Unternehmen
Henstedt-Ulzburg
Ambulante Pflege La Vela
Norderstedt
Das Haus im Park
Artikel
Neumünster
Kompetenzzentrum Demenz startet „Ankerpunkt junge Demenz für Schleswig-Holstein“
Neumünster. Der Ankerpunkt junge Demenz ist ein Projekt der Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V. und des Kompetenzzentrums Demenz und richtet sich an Menschen unter 65 Jahren mit Demenz und ihre Angehörigen. Ziel ist es, ihnen einen Ort der Entlastung, Information und Begegnung zu bieten -mit Angeboten, die wirklich zu ihrer Lebenssituation passen.
In Deutschland leben schätzungsweise 100.000 Menschen unter 65 Jahren mit einer Demenz - das entspricht rund 3–5 % aller Betroffenen. Die Ursachen sind vielfältig. Häufige Formen sind neben der Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn (vor dem 65. Lebensjahr) auch die Frontotemporale Demenz (FTD) oder Demenz im Zusammenhang mit geistiger Behinderung, insbesondere bei Menschen mit Trisomie 21.
Den Auftakt für den Ankerpunkt junge Demenz für Schleswig-Holstein bilden zwei Angebote zum Krankheitsbild Frontotemporale Demenz.
Die Frontotemporale Demenz (auch Morbus Pick) tritt deutlich seltener auf als die Alzheimer-Demenz
22.07.2025
Kaltenkirchen
„Nur tüddelig oder schon dement?“
Kaltenkirchen (em) Ist es Ihnen auch schon passiert, dass Sie auf einem großen Parkplatz Ihr Auto nicht sofort wiedergefunden haben oder dass Sie an der Kellertreppe stehen und sich fragen: Was wollte ich da nochmal? Eine gewisse „Tüddeligkeit“ wie wir hier im Norden sagen ist gewiss mehr oder weniger normal, aber wann fängt es an, dass man sich Gedanken machen muss? Wann kann eine Demenz diagnostiziert werden? Woran macht sie sich fest? Wie ist der Verlauf?
Diese Fragen sollen bei der nächsten Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe „Kaltenkirchener PERSPEKTIVEN“ von Herrn Mildenberger, Leiter des Pflegestützpunktes im Kreis Segeberg, erörtert werden um einerseits deutlich zu machen, dass nicht jede Vergesslichkeit gleich etwas mit einer Demenz zu tun haben muss und andererseits den Mut dafür zu wecken sich diesem Thema zu stellen.
Der kostenlose Informationsabend findet am Donnerstag, dem 27.02.2025, um 19.00 Uhr, im Haus der Sozialen Beratung – Beratungszentrum Kaltenkir
24.02.2025
Henstedt-Ulzburg
"Zeit schenken" - Schulungen für Besuchsdienst starten
Henstedt-Ulzburg (em) Zeit ist kostbar und oft knapp bemessen. Dennoch suchen die Kirchengemeinde St. Petrus Menschen, die bereit sind, ihre Zeit zu verschenken. Regelmäßig werden Menschen besucht -gleich welcher Konfession- in Seniorenresidenzen, Krankenhäusern oder zu Hause. Jeder dieser Besuche ist einzigartig, genau wie die Menschen, die besucht werden sowie die Mitglieder des Besuchsdienstes, welche seit Kurzem durch ein von den Maltesern ausgebildetes „Besuchsteam mit Hund“ erweitert wurden.
Manche Besuche ruhig und besinnlich, manchmal voller Leben oder Lachen. Die Mitglieder nehmen sich Zeit fürs Zuhören und Mitfühlen, spielen Gesellschaftsspiele, gehen spazieren, führen Gespräche, schweigen oder beten. Kurzum: Sie sind einfach da für den oder die Besuchte/n.
Um weiteren Personen Besuche anbieten zu können, plant die Kirchengemeinde ab Februar 2025 eine Schulung für ehrenamtliche Besucher: innen.
Sie richtet sich an Interessierte, die bereit sind, ehrenamtlich
06.01.2025