Stadtmagazin.SH

Unternehmen

Artikel

Neumünster

Vortrag im FEK: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Neumünster (em) Am Montag, 8. November findet im Patientencafé des Friedrich-Ebert-Krankenhauses (FEK) findet um 19:00 Uhr ein Vortrag zum Thema „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht als Aus-druck des Patientenwillens“ statt. Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen dienen dazu, dass Menschen ihren Wünschen zur medizinischen Behandlung und Pflege entsprechend ihren selbstbestimmten Willen Rechnung getragen werden Die Formulierungen dazu sind oft schwierig und es bedarf manchmal professioneller Hilfe. Im Rahmen der Veranstaltung, die von Dr. K. Wittmaack (Vorsitzender Ethikkomitee am FEK) moderiert wird, sollen aus der Perspektive von JuristinJurist (Frau Pfuhlmann-Riggert Rechtsanwältin), ÄrztinArzt (Dr. Andrea Kuppe - Palliativmedizinerin) und Sozialpädagogin*Sozialpädagoge (Gudrun Wulff) informiert und neue Vorsorgemodelle vorgestellt werden. Die Veranstaltung ist kostenfrei, um telefonische Anmeldung bei der Volkshochschule Neumünster unter der Nummer 04321
02.11.2021
Kaltenkirchen

Pläne für Impfzentren im Kreis werden konkret

Kreis Segeberg / Neumünster (em) Gemeinsam mit Kommunen, Kassenärztlicher Vereinigung (KVSH), Bundeswehr, Technischem Hilfswerk (THW) und anderen Hilfsorganisationen richtet das Land derzeit Corona-Impfzentren in ganz Schleswig-Holstein ein. „Wir werden bereit sein, sobald ein COVID-19-Impfstoff verfügbar ist. Bis zum 15. Dezember sollen die Strukturen stehen“, erklärte Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg in Kiel. " Die Impfung wird ein großer Schritt sein auf dem Weg aus dieser Pandemie. Mein großer Dank gilt allen Beteiligten vor Ort, die gemeinsam den Kraftakt des Aufbaus der Zentren leisten." Die Impfung sei freiwillig, betonte der Minister. 50 Millionen Euro für Impfzentren Das Landeskabinett hat nun den Plänen von Gesundheitsminister Garg zugestimmt, 28 Impfzentren zu errichten und zu betreiben. Für den Kreis Segeberg werden das Kaltenkirchen und Wahlstedt sein. Neumünster bekommt ebenso ein Impfzentrum. Auch in der Stadt Norderstedt werden sich die
26.11.2020
Norderstedt

Kaum Bestellungen von Lebensmitteln über Online-Handel

Norderstedt (em) „Den Kunden kann man nur Anerkennung aussprechen, die nicht zu Hause im Sessel sitzen bleiben und über Online-Handel ihre Lebensmittel bestellen“, so Manfred Ritzek, der ehemalige Landtagsabgeordnete. Es ist gut, dass den Internet-Giganten wie z.B. „Amazon Fresh“ nicht alle gewinnmaximierenden Geschäftsideen gelingen. Der Start im Mai des Vorjahres für Lebensmittel-Online Handel hat bis heute nicht mal zwei Prozent des gesamten Lebensmitteleinkaufs geschafft. „Und das sollte, mit Ausnahmen, so bleiben“, so Ritzeks Wunsch. „Für einige Produkte mag der Online-Handel interessant sein, aber nichts entfremdet mehr als der „menschenlose“ Einkauf von Produkten, so Ritzek. Die Gesellschaft für Konsumforschung sagt, dass der Internethandel mit Konsumgütern auf der Stell trete. Und ein Einkauf über Online-Handel ist oft umständlicher als der spontane oder auch geplante Besuch in den Läden der Nachbarschaft. Und man trifft dort Menschen, man sieht die Produkte unmittelb
29.05.2018
Neumünster

Künstliche Intelligenz

Neumünster (em/lm) KREUZ-AKTUELL unter diesem Titel veranstaltet die Ev.- Luth. Kreuzgemeinde seit 2016 eine Reihe von Vorträgen, die sich in unregelmäßigen Abständen mit Themen beschäftigen, die das öffentliche Interesse beschäftigen. Am Donnerstag, 22. März ab 19 Uhr behandelt Johannes Haack das Thema Künstliche Intelligenz. Künstliche Intelligenz ist eine Schlüsseltechnologie vieler Gesellschaften und fordert schon heute die Gesetzgebung, die Arbeitsmarktpolitik und die Ethik von Mensch-Maschine-Beziehungen heraus. Viele Menschen fühlen sich von den unkalkulierbaren Risiken dieser neuen Technologie bedroht. Der Vortrag wird einen Einblick in die aktuellen Debatten über Potentiale, Risiken und Herausforderungen durch KISysteme, vor allem autonome Systeme und Robotertechniken geben. Nach einem anschaulichen Überblick über künftige Leistungen und Grenzen künstlich intelligenter Systeme werden sowohl radikal- euphorische, alarmistische als auch gemäßigte, ethische Positionen zu
12.03.2018
Henstedt-Ulzburg

