Stadtmagazin.SH

Artikel

Neumünster

Schwerer Unfall auf A7 - Polizei schießt Messerangreifer nieder

Neumünster (em) Die Autobahn BAB 7 zwischen Neumünster Nord und Neumünster Mitte, Fahrtrichtung Süden war am 12. August ab 12.30 Uhr voll gesperrt aufgrund eines polizeilichen Einsatzes. Gegen 12.30 Uhr befuhr ein 55 jähriger BMW Fahrer die BAB 7 Richtung Süden. Nach Zeugenangaben benutzte er dafür alle drei Fahrstreifen und fuhr mit hoher Geschwindigkeit in Schlangenlinien über die Autobahn. Zwei zivile Polizeifahrzeuge vom Verkehrsüberwachungsdienst Neumünster, Fachdienst Aggression, waren zufällig zu dem Zeitpunkt ebenfalls in dem Bereich auf der A7 in Richtung Süden unterwegs. Bevor die Zivilstreife den BMW Fahrer kontrollieren konnte, hatte der sich aufgrund der unangepassten Geschwindigkeit und der Schlangenlinienfahrt überschlagen und blieb auf dem Dach liegen. Eine Zivilstreife stoppte daraufhin sofort den nachlaufenden Verkehr, die zweite Zivilstreife wollte sich um den verunfallten Fahrer im BMW kümmern. Plötzlich stieg dieser BMW Fahrer aber au
13.08.2024
Quickborn

Farbenfrohe Lichtblicke für das Jahr 2021

Quickborn (em) Der LIONS CLUB Quickborn möchte in diesen schwierigen Zeiten farbenfrohe Lichtblicke in das gesamte Jahr 2021 senden. Dafür hat LIONS-Mitglied Robert Hüneburg seine Makro-Aufnahmen von heimischen Insekten aus diesem Frühjahr/Sommer für einen großformatigen Foto-Wandkalender zur Verfügung gestellt: Auf DIN A2 leuchten vergrößerte Schmetterlinge und andere Mini-Insekten in den schillerndsten Farben, bunte Blüten und der Azur-Himmel bieten einen strahlenden Hintergrund. Monat für Monat sind andere Krabbel- und Flugtiere auf unterschiedlichen Futterpflanzen zu entdecken: Messerscharf Auge in Auge mit einem schlürfenden Schmetterling oder die Schlupfwespe im Anflug auf eine Sonnenblume auf jedem Foto sind grandiose, farbenfrohe Details zu erkennen. Diese Fotos sind nicht nur ein Hingucker für das eigene Zuhause, sondern auch ein besonderes Geschenk für Freunde und Verwandte. Und zu den farbenfrohen Fotos gibt es einen weiteren Lichtblick: Der Kaufpreis
06.11.2020
Bad Segeberg

Spiel und Spaß in den Sommerferien!

19.06.2019
Bad Segeberg

Bilanz des Unwetters „Christian“ im Kreisgebiet Segeberg

Kreis Segeberg (em) Orkantief „Christian“ bescherte den Freiwilligen Feuerwehren des Kreises Segeberg einen arbeitsreichen Montag, den arbeitsreichsten der vergangenen Jahrzehnte. Zwischen 14 und 6 Uhr registrierte die Rettungsleitstelle Holstein in Norderstedt 386 Einsätze. Im Kreisgebiet wurden insgesamt vermutlich vier Personen verletzt. In der Waldstraße in Norderstedt und in Kisdorf krachten Bäume auf fahrende PKW und verletzten drei Personen leicht. In Kaltenkirchen wurde eine Person unter einem Baum begraben und schwer verletzt in ein Krankenhaus verbracht. Überwiegend galt es, umgestürzte Bäume von den Straßen zu räumen sowie abgedeckte Dächer und herumfliegende Gegenstände zu sichern. Es gab keine räumlichen Schwerpunkte, nahezu das gesamte Kreisgebiet war betroffen. Zeitlich war der Schwerpunkt zwischen 14 und 18 Uhr, danach entspannte sich die Lage zunehmend. In der Rettungsleitstelle waren sieben Plätze mit der Notrufaufnahme beschäftigt, insgesam
29.10.2013
Quickborn

