Videos
Artikel
Bad Bramstedt
Das Projekt Auenland ist zurück!
Bad Bramstedt (em) Die SPD, Die Grünen und die FDP Bad Bramstedt wollen ein neues Wohnquartier südlich der Segeberger Straße auf der Fläche des Wohnquartiers Auenland erarbeiten. Die CDU antwortet auf das geplante Vorhaben. Wir veröffentlichen beide Mitteilungen im Wortlaut:
SPD | Die Grünen | FDP
Eine Allianz aus SPD, FDP und Bündnis90/Die Grünen in Bad Bramstedt will zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Bad Bramstedt ein Konzept für ein neues Wohnquartier erarbeiten und dann zur Abstimmung bringen. Als Standort ist das weitgehend stadteigene Gelände südlich der Segeberger Straße im Fokus.
In einer Zusammenkunft aller örtlichen Parteien mit dem Projektentwickler DeuHab am 7. September wurde von allen vier Parteien betont, dass Bad Bramstedt weitere Flächen für Wohnungsbau braucht. Eine Allianz aus SPD, FDP und Grünen betonte dabei ihren Schwerpunkt auf kostengünstigen und energetisch optimierten Wohnungsbau in Form eines Wohnquartieres aus einem Guss. Da
12.09.2023
Henstedt-Ulzburg
Ortsverband der Grünen schließt sich der Initiative "Rettet den Bürgerentscheid" an
Henstedt-Ulzburg (em) Der Ortsverband der Grünen hat sich der Initiative "Rettet den Bürgerentscheid" angeschlossen. Mit diesem Schritt unterstreicht der Ortsverband sein Engagement für eine lebendige Demokratie und den Schutz der Bürgerbeteiligung. Die Initiative "Rettet den Bürgerentscheid" setzt sich für den Erhalt und die Stärkung des Bürgerentscheids auf kommunaler Ebene ein. Sie sieht darin ein wichtiges Instrument, um die Bürgerinnen und Bürger aktiv in politische Entscheidungsprozesse einzubeziehen und ihnen eine direkte Mitsprache zu ermöglichen.
Der Ortsverband der Grünen teilt die Überzeugung, dass der Bürgerentscheid ein grundlegendes demokratisches Recht ist, das geschützt und gefördert werden muss. Durch die Teilnahme an der Initiative möchte der Ortsverband dazu beitragen, die Bedeutung des Bürgerentscheids in der öffentlichen Debatte zu stärken und auf mögliche Risiken hinzuweisen, die seine Abschaffung oder Einschränkung mit sich bringen könnten.
29.08.2023
Bad Bramstedt
Karin Steffen als Fraktionssprecherin wiedergewählt
Bad Bramstedt (em) Karin Steffen wird weiterhin die Fraktion der SPD in der Stadtverordnetenversammlung als Sprecherin vertreten. Das ist das Votum der Fraktion in ihrer ersten Sitzung nach der Kommunalwahl. Das Ergebnis war einstimmig und drückt damit deutlich das Vertrauen aus, dass die SPD in ihre Sprecherin hat.
Ihre Stellvertretung übernehmen die wiedergewählte Gudrun Baum und Jan-Uwe Schadendorf, die beide gleichfalls einstimmig gewählt wurden.
Die Fraktion wird nun in Gespräche mit den anderen Parteien gehen, um die Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ende Juni vorzubereiten, in der die Besetzung der Ausschüsse und sonstigen Funktionen erfolgen wird.
Neben den personellen Entscheidungen, will die SPD auch Sachthemen mit den anderen Fraktionen besprechen. Dazu gehört insbesondere ein Bürgerentscheid über künftige Wohnbebauung in der Stadt.
Karin Steffen: „Derzeit berät das Gericht in Schleswig noch über eine Beschwerde der Stadt gegen den jüngsten Gerich
22.05.2023
Bad Bramstedt
SPD Bad Bramstedt erwägt Bürgerentscheid – Stillstand ist keine Option!
Bad Bramstedt (em) . Die Bad Bramstedter SPD erwägt, einen Bürgerentscheid für ein neues Baugebiet an der Segeberger Straße von der Stadt durchführen zu lassen.
Fraktionssprecherin Karin Steffen: „Wir brauchen dringend mehr - und vor allen Dingen für jede Bevölkerungsschicht - bezahlbaren Wohnraum. Wir brauchen energetisch sparsame Wohngebäude, um unsere Klimaziele zu erreichen und die sogenannte zweite Miete für die Menschen niedrig zu halten. Wir brauchen Einnahmen, um unsere dringlichen Großprojekte wie die Kita Moorstücken, das neue Feuerwehrgerätehaus und den Anbau an die JFS bezahlen zu können. Und wir brauchen schlichtweg Entwicklung und nicht Stillstand!“
Durch das jüngste Urteil aus Schleswig bezüglich eines geplanten Baugebietes an der Segeberger Straße wird es in all den vorgenannten Bereichen erhebliche Probleme geben. Ein jahrelanger Schwebezustand, in dem es nicht voran geht und nichts angepackt wird, ist für die Bad Bramstedter SPD keine Option. Das Verwaltungs
06.04.2023
Norderstedt
Zusammenlegung von Nahe und Itzstedt bei Bürgern gescheitert
Nahe/Itzstedt (em) Nahe/Itzstedt. Das Ergebnis war mehr als eindeutig. Am Sonntag stimmten in Nahe 1084 (83%) Bürger gegen eine Fusion und 232 dafür. In Itzstedt gab es 814 (68,4%) Stimmen gegen eine Fusion und 375 Ja-Stimmen.
