Stadtmagazin.SH

Artikel

Neumünster

Strahlende Kinderaugen nach Ermittlungserfolg durch die KI Neumünster

Neumünster (ots) - Ende Juli wurde durch eine Geschädigte beim 1. PR Neumünster angezeigt, dass in ihre Gartenlaube in einem Kleingartenverein eingebrochen wurde. Die Ermittler der KI NMS taten folglich alles, um die entwendeten Spielsachen eines Kindes wieder zurückzuerlangen. Ende Juli erschien eine Geschädigte beim 1. PR Neumünster und zeigte an, dass in ihre Gartenlaube in einem Kleingartenverein im Schwarzen Weg in Neumünster eingebrochen wurde. Der/die Täter hätten den Verschlussriegel der Laube abgeschraubt und sich unerlaubt Zutritt verschafft. Aus der Laube wurden diverse Gartenwerkzeuge und Kinderspielgeräte entwendet. Unter anderem wurde hierbei ein Holzpferd entwendet. Insbesondere das Kind der Geschädigten war sehr traurig über den Verlust ihres Spielzeuges, so dass die Beamten der KI Neumünster äußerst motiviert waren, hier einen Ermittlungserfolg zu erzielen, um das Holzpferd zurück zu seinem rechtmäßigen Eigentümer zu bringen. Im Rahmen der Ermittlungen
06.08.2025
Quickborn

Quickborn feiert Familientag 2025 mit Besucherrekorden, großem Programm und viel Herz

Quickborn. Strahlender Sonnenschein, lachende Kinder, ein bunter Rathausplatz, ein Rekordbesuch im Freibad und ein vielfältiges Programm rund um Bewegung, Begegnung und Gemeinschaft – der große Quickborner Familientag am Sonntag, den 22. Juni 2025, war ein voller Erfolg und zeigte eindrucksvoll, wie lebendig, engagiert und vernetzt die Stadt Quickborn ist. Unter dem Motto „Von Herzen für Quickborn“ vereinte der diesjährige Familientag gleich mehrere Highlights: die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Rathausparks, die zweite Auflage des Quickborner Fahrradtags sowie ein actionreiches Freibadprogramm – eingebettet in ein ganztägiges Familienfest mit Vereinen, Verbänden, Ehrenamtlichen, Kunst, Kulinarik und Musik. Ein Stadtfest für alle Generationen Pünktlich um 11 Uhr eröffnete Bürgermeister Thomas Beckmann das Fest offiziell auf der Bühne im Rathauspark und begrüßte die vielen Gäste. „Der Familientag steht für gelebte Gemeinschaft, für das Miteinander in unserer S
26.06.2025
Bad Segeberg

Tourismusumfrage - Mitmachen und gewinnen

Bad Segeberg. Die Tourist-Information hat eine umfangreiche Umfrage zum Tourismus entwickelt, wo unter anderem die Reiseanlässe, die Einstellung zu Nachhaltigkeit beim Reisen, das Mediennutzungsverhalten und die Tourismusakzeptanz abgefragt werden. Aus den Ergebnissen sollen Handlungsempfehlungen abgeleitet werden, damit u.a. die touristischen Aktivitäten noch besser auf verschiedene Zielgruppen zugeschnitten werden können.  Nun sind sowohl Touristinnen und Touristen als auch Bürger*innen aus Bad Segeberg aufgerufen sich zu beteiligen. Ab sofort ist die Umfrage bis zum 30.09.2025 auf Deutsch und Englisch ausfüllbar und nimmt ca.  10 – 15 min in Anspruch. Als Dankeschön können die Teilnehmer*innen der Umfrage an einem Gewinnspiel mit attraktiven Preisen von verschiedenen Sponsoren mitmachen: zweimal Tickets für eine Karl-May Veranstaltung 2026 für 2 Personen von der Kalkberg GmbH zwei Familienpakete (je 4x Eintritt frei (an einem Termin, ohne Altersbegrenzung) +
16.06.2025
Norderstedt