Kriminalpolizei fahndet mit Phantombild nach Angreifer

Quickborn (em) Die Kriminalpolizei Pinneberg veröffentlicht ein jetzt erstelltes Phantombild und ruft Hinweisgeber auf. Das Bild zeigt einen Mann, der am 8. Juni in der Jahnstraße eine 42-jährige Frau an ihrer Haustür angegriffen hat, ohne ersichtliche Zielrichtung. Der Gesuchte klingelte gegen 8.35 Uhr an der Wohnungstür und gab vor, eine Lieferung zustellen zu wollen. Als die Geschädigte die Lieferung an sich nahm, wurde sie unvermittelt von dem ihr Unbekannten angegriffen. Der Täter verletzte die 42-Jährige mit einem Elektroschockgerät leicht. Durch körperliche Gegenwehr und lautes Schreien konnte die Frau den Täter in die Flucht schlagen. Der etwa 30 bis 40 Jahre alte Mann soll kräftig gebaut und breitschultrig sein. Er ist 1,80 bis 1,90 Meter groß, hat dunkles Haar und stammt dem äußeren Erscheinungsbild nach aus Mittel- oder Osteuropa. Zur Tatzeit trug er eine dunkle Jacke (Typ Softshell) und ein schwarzes Basecap. Die Kriminalpolizei Pinneberg führt die
12.08.2013
Bad Segeberg

Umweltschonende Knickarbeiten an der Kreisstraße 52

Bad Segeberg (em) Die Verwaltungsgemeinschaft Bauhof, der Zusammenschluss der Bauhöfe des WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) und des Kreises Segeberg setzen auf ein besonders baumfreundliches und effektives Verfahren zur Knickpflege. Ein 20 Tonnen schwerer Spezialbagger mit Fällgreifer sägte die Bäume und Sträucher des 800 Meter langen Knicks an der Kreisstraße 52 in Trappenkamp präzise ab. Das Schnittgut wurde mit dem Greifer akkurat am Fahrbahnrand abgelegt. Dieses Verfahren hat den Vorteil, dass das Nacharbeiten mit der Kettensäge entfällt. Was der Bagger in zwei Tagen geschafft hat, hätte in Handarbeit etwa 20 Tage in Anspruch genommen. Etwa 300 Kubikmeter Knickholz wurden „geerntet“. Im zweiten Schritt wurden die Äste und Baumstämme durch einen Hochleistungshacker gegeben und zerkleinert. So entsteht Häckselgut, das besonders bei Hobbygärtnern als Mulchmaterial beliebt ist. Es kann auf den WZV Recyclinghöfen gekauft werden. Der
31.01.2013
Bad Segeberg

Girls- und Boys Day – Einblicke in die Berufswelt

Bad Segeberg (em) Der bundesweite Girls- und Boys Day soll Mädchen und Jungen von für sie eher untypischen Berufe begeistern. Mädchen tauschen die Schulbank mit technischen Arbeitsplätzen, die Jungen schnuppern in Pflege- oder erzieherische Berufe hinein. Sehr viel Technik gibt es beim WZV (Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) und deshalb wollten es zehn wissbegierige Mädchen und ein Junge zwischen 11 und 14 Jahren ganz genau wissen. Sie schauten WZV Männern und vereinzelt auch Frauen bei ihren Tätigkeiten als KFZ Mechatroniker, Fachkraft für Abwasser und Fachkraft für Abfallwirtschaft über die Schulter. Die Idee zum WZV zu gehen, kam zum Teil durch Familienmitglieder und Bekannte, die dort beschäftigt sind. „Meine Schwester und mein Vater arbeiten hier. Da wollte ich den Tag nutzen, mir die Arbeitsplätze mal genauer anzuschauen“, erzählt die dreizehnjährige Franziska Westphal. Schnell wurden noch ein paar Freundinnen überzeugt, doch auch
27.04.2012