Philosophisches-Café – Die Frage der Tier-Ethik

Henstedt-Ulzburg (em) Die Zahl der Vegetarier in Deutschland steigt seit Jahrzehnten ständig an. Neben gesundheitlichen Gründen steht für die meisten Vegetarier die Frage der „Tier-Ethik“ im Vordergrund. Sie zweifeln daran, dass die Aussage im Alten Testament „Macht Euch die Erde untertan“ das Töten und den Verzehr von Tieren einschließt. Welches Verhältnis haben wir überhaupt zu den Tieren? Haben Tiere eine Seele und, wenn ja, dürfen wir sie dann systematisch töten? Gelten die „Menschenrechte“ dann nicht auch für sie? Auf der anderen Seite sind das Töten und Gefressen-werden schon immer ein originärer Teil der Natur gewesen. Wie sollen wir uns also dazu stellen? Die VHS Henstedt-Ulzburg bietet am Sonntag, 12. November, von 15 bis 17 Uhr ein „Philosophisches Café“ an, um diesen Fragen nachzugehen. Nach einem kurzen Input durch einen „echten“ Philosophen, sind alle Interessierten herzlich willkommen, die Lust haben, über das Thema „Tier-Ethik“ nachzudenken und zu sprechen
08.11.2017
Norderstedt

Fotoausstellung „Kultur“ ab 27. Juli

Norderstedt (em) Kaum etwas ist so reich an Interpretationsmöglichkeiten wie das Wort „Kultur“. Wir begegnen ihr überall ob in der Sprache, Religion, Ethik, Kunst, Technik, Philosophie oder Wissenschaft. Jede Epoche hat ihre eigene Kultur und sie unterscheidet sich von Ort zu Ort. Eine Auswahl an Motiven zu dem Thema präsentieren die Teilnehmer/innen der Fotowerkstatt in ihrer Ausstellung. Zur Vernissage am 27.07.16 sind alle Bildautoren/innen anwesend und freuen sich über einen regen Austausch. Heike Vajen begleitet den Eröffnungsabend mit Gitarre und Gesang. Die Ausstellung findet von Mittwoch, 27.07.16 bis So, 14.08.16, täglich von 11.00 bis 18.00 Uhr in der Galerie im Rathaus statt. Vernissage: Mi, 27.07.16, 19:30 Uhr, Kontakt: www.fotowerkstatt-online.de.
22.07.2016
Norderstedt

15. Hamburger Symposium am 12. Februar

Hamburg/Norderstedt (em) Die Deutschen werden immer älter und leiden immer mehr unter altersbedingten Krankheiten. Unter diesen gehören die Demenz und andere psychische Störungen zu den größten Herausforderungen. Denn sie berühren auch schwierige ethische und juristische Fragen wie die der Selbstbestimmung und Zwangsmaßnahmen bei Selbstgefährdung. Wie kann man sie beantworten und den Betroffenen so viel Würde und Lebensqualität wie möglich erhalten? Diesen Aspekten widmet sich das Hamburger Symposium „Aktuelle Konzepte der Altersmedizin“ in der mittlerweile zum 15. Mal stattfindenden Veranstaltung. Schwerpunktthemen dieses Jahres sind „Alter, Ethik, Recht“. Am 12. Februar lädt die Asklepios Klinik Nord gemeinsam mit der Stadt Norderstedt und dem Seniorenbeirat Norderstedt Fachpublikum, aber auch Interessierte, zu Information und Austausch ein. Die Veranstaltung gliedert sich in verschiedene Blöcke: je sechs Workshops am Vormittag und Nachmittag sowie drei Plenumsgespräch
04.02.2016
Neumünster

Katharina Maschmeyer-Quartett am 27. November

Neumünster (em) Eine der größten deutschen Jazzhoffnungen! So bezeichnen übereinstimmend die Kritiker im JazzPodium, im Sonic, Jazzethik, CriticalJazz und JazzThing den neuen Stern am Jazz-Himmel, Katharina Maschmeyer, die mit ihrem Quartett am Freitag, 27. November, 20 Uhr, in der Musikbücherei in der Wasbeker Straße 14-20 ein Bild ihres Könnens zeichnen wird. Nach der Gründung des Quartetts folgte eine Reihe sehr erfolgreicher und beachteter Konzerte in Jazz-Clubs deutschlandweit. Im Jahre 2010 erschien das Debut-Album „Synergy“, später der Titel „Circle of Elements“, für den die Leaderin des Quartetts den Trompeter Frederik Köster gewinnen konnte, den Professor der Jazzabteilung an der Musikhochschule Osnabrück. Köster wörtlich im Sonic: „Katharina ist nicht nur eine versierte Saxophonistin, sondern auch eine begabte Komponistin, die es versteht, ihrer Band die Musik auf den Leib zu schreiben. Organisch wechseln die Metren, Farben und Grooves und fließen raffiniert ineinan
13.11.2015