Artikel
Neumünster
70. NordBau mit Lösungen für Infrastruktur, Fachkräftegewinnung und Fassadenbegrünung
10.09.2025
Quickborn
Quickborn kommt in Fahrt - Richtig Radfahren
Quickborn. Der Radverkehr in Quickborn nimmt seit Jahren deutlich zu. Mit der Umsetzung des durch die Ratsversammlung im Jahr 2021 beschlossenen Radverkehrskonzepts verfolgt die Stadt das Ziel, das Fahrrad als gleichwertiges Verkehrsmittel im Alltag zu etablieren – und das erfolgreich. Zahlreiche Maßnahmen, etwa im neuen Gewerbegebiet EQ Businesspark, im Harksheider Weg oder ganz aktuell durch die Fertigstellung des letzten Radweg-Teilstücks in der Pascalstraße, machen diesen positiven Wandel nicht nur sichtbar, sondern vor allem auch spürbar.
Doch mit der wachsenden Bedeutung des Fahrrads steigen auch die Anforderungen an Verkehrssicherheit, Regelkenntnis und gegenseitige Rücksichtnahme – insbesondere dort, wo Rad- und Fußverkehr gemeinsam unterwegs sind oder wo der Radverkehr auf motorisierten Verkehr trifft. Die Stadt Quickborn startet hierzu im August eine umfangreiche Kampagne mit Bürgerinformationen und Aufklärungsaktionen insbesondere für Schulkinder.
Drei Wochen, d
04.08.2025
Henstedt-Ulzburg
Mit dem Fahrrad in die Kreisstadt Bad Segeberg
Henstedt-Ulzburg. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Henstedt-Ulzburg lädt alle fahrradbegeisterten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein zur nächsten öffentlichen Tagestour der Saison. Ziel der rund 65 Kilometer langen Radtour am Samstag, den 28. Juni 2025, ist die sehenswerte Kreisstadt Bad Segeberg.
Bad Segeberg begeistert mit seiner historischen Kulisse, kulturellen Vielfalt und nicht zuletzt mit dem wunderschönen Umland – ideale Voraussetzungen für einen lohnenden Fahrradausflug.
Die Tour im Überblick:
Datum: Samstag, 28. Juni 2025 um 10:00 Uhr
Treffpunkt: Europagarten (neben dem Rathaus Ulzburg)
Strecke: ca. 65 km über Asphalt-, Gelände- und Feldwege
Dauer: etwa 8 Stunden bei moderatem Tempo (ca. 14–16 km/h)
Verpflegung: Einkehr in Bad Segeberg ist geplant; eigene Verpflegung kann mitgebracht werden
Tourenleitung: Norbert Krebs
Die Teilnahme an der Tour ist kostenlos. Von Nichtmitgliedern wird lediglich eine freiwi
26.06.2025
Quickborn
"Warum Baustellen Zeit brauchen – und warum es manchmal so aussieht, als würde nichts passieren"
Quickborn (em) Baustellen sind für viele Bürgerinnen und Bürger ein Ärgernis. Sie bringen Umleitungen, Staus und Lärm – und das nicht selten über einen längeren Zeitraum. Besonders irritierend ist es, wenn man den Eindruck gewinnt, dass auf der Baustelle tagelang nichts passiert. Doch dafür gibt es in den allermeisten Fällen gute Gründe – wie die Stadt Quickborn anhand aktueller Beispiele erläutert.
„Baustellen können wirklich anstrengend sein und bringen oft Einschränkungen im Alltag mit sich“, erklärt Bürgermeister Thomas Beckmann. „Wenn es dann so aussieht, als würde sich nichts tun, ist das oft frustrierend. Doch häufig täuscht der Eindruck. Bei den meisten Quickborner Baustellen handelt es sich um aufwendige Sanierungen bestehender Straßen und Leitungsnetze. Es geht um eine zuverlässige Infrastruktur, auf die wir auch morgen noch zählen können. Die dafür erforderlichen Maßnahmen sind technisch hochkomplex, auf Sicherheit ausgelegt und müssen unter laufendem Betrieb erfolgen
02.06.2025
Bad Segeberg
WZV erfasst Straßenschäden mit KI
Bad Segeberg (em) Nicht nur die Straßen, sondern auch das Straßenzustandskataster -an sich bereits ein Zungenbrecher- der Gemeindeverbindungswege („GIK“) im Kreis Segeberg ist in die Jahre gekommen. Wo genau welche Zustände bzw. konkreten Schäden sind, diesen Überblick verschafft sich der WZV aktuell mittels KI-gestützter Technik.
