Stadtmagazin.SH

Videos

Thomas Thedens | Freie Wähler Norderstedt

„Plant Norderstedt an der Realität der Bauherren vorbei?“

07.07.2022
Thomas Thedens | Freie Wähler Norderstedt

Baukostensteigerung: „Handeln Sie jetzt Frau Roeder!“

27.06.2022
Sven Wojtkowiak, Freie Wähler Norderstedt

„Aufklärung statt volle Mülltonnen stehen lassen!“

30.11.2021
Sven Wojtkowiak, Freie Wähler Norderstedt

„Macht Sport für unsere Kinder wieder möglich“

23.05.2021
Thomas Thedens, Freie Wähler Norderstedt

Digitalisierung an den Schulen vorantreiben

21.05.2021
Sven Wojtkowiak, Freie Wähler Norderstedt

Campus Glashütte: Wann geht es endlich los?

18.05.2021

Artikel

Norderstedt

"Millionenbau Bildungshaus muss auch dem Coppernicus-Gymnasium zugutekommen"

Norderstedt. Angesichts eines absehbaren Haushaltsdefizits von 30 Millionen Euro für den kommenden Doppelhaushalt 2026/2027 und einer verhängten Haushaltssperre sehen die Fraktion WiN-FW und die FDP-Fraktion bei den Planungen für das 60-Millionen-Euro-Bildungshaus dringenden Handlungsbedarf – insbesondere bei der Nutzung der Flächen. Statt ein Prestigeobjekt mit ausschließlicher Nutzung für Kultur und Volkshochschule zu schaffen, fordern FDP und Win/Freie Wähler, die Räumlichkeiten auch für den Schulunterricht des dringend entlastungsbedürftigen Coppernicus-Gymnasiums zugänglich zu machen. „Während die Stadt Millionen in ein neues Bildungshaus investiert, platzt das Coppernicus-Gymnasium aus allen Nähten – das passt vorne und hinten nicht mehr zusammen“, so die Fraktionsvorsitzenden Reimer Rathje von der Win/FW und Tobias Mährlein von der FDP-Fraktion. „Wenn wir schon ein Bildungshaus bauen, dann soll es auch der Bildung der Schüler dienen – nicht nur der Erwachsenenbildung.“
19.06.2025
Bad Segeberg

Bundestagswahl 2025: Thomas Thedens ist Direktkandidat

Kreis Segeberg (em) Am Wochenende wählten die Mitglieder der FREIE WÄHLER Kreisvereinigung Segeberg zusammen mit den Vertretern der FREIE WÄHLER Kreisvereinigung Stormarn im Rahmen eines Kreisparteitages in Henstedt-Ulzburg den Kandidierenden für die Bundestagswahl 2025. Dabei wurde der Spitzenkandidat der Landesliste der FREIEN WÄHLER in Schleswig-Holstein, Thomas Thedens (57) aus Norderstedt, nun auch zum Direktkandidaten gewählt. Der Fachwirt der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft ist Mitglied des Kreistags in Segeberg und Landesgeschäftsführer der FREIE WÄHLER. Er kandiert zum ersten Mal für eine Bundestagswahl. Thedens erklärt: „Deutschland hat als Wirtschaftsnation die letzten 30 Jahre und verstärkt die letzten 10 Jahre immer weiter abgewirtschaftet. Dies gilt es wieder umzukehren. Die Sorgen und Nöte unserer Wirtschaft sind hinlänglich bekannt, wie u.a. die hohen Energiekosten und die viele zu große Bürokratie, um nur zwei Beispiele zu nennen. Gerade unser Mittelstand le
19.12.2024
Norderstedt

