Stadtmagazin.SH

Artikel

Bad Segeberg

Segeberger CDU mit 3 Bussen beim Tag der offenen Tür im Landtag

Kiel/Segeberg. Schleswig-Holsteins Landtag öffnete am Sonntag die Türen für Besucher. Rund 25.000 kamen nach Kiel. Aus dem Kreis Segeberg starteten 3 Busse, organisiert von den CDU-Landtagsabgeordneten Ole Plambeck, Sönke Siebke und Patrick Pender. Das Landeshaus präsentierte sich mit einem vielfältigen Programm für die ganze Familie. Besucher konnten unter anderem den Plenarsaal mit Blick auf die Kieler Förde, das Büro der Landtagspräsidentin und die Fraktionsräume besichtigen. Besonders beliebt war das Rednerpult mit Flaggen und Landtagsemblem – ein begehrtes Motiv für Erinnerungsfotos. Auf dem Gelände erwartete die Gäste ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Musik, Showeinlagen und Mitmachaktionen, das großen Anklang fand. Ein Highlight für die kleinen Besucher: die Ponys der Arche Warder, die auf dem Rasen hinter dem Landeshaus für Begeisterung sorgten. Die angereisten Segeberger nutzten die Gelegenheit zudem für persönliche Gespräche mit ihren Landtagsabgeordnete
15.07.2025
Bad Segeberg

Schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 206

Hartenholm (em) Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Freitagnachmittag, dem 11.07.2025 gegen 14:50 Uhr auf der Bundesstraße 206 in Hartenholm. Die Kooperative Regionalleitstelle West in Elmshorn alarmierte daraufhin die Freiwilligen Feuerwehren aus Hartenholm, Struvenhütten, Todesfelde und den Rettungsdienst mit dem Einsatzstichwort "THY (Technische Hilfe mit Menschenleben in Gefahr)"sowie den Rettungsdienst. Aufgrund eines parallellaufenden Einsatzes war ebenfalls ein Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Bad Bramstedt im Einsatz und leitete erste Maßnahmen ein. Aus bisher ungeklärter Ursache kollidierten zwei Personenkraftwagen in Höhe der Straße Weider Weg frontal und infolgedessen wurden insgesamt drei Fahrzeuginsassen beider Fahrzeuge verletzt. Die Maßnahmen der Feuerwehren beschränkten sich auf das Absichern der Einsatzstelle sowie Sicherstellung des Brandschutzes und die Aufnahme ausgelaufener Betriebsstoffe. Bei einem Fahrzeug musste im Rahmen der technischen
14.07.2025
Bad Segeberg

Zimmerernachwuchs baut Fachwerkhaus für den Hartenholmer Spielplatz

Hartenholm (em)  25 Nachwuchs-Zimmerer planten, sägten, schraubten und hämmerten insgesamt sechs Wochen an einem Mini-Fachwerkhaus für Hartenholmer Kinder, welches dann an einem Arbeitstag vor Ort errichtet wurde. Während im Rahmen des Berufsschulunterrichts die theoretischen Hintergründe zum Planen und Schaffen eines solchen Gebäudes vermittelt werden, erlangen die angehenden Zimmerer einen Großteil ihrer handwerklichen Fähigkeiten im BBS (Berufsbildungsstätte) Elmshorn.  Berufsschullehrer Sönke Thiel, wohnhaft in Hartenholm, hatte seinen Schülern im Rahmen eines Projekts diese Aufgabe gestellt: ein „Mini“-Fachwerkhaus zu planen, als Bausatz zu erschaffen und dann vor Ort, „auf der Baustelle“, aufzubauen.  Der Anstoß zu diesem Projekt kam aus den Reihen der Gemeindevertretung Hartenholm, welches sowohl beim Lehrer Sönke Thiel, als auch bei den Lehrlingen auf offene Ohren traf. „Es ist sehr schön für die Auszubildenden, gerade zu so einem frühen Zeitpunkt ihrer Ausbildung, et
03.06.2025
Henstedt-Ulzburg

