Stadtmagazin.SH

Videos

Immobilienzentrum der Kaltenkirchener Bank

Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung in Kaltenkirchen

06.09.2025
Das Finanzhaus Immobilien Philipp Frank

Eins der kleinsten Einfamilienhäuser Bad Segbergs

08.10.2024
Immobilienzentrum Kaltenkirchener Bank

Kaltenkirchen: Schönes Einfamilienhaus zum Wohlfühlen

29.08.2024
Immobilienzentrum Kaltenkirchener Bank

Hitzhusen: Das Haus der vielen Möglichkeiten!

04.07.2024

Artikel

Bad Segeberg

Trommelspaß mit Anke Voß im Familienzentrums Spurensucher

Bad Segeberg. Bei Ankes Trommelkurs bekommen die Kinder donnerstags vom 02.10.-16.10.25 wieder die Gelegenheit verschiedene Trommeln auszuprobieren, und erleben viel Spaß an Trommellieder, Trommelgeschichten und Rhythmen. Wir bieten zwei Kurse an. Kurs 1 für Kinder im Alter von 3-4 Jahren findet in der Zeit von 15:30-16:15 Uhr und Kurs 2 für Kinder im Alter von 5-6 Jahren in der Zeit von 16:30-17:15 Uhr statt.  Anmeldung bei Frau Nickel unter der Telefonnummer 04551-8564707 oder per E-Mail: helena.nickel@badsegeberg.de.  Alle Informationen zu den Veranstaltungen stehen auf der Internetseite des Familienzentrums Spurensucher: https://kita-christiansfelde.bad-segeberg.de/Familienzentrum-Spurensucher/
29.09.2025
Bad Segeberg

Kreis Segeberg eröffnet erstes digitales Bürgerbüro in Schleswig-Holstein

Kreis Segeberg. Als erste Verwaltung in Schleswig-Holstein eröffnet der Kreis Segeberg am Dienstag, 30. September, ein digitales Bürger*innenbüro. In der Zukunft können dann immer mehr Behördengänge via persönlicher Videosprechstunde erledigt werden. Dafür wird lediglich ein internetfähiges Endgerät mit Kamera und Mikrofon benötigt. Zum Beispiel ein Smartphone, Tablet oder Laptop. Den Anfang macht zunächst der Antrag auf Schüler*innen-Bafög. „Damit schlägt der Kreis ein neues Kapitel in der modernen und bürger*innennahen Verwaltung auf“, freut sich Stephanie Viktorin, Projektverantwortliche beim Kreis.  Bafög für schulische Ausbildungen wird gewährt, wenn Auszubildenden die erforderlichen Mittel für ihren Lebensunterhalt und ihre Ausbildung anderweitig nicht zur Verfügung stehen. Das Bafög ermöglicht Schüler*innen, die Ausbildung an einer beruflichen oder weiterführenden Schule zu ergreifen, die ihren Neigungen entspricht – auch wenn die Eltern sie nicht finanziell unterstüt
27.09.2025
Bad Segeberg

Kochkurse für Kinder im Alter von 9-12 Jahre in den Herbstferien

Bad Segeberg. Das Familienzentrum Spurensucher der Stadt Bad Segeberg lädt Schüler*innen in den Herbstferien zum Kochkurs in die Mühle, An der Trave 1-3, 23795 Bad Segeberg, ein. Die Kinder bereiten unter Anleitung von Kursleiterin Carola Jansen ein vollwertiges Menü zu und besprechen dabei, welche Nahrungsmittel gesund sind. Mittags wird das zubereitete Essen gemeinsam verspeist. Die Kosten für den Kurs übernimmt der Kreis Segeberg. Der REWE Markt Mathias Affeldt aus Bad Segeberg spendet uns Obst und Gemüse. Die Eltern zahlen nur einen kleinen Beitrag für die Lebensmittel.  Kurs 1: 21.10.-22.10.2025, Kurs 2: 23.10.-24.10. 2025| Zeit: 10:00 - 13:45 Uhr  Kosten für die Lebensmittel: 4 € Anmeldung bei Helena Nickel: 04551-8564707 oder unter helena.nickel@badsegeberg.de Weitere Informationen sind auf der Homepage des Familienzentrums Spurensucher (https://kita-christiansfelde.bad-segeberg.de).
26.09.2025
Neumünster

Kochkurs: Kürbisküche für die ganze Familie

Neumünster. Vielfältige Möglichkeiten zur Zubereitung von Kürbis stehen im Mittelpunkt dieses Kurses unter der Leitung von Alexandra Richter am Donnerstag, 16. Oktober 2025, ab 18:00 Uhr. In der Lehrküche der Gemeinschaftsschule Faldera lernen die Teilnehmenden, wie sich Kürbis nachhaltig und gesund zu Suppen, Eintöpfen, Broten oder Desserts verarbeiten lässt.  Die Veranstaltung vermittelt auch theoretisches Wissen zu Nährstoffen und Lagerung. Der Kurs richtet sich an Erwachsene, die ihre Kochkompetenzen erweitern und neue Techniken für die Familienküche kennenlernen möchten. Die Teilnahmegebühr beträgt 55,50 €, darin enthalten ist eine Lebensmittelumlage in Höhe von 17,00 €. Treffpunkt ist die Lehrküche in der Franz-Wieman-Straße 18a, 24537 Neumünster (1. Stock, Zufahrt über den Pöppelmannweg). Eine schriftliche Anmeldung bei der Volkshochschule Neumünster wird bis Mittwoch, 8. Oktober 2025, um 12:00 Uhr erbeten (E-Mail: info@vhs-neumuenster.de
26.09.2025
Norderstedt

Ertedankfest „Herz und Haferbrei - Der Mensch lebt nicht vom Brot alleine“

Norderstedt. Am 5.Oktober 2025 feiert die Johannes-Kirchengemeinde Norderstedt das Erntedank-Fest unter dem Motto „Herz und Haferbrei - Der Mensch lebt nicht vom Brot alleine“ – mit einem Familiengottesdienst im Kleingärtnerverein Friedrichsgabe e.V. von 1947. Treffen ist im 10.00 Uhr vor der Johanneskirche, dann geht es in einem Umzug zum Kleingarten (Pilzhagen 3 / 22844 Norderstedt). Der Gottesdienst beginnt im Kleingarten um 10.45 Uhr, für alle, die direkt dorthin kommen möchten. Parkmöglichkeiten  sind dort vorhanden. Es wird gebeten, Erntegaben mitzubringen – Äpfel, Kartoffeln, Lauch, Möhren, aber auch Grundnahrungsmittel wie Brot, Nudeln und Reis. Die Lebensmittelspenden werden der TAS (TagesAufenthaltsStätte (TAS) Norderstedt  - Beratungsstelle für Wohnungslose) zur Verfügung gestellt. Erntedank ist ein fröhliches Fest – der Umzug von der Kirche zum Kleingarten darf bunt werden – wir freuen uns über geschmückte Kinderwagen und -karren, Bollerwagen, Fahrräder, Bobbyc
26.09.2025