Stadtmagazin.SH

Artikel

Norderstedt

Azubi-Studi-Chat startet in die nächste Runde

Norderstedt (em) Das Angebot für Schülerinnen und Schüler aller Abschlussklassen, mit Azubis und Studis aus Norderstedter Unternehmen online zu sprechen, geht ab 28. September in die nächste Runde. Dann stellen junge Mitarbeitende der Bank VReG, des Chemieunternehmens Schülke und des SHK Fachgroßhandels GUT Liedelt & Schwanbeck ihre kaufmännischen Ausbildungen vor. In den darauffolgenden Tagen gibt es Einblicke in IT-Berufe, Recht und Finanzen sowie Maschinen und Anlagen und technischen Berufe. Alles Chats sind online, kostenlos und erfordern nur eine Anmeldung der Schülerinnen und Schüler. Hier geht’s zum Programm: www.jobtour-norderstedt.de/azubi-chat/ Das sagen bisherige Teilnehmende zum Azubi-Studi-Chat: https://youtu.be/RnQGryLxhg8 Alle Termine und beteiligten Unternehmen sowie Details und weitere Infos für Schülerinnen und Schüler: CHAT | 3 AZUBIS Unser Angebot an dich: hole dir Informationen aus erster Hand direkt von
23.09.2021
Bad Segeberg

Arbeitsmarkt zeigt sich lebendig

Bad Segeberg (em) Die Arbeitslosenzahl ist um 216 Personen oder 2,9 Prozent zum Vormonat gesunken. Im Kreis Segeberg waren im März 7.201 Männer und Frauen arbeitslos. Gegenüber dem Vorjahr liegt die Zahl um 327 Personen oder 4,3 Prozent niedriger. Die Arbeitslosenquote ist von 5,2 Prozent im Vormonat auf 5,0 Prozent zurückgegangen.Vor einem Jahr hatte sie 5,3 Prozent betragen. „Die Frühjahrsbelebung setzte sich im März fort, die Arbeitslosigkeit ist weiter zurückgegangen. Erfreulicherweise sinkt die Zahl der Arbeitslosen nicht nur saisonal, sondern ebenfalls im Jahresvergleich - und das sowohl im Bereich der Arbeitsagentur alsauch beim Jobcenter. Die Nachfrage nach Arbeitskräften durch die Unternehmen im Kreis Segeberg bleibt hoch“, sagte Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn. Im Kreis Segeberg meldeten sich im März 623 Menschen (Februar: 617) aus einer Beschäftigung neu arbeitslos. Deutlich mehr Menschen nahmen im vergangenen Monat ei
31.03.2015
Bad Segeberg

Arbeitsmarkt saisonal belebt

Bad Segeberg (em) Die Zahl der Arbeitslosen sinkt wieder, doch die Nachfrage nach Arbeitskräften bleibt auf einem guten Niveau erhalten. Der Ausbildungsmarkt hat mehr ältere Bewerber/innen. Im Kreis Segeberg waren im März 7.528 Männer und Frauen arbeitslos. Damit ist die Zahl um 127 oder 1,7 Prozent zum Vormonat gesunken. Gegenüber dem Vorjahr liegt die Zahl um 136 Personen oder 1,8 Prozent höher. Die Arbeitslosenquote1) ist von 5,4 Prozent im Vormonat auf 5,3 Prozent gesunken. Vor einem Jahr hatte sie ebenfalls 5,3 Prozent betragen. „Nach dem milden Winter hat sich der Arbeitsmarkt im März wieder positiv entwickelt. Der Abbau der winterlichen Saisonarbeitslosigkeit wird sich in den nächsten Wochen weiter fortsetzen. Ob Baugewerbe, Gastronomie oder Handwerk der Bedarf an Arbeitskräften ist in vielen Branchen da. Betriebe, die Einstellungen planen, sollten ihre offenen Stellen jetzt dem Arbeitgeber-Service melden. Derzeit können wir noch viele gute Bewerber v
02.04.2014
Neumünster

MINT & SOZIAL for you 2014

Neumünster (em) Am 29. Januar erschien das Magazin „MINT & SOZIAL for you“ von planet-beruf.de der Bundesagentur für Arbeit für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I. Das Wendeheft eignet sich ideal zur Vorbereitung auf den Girls’Day und den Boys’Day am 27. März 2014. MINT for you Von wegen Mädchen können nur sozial! Fön kaputt? Kein Problem für Jessica sie hat gerade eine Ausbildung zur Elektronikerin für Geräte und Systeme gemacht. Durch den Girls‘ Day ist sie auf ihren Beruf gekommen und zeigt allen, dass Mädchen MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) können. Auch Ramona, die angehende Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Hei-zungs- und Klimatechnik ist technikbegeistert. Ihren Beruf kann sie anderen Mädchen nur empfehlen, auch wegen der Weiterbildungsmöglichkeiten. Neben Jessica und Ramona stel-len in „MINT for you“ noch andere weibliche Azubis ihre Berufe wie Feinwerkmechanikerin oder Fachkra
30.01.2014

Ausbildungsstellen