Gemeinsame Spendenaktion nach Wohnhausbrand in Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Ende April kam es zu einem folgenschweren Feuer in Henstedt-Ulzburg, Henstedt. Verursacht durch einen Kurzschluß entzündeten sich Obergeschoss und Dachstuhl des Einfamilienhauses einer 9 köpfigen Familie, inklusive 6 Kindern. Während alle Bewohner in Sicherheit gebracht werden konnten, wurde das Haus durch das Feuer und die umfangreichen Löscharbeiten nahezu vollständig zerstört.  Zwischenzeitlich konnte die Familie in Hartenholm untergebracht werden. Dennoch, bei aller Erleichterung über die Unversehrtheit der Menschen, bleibt die Verzweiflung über den schlimmen Verlust des Hauses und der persönlichen Gegenstände.  Thomas Meier, Mitglied im Lions Club Henstedt-Ulzburg, hat die Brandkatastrophe als Anwohner persönlich miterlebt und kennt die betroffene Familie aus der Nachbarschaft. Seine Idee die Familie mit einer Spende zu unterstützen traf im Lions Club, getreu dem Motto „Sieh´dich um und hilf“, sofort auf offene Ohren. Gemeinsam mit den Firmen Globus
02.06.2025
Kaltenkirchen

Bündnis 90/Die Grünen gründen Ortsverband "Kaltenkirchen und Umland"

Kaltenkirchen (em) Am 23. Mai 2025, haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Kaltenkirchen einen neuen Ortsverband gegründet. Der Ortsverband Kaltenkirchen und Umland startet mit über 50 Mitgliedern und einem fünfköpfigen Vorstandsteam. Die Mitgliederversammlung wählte Wencke Stegemann und Martin Rücker zum Sprecherduo des neuen Ortsverbands. Stegemann, waschechte Kaltenkirchnerin, bringt ihre Expertise als Demokratiepädagogin mit dem Schwerpunkt Antisemitismusprävention in die politische Arbeit ein. „Wir müssen an einer Gesellschaft arbeiten in der demokratische Werte wie Vielfalt und Solidarität respektiert und geschätzt werden ", erklärte Stegemann nach ihrer Wahl. Martin Rücker, Bauingenieur mit Schwerpunkt auf nachhaltigen Energiekonzepten, wird sich besonders für die Energie- und Wärmewende sowie die Transformation zu einer klimaneutralen Wirtschaft einsetzen. „In Zeiten des Klimawandels müssen wir lokal handeln und die notwendigen Veränderungen aktiv gestalten", betonte Rücker.
02.06.2025
Bad Segeberg

Zwei verletzte Person nach Einsturz einer Kellertreppe

Hartenholm (em) Am 24.02.2025 wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Hartenholm, Struvenhütten und Todesfelde um 12:31 Uhr mit dem Einsatzstichwort "TH Y" (Technische Hilfeleistung mit Menschenleben in Gefahr) in die Dorfstraße nach Hartenholm alarmiert. Hier soll es nach ersten Angaben zum Einsturz eines Gerüstes gekommen sein. Nach Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte waren die beiden betroffenen Arbeiter bereits aus der Gefahrenlage durch einen weiteren Mitarbeiter befreit worden. Aus bisher ungeklärter Ursache kam es zum Einsturz einer Kellertreppe im Außenbereich des Gebäudes. Beide Personen erlitten leichte Verletzungen und wurden umgehend von den Rettungskräften in zwei Rettungswagen versorgt und anschließend zur weiteren medizinischen Behandlung in umliegende Kliniken verbracht. Die Maßnahmen der Feuerwehr beschränkten sich auf die Unterstützung des Rettungsdienstes sowie die Absicherung des Landesplatzes für die beiden ebenfalls im Einsatz befindlichen Rettungsh
25.02.2025
Bad Segeberg

Im Mittelpunkt stand das Ehrenamt - "Ihr macht den Unterschied!"

Hartenholm (em) Die Mehrzweckhalle war mit über 200 Anwesenden am Samstag Nachmittag gut gefüllt, als die Gemeinde Hartenholm zum diesjährigen Neujahrsempfang geladen hatte. In diesem Jahr sollte der Jahresauftakt ein wenig anders gestaltet werden, als die Jahre zuvor. Diesmal lautete das Motto: "Ihr macht den Unterschied!" und es standen die Personen im Mittelpunkt, die sich immer und überall im Dorf ehrenamtlich einbringen und dafür Sorge tragen, dass das Dorfleben vom "Miteinander" geprägt wird.  An 13 Ständen präsentierten sich Mitglieder der Vereine und Verbände und Moderatorin Elfi Saupe ging von Stand zu Stand und stellte die Aktivitäten im Einzelnen vor. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von den Jagdhornbläsern Hubertus, unter der Leitung von Benjamin Liebe. Bürgermeister Andreas Strate und seine Stellvertreter, Melanie Tödt und Patrick Petersen-Lund, informierten über aktuelle Themen und ehrten zum Schluß noch einmal besondere Bürgerinnen und Bürger, die
07.02.2025