Stadtmagazin.SH

Videos

Jürgen-Fuhlendorf-Schule

„Das Vorgehen ist demokratieschädlich“

19.04.2023
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Freisprechungsfeier Sanitär-Heizung-Klima-Innung Kreis Segeberg

16.02.2023

Artikel

Bad Segeberg

Vor den Sommerferien mehr Bewegung auf dem Arbeitsmarkt

Kreis Segeberg. Vor den Sommerferien gab es im Kreis Segeberg mehr Bewegung auf dem Arbeitsmarkt. Bei der Arbeitsagentur und dem Jobcenter meldeten sich im Juli 1.070 Personen aus einer Beschäftigung, einer Ausbildung oder nach einer Qualifizierung arbeitslos. Dies sind 240 Personen mehr als im Vormonat.  Gleichzeitig beendeten auch mehr Menschen ihre Arbeitslosigkeit. Im Saldo ist die Arbeitslosenzahl im Juli leicht um 42 Personen gesunken. Die Arbeitslosenquote im Kreis bleibt unverändert zum Vormonat bei 5,1 Prozent. Vor einem Jahr hatte sie 5,0 Prozent betragen.  Einen überdurchschnittlichen Anstieg um 13 Prozent gab es im letzten Monat bei den jüngeren Arbeitslosen unter 25 Jahre. Viele der jungen Menschen werden nach den Ferien eine neue berufliche Herausforderung antreten oder haben bereits eine Zusage fest in der Tasche. Ronald Geist, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Elmshorn, blickt daher optimistisch auf diesen Personenkreis: „Schul- und Ausb
31.07.2025
Norderstedt

Unbekannte stehlen Fallrohre vom Norderstedter Rathaus - Zeugen gesucht

Norderstedt(em) In der Nacht von Sonntag, 6. April, auf Montag, 7. April, haben Unbekannte insgesamt 23 Fallrohre aus Kupfer am Norderstedter Rathaus (Rathausallee/ Alter Heidberg/ Jörg-Peter-Hahn-Platz) abmontiert und gestohlen. Zum Teil sind dabei der vorhandene Blitzschutz sowie die Rinnenheizung beschädigt worden.  Aktuell geht die Stadtverwaltung von einem durch den Diebstahl entstandenen Schaden in Höhe von 12.500 Euro aus.  Die Stadtverwaltung hat Anzeige erstattet und bittet Zeuginnen und Zeugen, die im Tatzeitraum in Rathausnähe Verdächtiges beobachtet haben, dieses der Polizei in Norderstedt mitzuteilen.
10.04.2025
Henstedt-Ulzburg

Vortrag "Welche Heizung ist die richtige für mein Haus?"

Henstedt-Ulzburg (em) Welche Heizung ist die richtige für mein Haus? Zu diesem Thema bietet die CDU Henstedt-Ulzburg am 10.04.2025 um 19 Uhr im Bürgerhaus einen Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde für alle Interessierten an. Referent ist der Bezirksschornsteinfegermeister Ralf Lüth von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. Viele Hausbesitzer warten mit dem Austausch ihrer alten Heizkessel zu lange. Auch wenn die Werte laut Schornsteinfeger in Ordnung sind, arbeiten alte Heizungen trotzdem nicht effizient und zuverlässig. Es lohnt sich also, rechtzeitig einen Austausch der Heizung zu planen. Doch was ist gesetzlich gefordert und was ist eigentlich bei mir daheim umsetzbar? Die Vorgaben des neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG 2024) machen eine Neuausrichtung der Heizungstechnik notwendig. Neue Heizkessel bringen Energieeinsparungen bis zu 30 Prozent, Wärmepumpen können bis zu 80% Umweltwärme nutzen, Solaranlagen die Heizkosten senken. Hier lassen sich steigende Ener
09.04.2025
Neumünster

Fokus Wärme – Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung

Neumünster (em) Die kommunale Wärmeplanung für Neumünster liegt vor und wurde im Dezember von der Ratsversammlung beschlossen. Sie dient als Planungs- und Entscheidungshilfe für Bürger/-innen und lokalisiert verschiedene Möglichkeiten für eine klimaneutrale Wärmeversorgung im Stadtgebiet. Immobilienbesitzer/-innen können sich anschauen, ob für ihr Haus heute oder zukünftig Möglichkeiten für eine leitungsgebundene Wärmeversorgung wie die Fernwärme der Stadtwerke Neumünster besteht oder ob eher eine dezentrale Versorgungslösung wie z.B. eine Wärmepumpe oder hybride Lösungen geeignet sind. Um die Bürger/-innen mit Beratung und Informationen rund um die eigene Wärmeversorgung und Sanierungsmaßnahmen zu unterstützen, startet die Stadt Neumünster mit einer Veranstaltungsreihe und lädt Interessierte herzlich zur Auftaktveranstaltung am 20. Februar 2025 ab 17:30 Uhr in die Stadthalle Neumünster ein. Dort können Bürgerinnen und Bürger ab 17:30 Uhr an Infoständen mit Expertinnen
18.02.2025
Bad Segeberg

Ein Beruf mit Zukunft – 25 Anlagenmechaniker freigesprochen

Neumünster (em) Feierlich hat Lars Krückmann, Obermeister der Innung für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) für den Kreis Segeberg, am Freitag, 14. Februar, 25 Anlagenmechaniker feierlich von ihren Lehrlingspflichten freigesprochen. Die Gesellen sorgen für die Umsetzung neuer Energieformen. „Unser Handwerk ist wichtiger denn je, gerade in einer Zeit des Wandels – ob Klima oder Energie – werden die Elektriker, Kälte – und Klimatechniker, aber vor allem die Sanitär-, Heizungs- und Klimatechniker gebraucht“, betonte Lars Krückmann. „Sie sind aktive Klimaschützer, indem Sie nachhaltige Technologien installieren und abstrakte politische Entscheidungen konkretisieren, indem Sie sie umsetzen“, erläuterte der Leiter des Berufsbildungszentrums Bad Segeberg, Martin Neumann. Er führte weiter aus: „Die SHK-Branche ist zentral für unsere Gesellschaft. Sie sorgt für einen reibungslosen Ablauf des Alltags, zum Beispiel für sauberes Wasser und den Betrieb von Serverhallen. Ihr Beruf ist
17.02.2025
Neumünster

Neue Junggesellen im Sanitär-Handwerk freigesprochen

Neumünster (em) Im Rahmen einer feierlichen Innungsversammlung im Restaurant „Johann & Amalia“ in der Stadthalle Neumünster entließ der Obermeister der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Neumünster, Mark Blunck, 15 Junggesellen aus den Pflichten der Lehrzeit in den Gesellenstand. Zwei Auszubildende traten im letzten Sommer als Wiederholer zu Ihren Nachprüfungen an und schafften Ihre Prüfung nun im zweiten Anlauf. Obermeister Mark Blunck betonte die Bedeutung der abgeschlossenen Handwerksausbildung: „Hochqualifiziertes Fachpersonal ist unabdinglich für die Zukunft der Handwerksbetriebe. Der Mangel an gut ausgebildeten Fachkräften ist eine Chance für Euch und für die nachkommenden Lehrlinge.“ In gut drei Jahren wird ein weitaus größerer Schwung an Fachkräften verabschiedet, denn mit 21 Lehrlingen schrieben sich deutlich mehr zukünftige Fachkräfte bei der Feierlichkeit in die Lehrlingsrolle ein. Sie stehen bereits seit August 2024 in einem Ausbildungsverhältnis und haben d
14.02.2025