Stadtmagazin.SH

Artikel

Neumünster

Alle Jahre wieder - Schneeräumpflichten der Bürger

Neumünster. Das Technische Betriebszentrum (TBZ) der Stadt Neumünster ist gut auf den Winterdienst vorbereitet. Aufgrund des Schneefalls sind die 58 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des TBZ verstärkt im Einsatz. Sieben große Lkw, zehn kleine Räummaschinen und Handkolonnen werden eingesetzt. Wenn anhaltender Schneefall oder Dauerfrost im gesamten Stadtgebiet herrschen, kann die Straßenreinigung beim besten Willen nicht überall gleichzeitig sein. Hier werden Prioritäten für besonders verkehrswichtige Stellen gesetzt. Dies betrifft insbesondere Bundesstraßen, Hauptverkehrsstraßen, Zuwegungen zum Krankenhaus, Seniorenheimen, Feuerwehr und Polizei, Busbahnhof sowie Buslinien, Fußgängerüberwege und Brücken. Nebenstraßen in den Stadtteilen hingegen werden nicht geräumt. Das TBZ bittet die Verkehrsteilnehmer, auf der Straße den Räumfahrzeugen Vorrang einzuräumen. Aus aktuellem Anlass weist das TBZ noch einmal auf die Winterdienstpflichten von Grundstückseigentüm
24.11.2025
Bad Bramstedt

Küchenbrand in Hitzhusen - Haustiere tot

Hitzhusen. Zu einem ausgedehnten Küchenbrand kam es am Dienstag, dem 14.10.2025, um 15:08 Uhr in der Gemeinde Hitzhusen. Vorbeikommende Passanten meldeten der Kooperativen Regionalleitstelle West in Elmshorn eine starke Rauchentwicklung aus einem Wohnobjekt in der Hauptstraße. Auf Klingeln und Klopfen an dem betroffenen Objekt wurde nicht reagiert. Anfänglich wurden die Freiwillige Feuerwehr Hitzhusen sowie die Führungsgruppe des zweiten Zuges Amt Bad Bramstedt-Land mit dem Einsatzstichwort "FEU (Feuer Standard)" sowie ein Rettungswagen und die Polizei alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich die Lagemeldung einer starken Rauchentwicklung aus der im Erdgeschoss befindlichen Küche sowie ein Flammenbild. Aufgrund der Lage wurde das Einsatzstichwort auf "FEU G (Feuer, größer Standard)" erhöht und die Freiwillige Feuerwehr Weddelbrook alarmiert sowie die Führungsgruppe des ersten Zuges. Eine umgehend eingeleitete Belüftung des Gebäudes sowie
15.10.2025
Quickborn

Erstes Hundebaden beschließt Rekordsaison im Quickborner Kult-Freibad

Quickborn. Zum Abschluss ein tierisches Vergnügen: Am 27. September fand im Quickborner Kult-Freibad erstmals ein Hundebaden statt. Knapp 80 Vierbeiner eroberten begeistert die Becken und sprangen ins Wasser, während ihre Besitzerinnen und Besitzer die besondere Atmosphäre genossen. Für alle Beteiligten war es ein fröhlicher Abschluss, bevor der sprichwörtliche „Stöpsel gezogen“ wurde und die Anlage in die Winterpause ging. Die Premiere stieß auf große Resonanz und könnte sich künftig zu einem festen Bestandteil des Freibadkalenders entwickeln. Bereits am 21. September war die reguläre Saison zu Ende gegangen, die mit einem eindrucksvollen Rekord abschloss: Mehr als 55.000 Gäste nutzten zwischen dem 1. Mai und dem 21. September 2025 das Angebot des Quickborner Kult-Freibads – rund 10.000 mehr als im Vorjahr. Trotz wechselhaften Wetters war das Freibad an sieben Tagen pro Woche durchgehend geöffnet, technische Ausfälle oder Unfälle blieben aus. Besonders ein
01.10.2025
Quickborn

Hundebaden bildet Abschluss der Freibadsaison 2025 in Quickborn

Quickborn. Zum Abschluss einer Rekordsaison lädt das Quickborner Freibad am Samstag, 27. September 2025, von 11 bis 15 Uhr zum beliebten Hundebaden ein. Hundehalterinnen und Hundehalter können ihren Vierbeinern ein besonderes Badeerlebnis ermöglichen, bevor der „Stöpsel gezogen“ und das Bad winterfest gemacht wird. Für die kostenlose Teilnahme am Hundebaden sind ein gültiger Impfausweis, eine Hundehaftpflichtversicherung sowie eine aktuelle Hundemarke verpflichtend. Nach Ende der Veranstaltung wird das Freibad endgültig in die Winterpause gehen. Die Freibadsaison 2025 endete bereits am 21. September – und sie war ein voller Erfolg: Mehr als 55.000 Besucherinnen und Besucher nutzten in diesem Jahr das Angebot, rund 10.000 mehr als im Vorjahr. Trotz wechselhaften Wetters war das Freibad an sieben Tagen pro Woche geöffnet. Es gab weder technische Ausfälle noch Unfälle. Besonders gut besucht war unter anderem der Familientag am 22. Juni mit 2.600 Gästen – und a
26.09.2025
Norderstedt

Spaziergang durch den spätsommerlichen Garten

Norderstedt. Das Licht ändert sich bereits und mit ihm die Stimmung im Garten. Es riecht schon ein bisschen nach Herbst. Aber noch hat die Sonne im Tagesverlauf genug Kraft, um Gemüse reifen zu lassen, Blütenreichtum hervorzubringen und Schmetterlinge im lauen Lüftchen flattern zu lassen. So allmählich gesellen sich die ersten spätblühenden Gräser zu den Stauden und verleihen den Blütenköpfen zusätzliche Leichtigkeit. Hier und da färben sich dazu einige Blätter von Sträuchern im Herbstlook. Viele attraktive Saatstände der Sommer-Stauden vervollständigen jetzt das Gartenbild und versprechen reichlich Vogelfutter für die kalte Jahreszeit und schöne Rauhreifszenerien. Gerne lädt die Norderstedterin Maike Heinatz zu einem Spaziergang durch ihren spätsommerlichen Garten. Ihr grünes Reich steht allen interessierten Besuchern am Sonntag, 7. September 25 von 10.00 - 17.00 Uhr offen. Der Eintritt ist frei. Leider ist der Garten nicht rollstuhlgängig, Hunde
27.08.2025