„Der von einer Rot-Grünen Gruppe initiierte Bürgerentscheid zur Zusammenlegung der Gemeinden Nahe und Itzstedt, ohne professionelle Planung, ohne ausreichende Fachbegleitung, ohne Machbarkeitsstudie, ohne einstimmigen Rückhalt in den Gemeindevertretungen und ohne ausreichende Bürgerbeteiligung ist gescheitert,“ so die CDU Segeberg.
07.11.2022
Bad Bramstedt
Auch der Ortsnaturschutzbeauftragte tritt zurück
Bad Bramstedt (em) Bad Bramstedt findet keine Ruhe beim Thema Wohnquartier Auenland. Jetzt ist auch der ehrenamtliche Ortsnaturschutzbeauftragte Arne Koops zurückgetreten. In einem Brief an Bürgermeisterin Verena Jeske begründet er seinen Schritt. Hier ein Auszug:
"Die kommunalpolitischen Ereignisse der näheren Vergangenheit führen bei mir zu dem Entschluss, dass Amt des Naturschutzbeauftragten mit sofortiger Wirkung niederzulegen.
Leider musste ich erkennen, dass der Wirkungsgrad dieses Amtes gegen Null tendiert. Ich habe in den letzten Monaten in mehreren Schriften auf die Probleme und Risiken bzgl. einer Bebauung der Au Niederungen und Wiesen an der Segeberger Straße hingewiesen, es erfolgte nicht einmal eine brauchbare Reaktion darauf. Im Gegenteil, der Ortsnaturschutz wurde nicht zu einem einzigen Austausch oder Gespräch diesbezüglich eingeladen oder hinzugezogen. Wenn man das so handhabt, wird dieses Amt, nach meinem Verständnis, gar nicht benötigt. Wenn es u
14.09.2022
Henstedt-Ulzburg
CDU in Nahe gegen Fusion
Nahe (em) Am Mittwoch diskutierten auf der der Jahreshauptversammlung der CDU Nahe ca. 50 Teilnehmer im Jugendraum des Bürgerhauses über ein klares Nein zu einer von Rot-Grün angestrebten Fusion mit dem Nachbarort Itzstedt durch einen kurzfristigen Bürgerentscheid.
Die Naher Christdemokraten und die ca. 25 Gäste fürchten insbesondere den Verlust des dörflichen Charakters und des Zusammengehörigkeitsgefühls der Menschen im Ort, wenn sie sich nicht mehr mit ihrem Heimatort identifizieren können. Darunter würde besonders das Ehrenamt leiden. Die ohnehin gute Zusammenarbeit der beiden Dörfer und auch mit den anderen Dörfern im Amtsbereich Itzstedt soll ohne einen kostenintensiven und überflüssigen Zusammenschluss verbessert werden. Diese Meinung teilten auch die Gäste aus Itzstedt.
Für die Verhinderung der Landschaftsversiegelung durch ein mit der Fusion geplantes Trabantendorf sprachen sich zahlreiche Teilnehmer in der Diskussion aus.
Die CDU wird sich unter dem Titel
02.09.2022
Bad Bramstedt
Energiekosten für Stadt und Schulen werden explodieren
Bad Bramstedt (em) Bad Bramstedt. Fast alle städtischen Gebäude und die Schulen werden mit Gas beheizt. Die Die SPD erwartet große Belastungen für die Stadtkasse - ebenso wie es Privatleute und Firmen trifft. Klaus-Dieter Hinck, SPD: „Nach dem letzten uns vorliegenden Energiebericht haben Stadt und Schulverband rund 700.000 EUR im Jahr für Wärme und Strom aufwenden müssen und da ist das energieintensive Freibad noch nicht einbezogen.
Insgesamt kommen wir auf fast 1 Mio. Euro und ich gehe derzeit davon aus, dass diese Kosten sich mindestens verdoppeln werden.“
Hinck, der Vorsitzender des städtischen Ausschusses für Finanzen und Wirtschaft ist, will das Thema auf die Tagesordnung des Ausschusses setzen. „Wir müssen mit allen Beteiligten, Pläne entwickeln, wie wir die Verbräuche und die Kosten reduzieren können. Und auch von den Stadtwerken, die viele der Gebäude im Contracting beheizen, erwarten wir Vorschläge für neue Energieformen und Umrüstungen. Nur Gas zu verkaufen,
28.07.2022