PKW-Stellplatzschlüssel 0,3 für neue Bauvorhaben in Norderstedt

Norderstedt (em) Mit großer Verwunderung nahm die Fraktionsgemeinschaft Wir in Norderstedt / Freie Wähler (WiN/FW) die mehrheitliche Meinung im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr am 02.05.2024 zur Kenntnis. Diskutiert wurde über die  PKW-Stellplatzschlüssel von 0,3 für die Bebauungspläne 339 „Berliner Allee/Schumannstr./ Adenauerplatz“ und 337 „westlich Kohfurth, nördlich Stettiner Straße“. Der von WiN/FW  Vorgeschlagene Schlüssel von 1 wurde abgeschmettert. Im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr am 02.05.2024 wurden unter Tagesordnungspunkt 7 und 8 Beschlüsse über einen PKW-Stellplatzschlüssel von 0,3 für die Wohnungsbauvorhaben im Geltungsbereich der Bebauungspläne Nr. 337 und 339 mehrheitlich beschlossen. Das bedeutet, das für 3 Wohnungen gemäß Bebauungsplan nur  ein Stellplatz geschaffen werden muss. Natürlich können Bauträger von dieser Vorgabe Abweichen und mehr Stellplätze bauen, verpflichtet hierzu sind sie aber nicht. Bei anderen Bauvorhaben wurde hart
15.05.2024
Norderstedt

Verkehrliche Anbindung 7-Eichen geht nicht voran

Norderstedt (em) “Bei der verkehrlichen Anbindung des Baugebietes 7-Eichen geht es nicht wirklich voran”, so die Meinung der Fraktionsgemeinschaft Wir in Norderstedt/Freie Wähler (WiN/FW) . “Die Verwaltung der Stadt Norderstedt erwägt, den sehr stark belasteten Glashütter Damm, auf dem zukünftig eine Kleinbuslinie den Betrieb aufnimmt, aus dem Hauptverkehrsnetz zu entnehmen. Dann soll die Straße von Durchgangs- und Schleichverkehren mittels verkehrsreduzierender Maßnahmen entlastet werden. So sollen die Kapazitäten für die durch das Neubaugebiet entstehenden zusätzlichen Verkehre geschaffen werden.” Die Fraktionsgemeinschaft Wir in Norderstedt/Freie Wähler (WiN/FW) hält diese Lösung für praxisfern und möchte eine formelle Prüfung des Anschlusses von 7- Eichen an die Schleswig-Holstein Straße. Hierzu hat die Fraktionsgemeinschaft WiN/FW einen Antrag im heute tagenden Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr der Stadt Norderstedt gestellt.  Die Fraktionsgemeinschaft WiN/FW hat
14.05.2024
Bad Segeberg

"Haushalt stellt Kreis vor große Herausforderungen"

Bad Segeberg (em) Zur Verabschiedung des Kreishaushalts für das Jahr 2024 hat der Vorsitzende der Fraktion FREIE WÄHLER, Rainer Schuchardt, im Kreistag folgendes ausgeführt: "Der Kreis steht aber vor großen Herausforderungen, die mit rd. 18,5 Mio. EUR ein nicht unbeträchtliches Defizit und mit rd. 49,9 Mio. EUR einen erheblichen Kreditbedarf mit sich bringen werden. Dem können wir uns nicht verschließen. Die Zeiten, in denen wir unsere Verbindlichkeiten aus Krediten senken konnten, sind vorbei. 2020 betrugen diese Verbindlichkeiten noch 19,5 Mio. EUR (pro Einwohner 68 EUR). Sie werden lt. Entwurf des Haushaltsplans voraussichtlich 2024 eine Höhe von 134,4 Mio. EUR erreichen (pro Ein-wohner 471 EUR). Dieser Wert erhöht sich noch durch die seit Aufstellung des Entwurfs erfolgten Änderungen. 2027 wird mit Verbindlichkeiten aus Krediten von 247,5 Mio. EUR (pro Einwohner 867) gerechnet. Und das bei stark gestiegenen Zinsen, was Zinsaufwendungen in Millionenhöhe zur Folge haben
08.12.2023
Bad Segeberg

