Stadtmagazin.SH

Artikel

Kaltenkirchen

Kaltenkirchen sucht Ehrenamtshelden "Machen Sie Vorschläge"

Die Stadt Kaltenkirchen verleiht zum 23. Mal die Auszeichnung für herausragende ehrenamtliche Verdienste. Die Ehrung findet im Rahmen des Neujahrsempfangs 2026 statt. Hierfür bittet die Stadt alle Einwohnerinnen und Einwohner um Vorschläge. Wer kann vorgeschlagen werden? Vorgeschlagen werden können Erwachsene, Kinder, Jugendliche sowie Gruppen, deren Engagement über das übliche Maß hinausgeht oder die sich über einen langen Zeitraum freiwillig eingebracht haben – etwa in der Kinder- und Jugendarbeit, Schule, Kultur, Sport, Soziales oder im kirchlichen Bereich. Auch bereits eingereichte, bislang nicht berücksichtigte Vorschläge können erneut eingereicht werden. Was soll der Vorschlag enthalten? Die Vergabekommission benötigt eine aussagekräftige Begründung, warum die vorgeschlagene Person oder Gruppe geehrt werden soll. Eine bloße Aufzählung von Ämtern genügt nicht. Belege wie Presseartikel, Berichte oder ähnliche Unterlagen können ger
10.10.2025
Norderstedt

Norderstedter Kinderschutzfachtag gibt Ehrenamtlichen mehr Handlungssicherheit

Norderstedt. Das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Norderstedt veranstaltet erstmals einen Kinderschutzfachtag für Ehrenamtliche in Norderstedt: Norderstedter Ehrenamtliche ab 16 Jahren sind eingeladen, am Freitag, 19. September, von 15 bis 19.15 Uhr kostenlos an der Veranstaltung im Plenarsaal des Norderstedter Rathauses (Rathausallee 50) teilzunehmen. Christoph Blöh, Geschäftsführer des 1. SC Norderstedt e.V., wird mit einem Impulsvortrag zum Thema „Was geht uns das an, was bringt uns das?“ in die Thematik einführen und dabei Kinderschutz am Beispiel seines Vereins erläutern. Doch was ist sexualisierte Gewalt in Einrichtungen? Wie kann man erkennen, ob ein Kind oder Jugendlicher schon sexualisierte Grenzverletzungen erlebt hat? Welche Anzeichen gibt es, dass sich Übergriffe anbahnen? Antworten auf diese Fragen gibt Thomas Karrasch, Diplom-Psychologe, Gestaltungstherapeut und Gewaltberater bei der Diakonie HH-West/ Südholstein, in seinem Fachvortrag
11.09.2025
Henstedt-Ulzburg

Kinderschutzbund Kisdorf erhält den Liberalen Bürgerpreis 2025

Kisdorf. Der Liberale Bürgerpreis 2025 der FDP Kreis Segeberg geht an den Kinderschutzbund Kisdorf. Das haben die Mitglieder der Kreis-FDP per Online-Wahl entschieden. Martina Jenning, die langjährige Vorsitzende des Kinderschutzbundes sagt dazu: „Wir freuen uns riesig über diesen Preis. Natürlich wird das Geld für die Familienhilfe verwendet und jede kleine Nutznießerin und jeder kleine Nutznießer wird für diese zusätzliche Hilfe dankbar sein.“ Frau Jenning wird den Preis gemeinsam mit Frau Schulze, der aktuellen Vorsitzenden des Kinderschutzbundes, den Preis entgegennehmen. Helmer Krane, Kreisvorsitzender der FDP Kreis Segeberg ergänzt:„Unsere Mitglieder haben entschieden: Der Liberale Bürgerpreis 2025 geht an den Kinderschutzbund Kisdorf! Im Ehrenamt setzen sich hier Menschen für die Lebenschancen von Kindern ein und unterstützen Familien vielfältig. Dieses Wirken ist von großem Wert nicht nur für die Kinder, sondern auch für den gesellschaft
09.09.2025
Henstedt-Ulzburg

Fragen und Anregungen erwünscht: Sprechstunde des Seniorenbeirats

Am Donnerstag, den 4. September 2025 um 15.00 Uhr, lädt der Seniorenbeirat wieder ein zur Sprechstunde auf dem Rhen. Die Sprechstunde findet im Gemeindehaus der St. Petrus Kirchengemeinde, in der Norderstedter Straße 22, statt.  Der Seniorenbeirat freut sich über Ihren Besuch, Fragen und Anregungen werden außerdem gerne entgegengenommen, per Telefon an unseren Anrufbeantworter, 04193 963177 oder an die Mailadresse – seniorenbeirat@ehrenamt-hu.de.
27.08.2025
Bad Segeberg

Senioren Union diskutiert mit Ministerin über Sicherheit im Alter

Bad Segeberg. Unter dem Motto „Was können wir Seniorinnen und Senioren für unsere Sicherheit tun?“ veranstaltete die Senioren Union in Kooperation mit dem CDU-Kreisverband Segeberg eine Veranstaltung zum diesjährigen Welttag der Senioren im Ihlsee-Restaurant. Rund 120 Gäste waren der Einladung gefolgt, um über Sicherheit im Alter zu diskutieren – sowohl im Alltag als auch im gesellschaftlichen Zusammenleben. Als besondere Gäste begrüßten die Senioren Union Kreisvorsitzende Ursula Michalak und der CDU-Kreisvorsitzende Ole Plambeck Schleswig-Holsteins Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack, die Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein, den Landtagsabgeordneten Sönke Siebke, Bad Segebergs Bürgermeister Toni Köppen sowie den KPV-Kreisvorsitzenden Uwe Voss. Ole Plambeck eröffnete die Veranstaltung zum Weltseniorentag. "Der Tag der Senioren am 21. August eines jeden Jahres ist für uns als CDU ein wichtiger Tag, weil dieser Tag an die Lebensleistung älterer Mensc
25.08.2025