Familienzentrum Glashütte feiert 15-jähriges Jubiläum

Norderstedt (em) Am Mittwoch, dem 28. Mai 2025, feierte das Familienzentrum Glashütte sein 15-jähriges  Bestehen. Zahlreiche Gäste – Familien, Jung und Alt, Menschen verschiedenster Kulturen, Vertreter*innen aus Politik und Wirtschaft, Kooperationspartner*innen und viele mehr –  kamen zusammen, um diesen besonderen Tag zu feiern – ein fröhliches Fest voller Begegnungen, Musik und gemeinsamer Erlebnisse.  Während die Kinder an den Spielstationen ihren Spaß hatten, genossen die Erwachsenen musikalische Darbietungen und gute Gespräche bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen. Feierlich wurde ein wunderschöner Barfußpfad eingeweiht, der von Firma HanseEscrow Management, Herrn Dr. Eggers, finanziert wurde.  „Ein herzliches Dankeschön geht an alle Förderer und Unterstützer sowie die Stadt Norderstedt und das Land Schleswig-Holstein, den Paritätischen Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein, das Logistik-Team der Feuerwehr Norderstedt & Feuerwehr Glashütte für die Bereitstellung von Z
05.06.2025
Quickborn

Stadtbücherei lädt zur Abstimmung für den Fotowettbewerb „Himmelmoor“ ein

Quickborn (em) Die Stadtbücherei Quickborn freut sich, gemeinsam mit dem Förderverein Himmelmoor e.V., die Besucherinnen und Besucher herzlich zur Abstimmung für den Fotowettbewerb „Himmelmoor“ einzuladen. Vom 12. Mai bis zum 31. Mai 2025 haben alle Interessierten die Möglichkeit, ihre drei Lieblingsbilder aus den besten Fotografien des Wettbewerbs während der Öffnungszeiten in der Stadtbücherei zu wählen. Aus über 140 Einsendungen hat das Team der Stadtbücherei in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Himmelmoor e.V. die 20 schönsten Fotografien ausgewählt, die ab dem 12. Mai in der Stadtbücherei ausgestellt werden. Die Abstimmung erfolgt durch einen Stimmzettel, den die Besucherinnen und Besucher in der Bücherei ausfüllen und abgeben können. Mit ihrer Stimme bestimmen sie die drei Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs. Die Gewinnerbilder sollen zukünftig die Wände der neu gestalteten Stadtbücherei verschönern. Neben den drei Hauptpreisen werden auch Sonderpreise vergeben
07.05.2025
Kaltenkirchen

Starke Teams aus Kaltenkirchen beim Klimathon

Kaltenkirchen (em) Es ist geschafft: Seit dem 13. April ist der Schleswig-Holstein Klimathon 2025 offiziell beendet; die letzte Challenge war am 20. April. Der Kreis Segeberg sicherte sich dabei den landesweiten Spitzenplatz – und Kaltenkirchen kann besonders stolz sein: Zwei der drei erfolgreichsten Teams im Kreis stammen aus unserer Stadt! Allen voran überzeugte das Team der Familien der Grundschule am Lakweg. Mit 101 engagierten Mitgliedern und beeindruckenden 45.435 gesammelten Klimapunkten führt es sowohl bei der Mitgliederzahl als auch bei den erzielten Punkten die kreisweite Rangliste an. In den sechs Wochen des Klimathons sparte das Team rund 23,8 Tonnen CO₂-Äquivalente ein – ein Wert, der in etwa den jährlichen Emissionen von 2,5 durchschnittlichen Personen in Deutschland entspricht. Ebenfalls stark präsentierte sich das Team der Gemeinschaftsschule am Marschweg, das mit 34 Mitgliedern insgesamt 17.510 Klimapunkte sammelte und dadurch etwa 8,87 Tonnen CO₂-Äquivalente
05.05.2025