Unternehmen
Kattendorf
Barann Grafik Design
Artikel
Neumünster
„Special Art - Kulturpreis der Vielfalt“ 2024 - Würdigung der Werke von Künstlern mit Handicap
Neumünster (em) Es ist schön, wenn Dinge wachsen und sich entwickeln. Das gilt für Menschen und ihre Potenziale gleichermaßen wie für gute Projekte – wie den „Special Art – Kulturpreis der Vielfalt“, den die Stiftung Landdrostei in Pinneberg zusammen mit der Stiftung der Sparkasse Südholstein nach 2022 jetzt zum 2. Mal vergab. Ziel dieses Preises ist es, das künstlerische Schaffen von Menschen mit Behinderung zu würdigen, öffentlich zu machen, zu ermutigen und die Gesellschaft teilhaben lassen an dem kreativen Potenzial von Menschen mit Handicap.
Reichten bei der ersten Ausschreibung noch ausschließlich Künstler:innen aus dem Kreis Pinneberg ihre Werke ein, so kamen in diesem Jahr Bewerbungen aus dem gesamten Geschäftsgebiet der Sparkasse Südholstein – also auch aus dem Kreis Segeberg und der Stadt Neumünster. Entsprechend hoch war die Beteiligung: Waren es vor zwei Jahren noch acht Bewerbungen, so verzeichneten die Veranstalter dieses Mal ganze 25 Einreichungen.
Drei von i
13.09.2024
Kaltenkirchen
„Erzählweg“ im Flottmoorpark eingeweiht
Kaltenkirchen (em) In einer Zeit, in der Öffnungen im Kulturbereich nur begrenzt möglich sind, laden Bibliotheken im Land zu Begegnungen im Freien ein auf sogenannten „Erzählwegen“. Die Idee wurde von der Büchereizentrale Schleswig-Holstein mit Fördermitteln des Landes Schleswig-Holstein entwickelt. Ab heute (12.06.) kann auch in Kaltenkirchen ein „Erzählweg“ mit Geschichten entdeckt werden, die Kinder im Freien gefunden und geschrieben haben.
Der fest installierte Erzählweg ist im Flottmoorpark entstanden. Eine Gruppe aus Kindern zwischen 6 und 12 Jahren sowie jeweils ein Eltern- oder Großelternteil hat den Grünen Markt für einen „Baumzauber-Workshop“ im Freien genutzt, bei dem sich die Teilnehmenden mit den Autorinnen Susanne Orosz und Nadia Malverti fantasievoll mit den Bäumen vertraut gemacht haben. Die dabei entstandenen Kurztexte und Bilder präsentierten die Teilnehmenden bei einer Ausstellungseröffnung im Flottmoorpark.
In dem zweitägigen Workshop haben die Teilne
16.06.2021
Neumünster
Jiri Tichy: Die Haut des Marsyas und die Flügel des Schmetterlings
Neumünster (em) In einer erstmaligen Ausstellungskooperation präsentieren die Herbert Gerisch-Stiftung und das Museum Tuch + Technik vom 21. Juni 20. September 2020 in Neumünster gemeinsam das universell angelegte Schaffen des international geschätzten, tschechischen Künstlers Jirí Tichý (1924 - 2013).
Ausstellung und Katalog dokumentieren exemplarisch und repräsentativ alle Schaffensperioden von 1940 bis 2008 anhand von über 100 Werken, darunter Mappenwerke und Alben, aus der weltweit größten Privatsammlung des Künstlers, ergänzt durch einige Leihgaben.
Jirí Tichý zählt zu den Gründern der Neuen Textilkunst, die seit den 1960er Jahren durch eigenes Weben aus einem Jahrtausende alten, traditionellen Kunsthandwerk eine innovative Kunst entwickelte und über Jahrzehnte ihr Weltzentrum in der Biennale internationale de la tapisserie in Lausanne fand. Dort hat Tichý zwischen 1965 und 1971 regelmäßig ausgestellt.
Neben dem breit gefächerten Spektrum seines textilen Scha
18.05.2020
Norderstedt
Gründung einer neuen Künstlergruppe in Norderstedt
Norderstedt (em) Sie kennen sich, sie respektieren sich und haben schon seit längerem viele Einzelausstellungen gemacht, aber auch schon mehrmals in unterschiedlicher Zusammensetzung gemeinschaftlich ausgestellt. Sie sind schon viele Jahre Mitglieder in Kunstvereinen in Hamburg und Norderstedt.
