Artikel
Neumünster
Sommerpause am Arbeitsmarkt durch verhaltene konjunkturelle Entwicklung verstärkt
Neumünster „Im Juli haben sich in Mittelholstein sowohl im Vergleich zum Vormonat als auch zum Vorjahr mehr Menschen arbeitslos gemeldet. Am Arbeitsmarkt sehen wir mit Beginn der Ferienzeit die erwartete Sommerpause. Verstärkt wird sie durch die verhaltene konjunkturelle Entwicklung. Die Nachfrage nach Personal ist dennoch vorhanden, fällt im Vergleich zum Vorjahr etwas höher aus. Die Dynamik am Arbeitsmarkt hat aber nachgelassen“, kommentiert Thorben Sauck, Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster, die aktuellen Zahlen.
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neumünster sind im Juli 10.646 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen. Das sind 310 mehr als im Juni (plus 3,0 Prozent) und 119 mehr als ein Jahr zuvor (plus 1,1 Prozent). Die Arbeitslosenquote beträgt wie vor einem Jahr 5,5 Prozent. Im Juni lag sie bei 5,4 Prozent.
Arbeitslosigkeit ist kein fester Block, vielmehr gibt es auf dem Arbeitsmarkt viel Bewegung. So meldeten sich im Juli 782 Personen aus einer Erwerbstä
31.07.2025
Quickborn
Kostenlose Einzelberatung zu beruflichen Themen in Quickborn
Quickborn. Die Stadt Quickborn lädt in Kooperation mit der WEP Beratungsstelle „Frau und Beruf“ zu kostenlosen, unabhängigen und individuellen Beratungsterminen zu allen Fragen in beruflichen Themen, so z.B. bei der Entwicklung beruflicher Ziele oder der Gestaltung des Bewerbungsprozesses.um den Beruf ein. Der nächste Termin findet am 26.06.2025 im Rathaus statt.
Das Angebot richtet sich an Frauen jeden Alters, jeder Herkunft und jeder Qualifikation, die z.B. den beruflichen Wiedereinstieg suchen, sich beruflich neu orientieren möchten, Fragen zum Thema Ausbildung in Teilzeit haben oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind.
Eine Anmeldung zu den jeweils ca. einstündigen kostenlosen Beratungen ist erforderlich direkt bei der WEP Beratungsstelle „Frau und Beruf“ unter Telefon 04120-707765.
24.06.2025
Neumünster
Nachfrage nach Arbeitskräften ist weiter gesunken
Neumünster (em) „Im Mai haben sich in Mittelholstein im Vergleich zum Vormonat etwas mehr Menschen arbeitslos gemeldet. Damit bleibt die Zahl der Arbeitslosen weitestgehend stabil. Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist gesunken und liegt unter dem Niveau des Vorjahres. Zum einen ist durch das milde und trockene Wetter die übliche Frühjahrsbelebung teilweise bereits vorweg-genommen worden. Andererseits stellen wir weiterhin eine verhaltene Dynamik auf dem Arbeitsmarkt fest“, kommentiert Thorben Sauck, Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster, die aktuellen Zahlen.
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neumünster sind im Mai 10.565 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen. Das sind 115 mehr als im April (plus 1,1 Prozent) und 344 mehr als ein Jahr zuvor (plus 3,4 Prozent). Die Arbeitslosenquote beträgt wie im Vormonat 5,5 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 5,3 Prozent.
Arbeitslosigkeit ist kein fester Block, vielmehr gibt es auf dem Arbeitsmarkt viel Bewegung. So meldeten
02.06.2025
Bad Segeberg
Wichtige Unterlagen gut aufbewahren – Für die Zukunft vorsorgen
Bad Segeberg (em) Wer Elterngeld beantragen, einen Kindergartenplatz sichern oder BAföG für die Kinder beantragen möchte, wird früher oder später aufgefordert, Nachweise über Einkommen oder Lebensumstände vorzulegen. Auch im Pflegefall oder bei der Beantragung der eigenen Rente ist der Nachweis früherer Beschäftigungen oft unerlässlich.
„Zwar speichert die Deutsche Rentenversicherung viele Daten zentral, doch nicht immer ist die Erwerbsbiografie vollständig dokumentiert“, warnt der Bund der Steuerzahler (BdSt) Bezirksverband Neumünster-Segeberg. Um Nachteile zu vermeiden, sollten daher bestimmte Dokumente sorgfältig und langfristig aufbewahrt werden. Dazu gehören insbesondere:
• Arbeitsverträge und Kündigungen
• Gehaltsabrechnungen
• Sozialversicherungsunterlagen
• Nachweise über Zeiten von Arbeitslosigkeit oder Krankheit
• Studiennachweise und Exmatrikulationsbescheinigungen
Auch Rechnungen und Quittungen für größere Anschaffungen wie Waschmaschinen od
30.04.2025