Freie Wähler wählen Kreisvorstand

Henstedt-Ulzburg (em) Auf dem Parteitag der FREIE WÄHLER Kreisvereinigung Segeberg am vergangenen Wochenende in Henstedt-Ulzburg (Samstag, den 02.12.2023) standen wie alle zwei Jahre die turnusmäßigen Wahlen zum Kreisvorstand an. Dabei wurde der bisherige Kreisvorsitzende, Thomas Thedens aus Norderstedt einstimmig wiedergewählt. Damit geht Thedens in seine fünfte Amtszeit als Vorsitzender. Zu seiner Stellvertreterin wurde Britta Osterloh aus Borstel ebenfalls einstimmig wiedergewählt. Im Amt des Schatzmeisters wurde Michael Vollmer aus Norderstedt ebenso einstimmig in seinem Amt bestätigt. Als Kassenprüfer wurden Rainer Schuchardt aus Henstedt-Ulzburg, sowie Patrick Lehmitz aus Norderstedt gewählt. Die FREIE WÄHLER Kreisvereinigung Segeberg stellt im Kreistag Segeberg eine Fraktion mit insgesamt 11 Mitgliedern. Neben den drei Kreistagsabgeordneten Rainer Schuchardt, Britta Osterloh und Thomas Thedens komplettieren noch 8 bürgerliche Mitglieder die Fraktion. „Wichtig ist
05.12.2023
Bad Segeberg

Kritik am Aufnahmestopp für Schule am Kastanienweg in Bad Segeberg

Die FDP und FREIE WÄHLER kritisieren den Aufnahmestopp für Schule am Kastanienweg in Bad Segeberg: „Laut einer Bedarfsermittlung basierend auf Interviews mit Schulleitern bezüglich der pädagogischen Unterstützung durch Förderschulen, wie dem der Schule am Kastanienweg, ergab sich ein Bedarf von je einem Platz pro 100 Regelschüler. Es ist vor diesem Hintergrund nicht nachvollziehbar, dass für die Schule am Kastanienweg ein Aufnahmestopp von der Verwaltung auferlegt worden ist“, sagt Rafal Rydz, FDP-Kreistagsabgeordneter im Bildungsausschuss. „In Schleswig-Holstein besteht ein akuter Lehrkräftemangel. Ganz besonders fehlen Sonderpädagogen für die Förderschulen und - Zentren. Die schwarz-grüne Landesregierung schließt trotzdem entsprechende Einrichtungen“, so Thedens, FREIE WÄHLER Kreistagsabgeordneter und Mitglied im Bildungsausschuss. Rydz ergänzt: „Die speziell ausgebildeten Sonderpädagogen sollen nach den Plänen von schwarz-grün stattdessen von Schule zu Schule fahren, um dann
15.11.2023
Norderstedt

Appell zur Erleichterung der Parkplatzproblematik von Pflegediensten zeigt Wirkung!

Norderstedt (EM) Auf Initiative der FREIEN WÄHLER wurde im Hauptausschuss der Stadt Norderstedt im Juni 2023 mit Unterstützung der CDU, SPD, B 90/Grüne, WiN, FDP, Die LINKE und des Seniorenbeirates Norderstedt ein entsprechender Appell zur Erleichterung der Parkplatzproblematik für die Pflegedienste eingereicht. Dieser zeigt jetzt Wirkung! Die Oberbürgermeisterin hat nun mitgeteilt, dass sie unsere Vorschläge und Forderungen aus dem Appell umsetzen werde. So sollen nun Parkerleichterungen für die Pflegedienste geschaffen werden. Diese sehen vor, dass Pflegedienste zukünftig im Bereich von Parkscheinautomaten unbegrenzt und ohne Parkschein parken dürfen. Zukünftig ebenso auf Parkplätzen, auf denen das Parken nur mit Parkscheibe erlaubt ist. Hier dürfen die Pflegedienste dann zeitlich unbegrenzt parken und sind von der Pflicht zur Auslage einer Parkscheibe befreit. „Dies ist der erste Schritt in die richtige Richtung, über den wir uns natürlich freuen“, so Thomas Thedens
21.07.2023