Seit Anfang April werden mit Hilfe eines Dienstleisters (GSA) die rund 250 km GIK Wege abgefahren. Die Hälfte ist bereits geschafft und die fehlenden 120 km werden im Mai erfasst. Ein eigens hierfür umgerüstetes Fahrzeug fährt hierfür in Schrittgeschwindigkeit Abschnitt für Abschnitt ab. Mittels Kamera und Sensorik wird die gesamte Strecke neu aufgemessen, verschiedene Schadensbilder wie unter anderem Netzrisse, Schlaglöcher oder Notflicken aus Kaltasphalt dokumentiert.
Die KI ermittelt Asphaltqualitäten, bei Bedarf wird zusätzlich der Untergrund inkl. Tragfähigkeiten ermittelt und aufgrund dieser Erkenntnisse eine komplett neue Karte erstellt.
07.05.2025
Henstedt-Ulzburg
Von der Krückauquelle bis zum Hafen in Elmshorn – Natur und Geschichte erleben
Henstedt-Ulzburg (em) Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Henstedt-Ulzburg lädt alle interessierten Radfahrerinnen und Radfahrer herzlich zur ersten öffentlichen Tagestour der Saison ein. Am Samstag, den 10. Mai 2025, führt die rund 65 Kilometer lange Tour entlang der Krückau von ihrer Quelle bis zum Hafen in Elmshorn.
Die Krückau, ein etwa 40 Kilometer langer Fluss in Schleswig-Holstein, entspringt im Süden von Kaltenkirchen und mündet bei Seestermühe in die Elbe. Auf ihrem Weg durchquert sie unter anderem die Städte Barmstedt und Elmshorn und bietet entlang des sogenannten Krückau-Radwegs vielfältige Eindrücke von Natur und Geschichte. Diese Tour bietet eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Krückau-Region zu entdecken und gemeinsam einen aktiven Tag in der Natur zu verbringen. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer! Die Teilnahme ist für Mitglieder des ADFC kostenlos. Gäste sind herzlich willkommen und werden um eine freiwillige Spende gebeten. Eine Anme
06.05.2025
Norderstedt
27. Norderstedter Stadtlauf am 15. Juni - Jetzt anmelden
Norderstedt (em) Die Strecke ist vermessen und hat Bestand für die Bestenliste. Der 27. Norderstedter Stadtlauf findet am 15. Juni auf einem abwechslungsreichen Rundkurs statt.
Scharfe Kurven, Asphalt und fester Sandboden, Wohngebiete und Wald liegen an der Strecke. Die Läufer werden durch zwei Wasserstellen unterwegs versorgt und im Ziel steht eine weitere Wasserstelle zu Verfügung. Seit zwei Jahren gibt es für alle Schnupperläufer/innen und Kinder U10 die 2,9 Km Strecke. Gedacht ist es für alle die Wettkampfluft schnuppern wollen oder mit dem Laufen erst begonnen haben.
Auch die Cup-Wertung über 10 Km ist wieder dabei. Wer beim Kaltenkirchener Lauf am 1. Mai, Henstedt-Ulzburg läuft am 24. Mai und beim Norderstedter Stadtlauf mitläuft nimmt an der Cup-Wertung teil und hat gute Chancen auf einen Podestplatz.
Die Firmenwertung und Walking bzw. Nordic-Walking sind fester Bestandteil unseres Angebotes. Das Rahmenprogramm ist sehr gut angenommen worden und wird integriert. Spo
08.04.2025