Artikel
Norderstedt
"Wir spielen Alltag" Friedensaktivistin Lizzie Doron liest in der Stadtbücherei
Die israelische Autorin und Friedensaktivistin Lizzie Doron stellt in der Stadtbücherei Norderstedt-Mitte ihr nach dem 7. Oktober 2023 geschriebenes Tagebuch vor.
Lizzie Doron, eine der bekanntesten Autorinnen Israels, ist zeit ihres Lebens Friedenaktivistin. Sie hat lange gekämpft – für eine Heimat ohne Verfolgung, für Frieden mit den palästinensischen Nachbarn, für Freiheit und Demokratie. Doch der 7. Oktober 2023 erschütterte alles, Doron legte alle Romanprojekte auf Eis und schrieb eine Art Tagebuch: „Wir spielen Alltag“. Sie erzählt darin persönlich und eindringlich vom Leben nach dem Massaker, sie beschreibt Zerwürfnisse in Familien und Freundeskreisen, Begegnungen mit Hinterbliebenen, politische Diskussionen beim Friseur, schal werdende Gedenkveranstaltungen, Schweigen am Telefon mit dem palästinensischen Freund.
„Wir spielen Alltag“ ist das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft, in der das Vertrauen in eine mögliche, friedliche Zukunft zerbrochen ist.
26.08.2025
Norderstedt
Sara Klatt: „Das Land, das ich Dir zeigen will“
Norderstedt (em) Am 6. Juni 2025 stellt Sara Klatt ihr Debüt „Das Land, das ich Dir zeigen will“ im Bustan im Stadtpark vor. S., eine junge Frau aus Deutschland, ist nach Israel gezogen und begibt sich auf Spurensuche ihrer deutsch-jüdischen Familie. Ihr Großvater ist als Überlebender der Shoah 1948 nach Israel emigriert, S. kennt das Land seit ihrer Kindheit von zahlreichen Ferienaufenthalten. Nun lebt sie dort, arbeitet in einem Fotogeschäft in Tel Aviv, jobbt in einer Bar in Jerusalem und erlebt das Land und seine Menschen in all ihren Widersprüchen, Gegensätzen und Absurditäten.
Sara Klatts Debütroman ist autofiktional. In einer klaren, schlichten Sprache hat sie ein fesselndes und informatives Portrait des Landes geschaffen, das viele Welten und mehrere Epochen umfasst. Klatt begreift Israel als ein Land im steten Wandel und verknüpft geschickt ihre aktuellen Erlebnisse und Begegnungen mit der Geschichte ihrer jüdischen Vorfahren.
Das Buch ist vor dem 7.Oktober 2023 ge
03.06.2025
Norderstedt
Fotoausstellung: Dream.Fracture – Zerbrochene Träume
Norderstedt (em) Der Verein CHAVERIM – Freundschaft mit Israel freut sich, die Eröffnung der Ausstellung DREAM.FRACTURE anzukündigen. Diese findet vom 8. April bis zum 30. April in der Galerie Am Rathaus, Rathausallee 50, 22846 Norderstedt, statt.
Die Ausstellung bietet den Besuchern die Möglichkeit, eindrucksvolle Bilder eines Kibbutz im Süden Israels zu erleben – sowohl aus der Zeit vor dem 7. Oktober 2023 als auch danach. Die Fotografin Batia Holin, die seit über 50 Jahren in Kfar Azza in der Partnerregion Sha'ar Ha'Negev, direkt am Gazastreifen, lebt, dokumentiert die Lebensrealität vor und nach dem Überfall der Hamas. Ihre Werke zeigen das schöne Antlitz des Kibbutz, die Hoffnung auf Frieden und Ruhe sowie den zerbrochenen Traum der Koexistenz.
Die Eröffnung findet am 8. April um 19 Uhr statt. Ruth Eitan, Vertreterin des Jüdischen Nationalfonds KKL, wird einen Vortrag über Israel zwischen Wiederaufbau und Erneuerung halten und über die Situation in Israel eineinhalb Jah
27.03.2025
Norderstedt
Comedy, Punsch und Berliner beim Neujahrsempfang
Norderstedt (em) „Last but not least“ könnte man sagen, als die CDU Norderstedt am vergangenen Sonntag die Neujahrsempfänge mit ihrem eigenen Veranstaltungsformat und gut 200 Gästen abschloss.
Nach einem Sektempfang, bei dem Stadtpräsidentin Petra Müller-Schönemann, der Fraktionsvorsitzende Gunnar Becker und CDU-Ortschef Thorsten Borchers die Gäste begrüßten, bekamen die Anwesenden den Monty Python Klassiker von 1975 „Die Ritter der Kokosnuß“ im Spectrum Kino Center gezeigt. Der schräge britische Humor war für manchen Lacher gut, bevor sich die Kinogäste bei Feuerzangenbowle und Berlinern im Foyer des Kinos wiedertrafen, um den gelungenen Vormittag in angeregten Gesprächen ausklingen zu lassen.
