023 um 19:30 Uhr im Kulturwerk am See in Norderstedt zu Gast sein. In dem Stück „Deutschland sucht den Supermieter“ geht es um eine schöne Altbauwohnung in Berlin-Mitte, der Traum einer Immobilie.
Marco wohnt in ihr, eines Tages wird er sie sogar erben. Dennoch ist er pleite. Er beschließt, ein Zimmer zu vermieten und lädt zur Besichtigung. Scholz, Habeck, Lauterbach kommen zur Besichtigung, prekär beschäftigte Frauen treffen auf eiskalte Topmanager, Spekulanten auf reich gewordene Linksautonome. Und sie alle machen Marcos Heim zum Irrenhaus… 90 Minuten Turbo-Kabarett auf 100 Quadratmetern!
Deutschland sucht den Supermieter - Die Qual kommt mit der Wahl
Freitag, 26.05.2023 | 19:30 Uhr
Kulturwerk am See | Am Kulturwerk 1 (Navi: Stormarnstraße 55), 22844 NORDERSTEDT
17.04.2023