Stadtmagazin.SH

Videos

Wirtschaft trifft Schule

Schulen und Wirtschaft stehen im engen Austausch

05.07.2023

Artikel

Norderstedt

"Gemeinsam stark": Neues Gruppenangebot für Trennungskinder in Norderstedt

Norderstedt. Das Sozialwerk Norderstedt e.V. startet ab November 2025 ein kostenloses Unterstützungsangebot für Kinder zwischen 7 und 11 Jahren, deren Eltern sich getrennt oder geschieden haben. Die Kindergruppe bietet einen geschützten Raum, um die herausfordernde Lebenssituation gemeinsam mit anderen betroffenen Kindern zu bewältigen. In acht wöchentlichen Gruppentreffen werden die Teilnehmenden durch spielerische und kreative Angebote bei der emotionalen Verarbeitung begleitet. Unter professioneller Leitung einer Diplom-Psychologin und einer systemischen Beraterin lernen die Kinder Bewältigungsstrategien kennen und erfahren: „Ich bin nicht allein!" Parallel dazu finden drei begleitende Elternabende statt, die Orientierung im Trennungsprozess bieten und den Austausch mit anderen Elternteilen ermöglichen. Start: 17. November 2025 Ort: Sozialwerk Norderstedt e.V., Ochsenzoller Str. 85 Anmeldung bis: 31. Oktober 2025 Kontakt: [info@sozialwerk-norder
02.10.2025
Norderstedt

Treff für Eltern von Kindern mit Behinderung im Mütterzentrum

Norderstedt. Am Dienstag, 14.10., findet von 19 bis 20:30 Uhr wieder ein Treff für Eltern von Kindern mit Behinderung im Mütterzentrum, Kielortring 51 in Norderstedt statt. Der Austausch mit anderen Eltern, die ähnliche Herausforderungen kennen, steht dabei im Mittelpunkt. „Die Treffen finden bei uns in einem geschützten Raum statt, um sich in entspannter Atmosphäre mit anderen Eltern auszutauschen.  Trotz unterschiedlicher Erkrankungen und Beeinträchtigungen verbindet uns ein gemeinsames Ziel: gegenseitige Unterstützung und Verständnis“, berichtet Clarisa Ferrer vom Vorstand des Mütterzentrums. Es werden Erfahrungen geteilt, von anderen gelernt, gemeinsam nach Lösungen für den Alltag gesucht, sich gegenseitig Kraft gegeben und Mut gemacht. Einfach ohne Anmeldung vorbeikommen. Nähere Informationen sind im Büro des Mütterzentrums, Kielortring 51, montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr, telefonisch unter 040 / 523 72 50 oder per E-Mail [info@muetterzentrum-norderstedt.de](mailto
30.09.2025
Bad Segeberg

Kreis Segeberg eröffnet erstes digitales Bürgerbüro in Schleswig-Holstein

Kreis Segeberg. Als erste Verwaltung in Schleswig-Holstein eröffnet der Kreis Segeberg am Dienstag, 30. September, ein digitales Bürger*innenbüro. In der Zukunft können dann immer mehr Behördengänge via persönlicher Videosprechstunde erledigt werden. Dafür wird lediglich ein internetfähiges Endgerät mit Kamera und Mikrofon benötigt. Zum Beispiel ein Smartphone, Tablet oder Laptop. Den Anfang macht zunächst der Antrag auf Schüler*innen-Bafög. „Damit schlägt der Kreis ein neues Kapitel in der modernen und bürger*innennahen Verwaltung auf“, freut sich Stephanie Viktorin, Projektverantwortliche beim Kreis.  Bafög für schulische Ausbildungen wird gewährt, wenn Auszubildenden die erforderlichen Mittel für ihren Lebensunterhalt und ihre Ausbildung anderweitig nicht zur Verfügung stehen. Das Bafög ermöglicht Schüler*innen, die Ausbildung an einer beruflichen oder weiterführenden Schule zu ergreifen, die ihren Neigungen entspricht – auch wenn die Eltern sie nicht finanziell unterstüt
27.09.2025