Nun haben die vier bekannten Norderstedter Künstler Cornelia Diegmann, Klaus Haase,, Anke Rupprecht- Poßinke und Detlev Carsten Schmidt eine feste Gruppe gegründet. Sie trafen sich zu einem Kaffee und gleichzeitig creativem Austausch. Das Ergebnis am 25. April 2019 war die Gründung der Künstlergruppe unter dem Namen „ Art Quarree“ (Viererbund). Die Gruppe versteht sich als Art-Pool, die vier Künstler werden weiterhin in ihren eigenen Ateliers Werke erstellen, aber haben sich entschieden, gerade wegen ihrer unterschiedlichen Malstile und Maltechniken, in Zukunft gemeinsam einen Teil ihrer Werke in Galerien, Museen und öffentlichen Räumen regional und überregional zu präsentieren. Geplant
09.05.2019
Neumünster
„Nach der Ausstellung ist vor der Ausstellung!“
Neumünster (em) „Nach der Ausstellung ist vor der Ausstellung!“ lautet das Motto im Mai. Wenn „Wie es uns gefällt“ am 7. Mai endet, geht es gleich weiter mit dem Aufbau für die neue Ausstellung, die am 21. Mai eröffnet wird: „Niki de Saint Phalle Von den Nanas zum Tarotgarten“.
Sonntag 7. Mai
Finissage „Wie es uns gefällt“
Dies ist die letzte Möglichkeit, die Sammlungspräsentation in der Villa, der Galerie und in den Privaträumen zu besuchen. An diesem Tag findet um 12 Uhr auch die Sonntagsführung zu der Ausstellung statt.
Samstag, 13. Mai, 14 Uhr
Führung: Gerisch-Skulpturenpark op plattdüütsch
Niemünsteraner Stadtführer Horst Budelmann verklort Se in unsen fein anlegten Park de wunderboren Skulpturen ut alle Welt und he ward versöken, se de Natur und Archtektur bi uns to wiesen. Und dat all`s op Plattdüütsch. Führung 9 Euro / Schüler, Studenten 5 Euro
Samstag 20. Mai, ab 18 Uhr
10. Neumünsteraner Museumsnacht/ KULToURNACHT
18 Uhr:
03.05.2017
Neumünster
Veranstaltungen der Herbert Gerisch-Stiftung im Mai
Neumünster (em) Die Herbert Gerisch-Stiftung gibt seine Veranstaltungen für den Mai bekannt.
Samstag, 13. Mai, 14 Uhr
Führung: Gerisch-Skulpturenpark op plattdüütsch
Niemünsteraner Stadtführer Horst Budelmann verklort Se in unsen fein anlegten Park de wunderboren Skulpturennut alle Welt und he ward versöken, se de Natur und Archtektur bi uns to wiesen. Und dat all`s op Plattdüütsch. Der Neumünsteraner Stadtführer Horst Budelmann führt sie in plattdeutscher Sprache durch den wunderbaren Park und erklärt Ihnen dabei Skulpturen, Natur und Architektur der Stiftung.
Führung 9 Euro / Schüler, Studenten 5 Euro
Samstag 20. Mai, ab 18 Uhr
10. Neumünsteraner Museumsnacht/ KULToURNACHT
18 Uhr: Sektempfang im Harry Maasz Garten. Grillstation und Getränke traditionsgemäß am alten Pferdestall. Grafische Arbeiten von Monika Rathlev in der Villa Wachholtz und Illustrationen von Ann Cathrin Raab in der Malschule.
20 Uhr: Kunstralley durch den Skulpturenpark
20.04.2017
Quickborn
Bilderbuch-Kino in der Stadtbücherei
Quickborn (em) Am Dienstag, 9. Mai um 15.30 Uhr und 16 Uhr startet eine neue monatliche Veranstaltungsreihe für Kinder in der Stadtbücherei das Bilderbuch-Kino.
Kinder von 3 bis 5 Jahren erwartet ein Vorleseabenteuer im Kinoformat. Auf einem „riesigen“ Fernseher werden die lustigen Illustrationen des Kinderbuches „Lieselotte versteckt sich“ von Alexander Steffensmeier gezeigt und der dazugehörige Text vorgelesen: Die Kuh Lieselotte hat sich auf einem Baum das allerbeste Versteck ausgesucht, aber runterzuspringen traut sie sich nicht mehr. Alle Freunde kommen hoch, um ihr zu helfen. Aber wie soll es nun weitergehen?
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
19.04.2017