Stadtmagazin.SH

Artikel

Henstedt-Ulzburg

Wer möchte Zeit schenken?

Henstedt-Ulzburg. Viele ältere Menschen fühlen sich zunehmend allein und einsam, haben niemanden, der mit ihnen ein Gespräch führt, einen Spaziergang macht oder der mal schnell „vorbeischaut“. Deshalb werden Menschen gesucht, die ehrenamtlicher „BesuchsFreund“ werden und Senioren privat und zuhause ein bisschen Zeit und Zuwendung schenken möchten. Tina Faber, die Leiterin der BesuchsFreunde sucht jetzt weitere MitstreiterInnen. „Wir haben momentan mehr Nachfragen, als ehrenamtliche HelferInnen und würden gern mehr Menschen besuchen können“, so Faber. „BesuchsFreunde“ ist eine Initiative des Deutschen Roten Kreuzes, die dazu beitragen möchte, das Leben eines Menschen freundlicher, wärmer und zufriedener zu gestalten. Die ehrenamtlichen Kräfte sind jedoch keine Haushaltshilfen, Handwerker oder Pflegekräfte, sie sollen die Angebote der professionellen Pflege und Hauswirtschaft durch gemeinsame Aktivitäten sinnvoll ergänzen. Wer BesuchsFreund werden möchte, wende sich an
23.09.2025
Bad Segeberg

Vorbereitungen für Bad Segeberger Winterzauber starten

Bad Segeberg, September 2025 – Die Vorweihnachtszeit wird in Bad Segeberg auch in diesem Jahr wieder besonders stimmungsvoll: Vom 12. bis 21. Dezember 2025 verwandelt sich der Segeberger Marktplatz in einen festlichen Weihnachtsmarkt. Der „Bad Segeberger Winterzauber" wird von der Wahlstedter Agentur E. wie Event in enger Kooperation mit der Stadt Bad Segeberg veranstaltet. Besucher dürfen sich auf eine gelungene Mischung aus traditionellem Weihnachtsmarkt-Flair und abwechslungsreichem Programm freuen. Kunsthandwerker präsentieren ihre handgefertigten Produkte, während verschiedene gastronomische Anbieter für das leibliche Wohl sorgen. Ein besonderes Highlight bildet das weihnachtliche Bühnenprogramm mit verschiedenen Auftritten und Mitmachaktionen für die ganze Familie. Interessierte Gastronomen, Händler und Aussteller können sich ab sofort anmelden. Die Standgebühren werden individuell nach Produkt, Standgröße und Infrastrukturbedarf verhandelt. Auf Wunsch stehen auch Holzh
08.09.2025
Neumünster

Ein Tag voller Kreativität und Geschicklichkeit – Junior-Handwerker/innen am Start

Neumünster. 8 junge, talentierte Handwerker/innen nahmen am 07.08.2025 an der Ferienspaßaktion der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein am Standort Neumünster teil. Unter Anleitung des Ausbildungsmeisters Torge Steenblock sägten, schmirgelten und verleimten 3 kreative Mädchen und 5 motivierte Jungen mit Feuereifer. Am Ende der Veranstaltung entstand ein cooles Strategiespiel aus Holz, das von allen Teilnehmenden voller Stolz präsentiert und begeistert gespielt wurde. Die diesjährige Aktion wurde von der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein in Kooperation mit der Innung des Baugewerbes Neumünster durchgeführt. Foto: Stolz präsentieren alle Teilnehmer/innen ihre selbstgebauten Spiele Foto und Text: Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
14.08.2025
Bad Bramstedt

86-jährige Seniorin Opfer eines Trickdiebstahls in Bad Bramstedt - Zeugen gesucht

Bad Segeberg (ots) Am Sonntag (27.07.2025) ist es in einem Mehrfamilienhaus im Schlüskamp zu einem Trickdiebstahl gekommen, bei dem eine unbekannte Frau Zutritt zur Wohnung einer Seniorin erlangte und Schmuck im unteren vierstelligen Bereich entwendete. Nach bisherigen Erkenntnissen klingelte gegen 13:50 Uhr die Täterin an der Wohnungstür und gab sich der 86-jährigen Bewohnerin gegenüber als angebliche Mitarbeiterin einer bekannten Hilfsorganisation, bzw. eines bekannten Wohlfahrtsverbandes, aus und bat um Spenden. Die Geschädigte ließ die Frau in die Wohnung und bat sie ins Wohnzimmer. Als die Seniorin der unbekannten Frau ein Glas Wasser aus der Küche holte, entwendete die Täterin ein Goldarmband im Wohnzimmer. Nach dem Diebstahl entfernte sich die Diebin zügig aus der Wohnung und fuhr mit einem hellen PKW (vermutlich der Marke BMW) in Richtung Bahnhof davon. Die Täterin sprach hochdeutsch. Sie soll dunkle Haare haben, ca. 30-35 Jahre alt, ca. 160 groß und kräftig sein. Get
12.08.2025
Quickborn

Sonnenschein, Schabernack und „Mord und Totschlag“: Quickborn feierte rauschendes Mittelalterfest

Quickborn. Ein altertümliches Wochenende: Vom 25. bis 27. Juli 2025 verwandelte sich die Festwiese am Kugelfang erneut in ein farbenfrohes und lebendiges Dorf aus längst vergangenen Zeiten. Das dritte Quickborner Mittelalterfest lockte bei bestem Sommerwetter am Samstag mehrere hundert Besucherinnen und Besucher an und wurde zu einem Fest der Begegnungen und des Staunens. Bereits am Freitagabend eröffnete Bürgermeister Thomas Beckmann feierlich das bunte Treiben – unterstützt vom hochwohlgeborenen Herzogspaar zu Berwangen. Der Herzog erschien, ganz standesgemäß, mit leichter Verspätung. „Die königlichen Kalender sind eben dicht gefüllt“, ließ der Bürgermeister verlauten, ehe er sich prompt in den Händen der mittelalterlichen Gerichtsbarkeit wiederfand. Die Verhaftung endete für das Stadtoberhaupt mit einem kurzen Aufenthalt in einem handgefertigen Pranger, den er sich im letzten Jahr selbst gewünscht hatte. „Ein Missverständnis“, wie Martkaufseher Olaf Böckers später augenzwinke
06.08.2025