Thorsten Borchers freute sich besonders, Melanie Bernstein (MdB) begrüßen zu können, die im Wahlkreis Segeberg – Stormarn-Mitte, zu dem auch Norderstedt gehört, das Direktmandat für die CDU zurückgewinnen möchte. Die Norderstedter Christdemokraten sind seit Wochen für sie und ein mög
30.01.2025
Norderstedt
Tour zum Jüdischen Museum Rendsburg
Norderstedt (em) Der Abgeordnete des Schleswig-Holsteinischen Landtages aus Norderstedt, Patrick Pender (CDU) lädt Mitglieder und Interessenten an der Arbeit des Vereins „CHAVERIM - Freundschaft mit Israel“ zu einem Besuch des Jüdischen Museums, Rendsburg mit anschließendem Besuch des Landtages in Kiel ein ein.
Norderstedter Bürger bekommen so die die einmalige Gelegenheit, eine exklusive Führung durch das jüdische Museum in Rendsburg zu erhalten, verbunden mit einem Besuch des schleswig-holsteinischen Landtages in Kiel.
Diese Fahrt wird am Mittwoch, den 29. Januar 2025 stattfinden.
Der Zeitplan sieht so aus:
9.45 Treffen am Busbahnhof in Norderstedt Mitte
11.30 Besuch des Jüdischen Museums, Rendsburg mit 90-minütiger Führung
16.00 Besuch des Landtages in Kiel mit Verfolgung der Plenardebatte auf der Besuchertribüne
17.00 Treffen und Gespräch mit Herrn P. Pender, Landtagsabgeordneter für den Kreis Segeberg
18.00 Rückfahrt mit dem Reisebus; Rüc
24.01.2025
Norderstedt
Holocaust-Gedenken: Musikalische Lesung im Norderstedter Kulturwerk
Norderstedt (em) Der 27. Januar steht alljährlich im Zeichen des Gedenkens an den Holocaust. Auch in der Stadt Norderstedt wird an diesem Tag – wie seit vielen Jahren schon – an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 erinnert. Aus Anlass des Holocaust-Gedenkens laden die Stadt Norderstedt und der Norderstedter Verein „Chaverim – Freundschaft mit Israel“ für Montag, 27. Januar (Beginn 19.30 Uhr), in das Kulturwerk am See ein.
Unter dem Motto „Ich hatte einst ein schönes Vaterland … - Jüdisches Lebens in Deutschland“ gestalten der bekannte Schauspieler Roman Knižka, Pia Liebhäuser (Mezzosopran) und das Bläserquintett „OPUS 45“ eine musikalische Lesung.
Präsentiert werden Beispiele der vielfältigen jüdisch-deutschen Kulturgeschichte. Roman Knižka liest Texte jüdischer Autorinnen und Autoren, darunter Werke von Moses Mendelssohn und Mascha Kaléko. „OPUS 45“ und Pia Liebhäuser spielen und singen Musikstücke unter anderem von Felix Mendelssohn-Barthol
24.01.2025
Norderstedt
CDU-Neujahrsempfang mit „Die Ritter der Kokosnuß“
Norderstedt (em) Der CDU-Ortsverband Norderstedt lädt auch in diesem Jahr zum Neujahrsempfang mit Feuerzangenbowle und Berlinern in das Kino Spectrum in Norderstedt ein. Für gute Stimmung ist mit dem Filmklassiker von Monty Python „Die Ritter der Kokosnuß“ gesorgt, der nach dem ersten Umtrunk den Gästen auf der Kinoleinwand präsentiert wird.
Beginn ist am Sonntag, dem 26.01.2025 um 10.30 Uhr im Kino Spectrum in der Rathausallee 72 in Norderstedt.
„Wir freuen uns auf einen spannenden Vormittag mit vielen Gästen und guter Stimmung. Der Erfolg des vergangenen Jahres hat uns motiviert, auch in 2025 mit einem Filmerlebnis beim Neujahrsempfang zusammenzukommen“, so Norderstedts CDU-Chef Thorsten Borchers.
In diesem Jahr wird der CDU-Ortsverband Norderstedt für Chaverim-Freundschaft mit Israel e.V. sammeln, um die Arbeit des anerkannten Norderstedter Kulturträgers zu fördern. „Die Veranstaltung ist öffentlich, die Anzahl der Plätze allerdings begrenzt. Wir haben bereits zahlreich
20.01.2025