Stadtmagazin.SH

Artikel

Quickborn

Neue berufliche Perspektive: Wohnimmobilienverwaltung

Quickborn (em) Das Team der VHS Quickborn möchte mit einem aussichtsreichen und sehr aktuellen Präsenzlehrgang von Montag, 13. bis Freitag, 17. März, 9.30 bis 17 Uhr allen Interessierten eine Möglichkeit für eine neue berufliche Perspektive bieten. Diese Intensivwoche ist auch als Bildungsurlaub buchbar. Ein sehr gesuchtes Berufsbild! Zahlreiche Wohnungen suchen jährlich eine Verwalterin/einen Verwalter. Die Teilnahme eignet sich besonders gut für Personen, die schon erste Erfahrungen in der Immobilienwirtschaft gesammelt haben. Aber der Lehrgang ist so konzipiert, dass er von Berufsquereinsteigenden ohne Vorkenntnisse in der Immobilienwirtschaft ebenfalls absolviert werden kann. Unsere Seminare konzentrieren sich auf die berufspraktischen Inhalte, welche von Fachdozentinnen und Fachdozenten aus der Immobilienwirtschaft praxisorientiert vermittelt werden. Für alle, die Freude an den kaufmännischen und organisatorischen Tätigkeiten haben, könnte dieses das richtige Semin
10.02.2023
Quickborn

Neue berufliche Perspektive mit Zertifikatsabschluss

Quickborn (em) An der VHS Quickborn starten wieder Fernlehrgänge zur/zumImmobilienmaklerin und Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwaltung Die Immobilienbranche startet nach einer Pause wieder in großen Schritten. Überall sind wieder Schilder von zu verkaufenden Häuser zu sehen. Wer ein Objekt verkaufen oder vermieten möchte und nicht die Zeit oder das nötige Fachwissen besitzt, wendet sich an eine/n Makler/in, der/die für ihn die Sichtung, die Bewertung und vor allem die Vermittlung des Objekts übernimmt. Wer sich für den Beruf entscheidet, findet sich in einem sehr interessanten, expandierenden aber auch einem zeitaufwändigen und hart umkämpften Arbeitsmarkt wieder. Nicht nur das Kaufmännische und die Fähigkeit, die Bedürfnisse und Anforderungen seiner Kunden zu befriedigen stehen im Focus seiner Beschäftigung, zusätzlich muss ein/e Makler/in den Markt stets im Auge behalten und Fachwissen über das Immobilienrecht besitzen. Die VHS Quickborn bietet hochwertige Fernl
04.01.2023
Quickborn

Bildungsurlaube an der VHS Quickborn

Quickborn (em) Das Team der VHS Quickborn hat für alle Interessierten weitere Angebote für Bildungsurlaube erarbeitet. Mit zwei besonderen Lehrgängen im Immobilienbereich bietet sich die Möglichkeit einer neuen beruflichen Perspektive in den Bereichen Immobilienmaklerin und Immobilienmakler sowie Wohnimmobilienverwalterin und Wohnimmobilienverwalter. Die Termine für alle Lehrgänge sind für das ganze Jahr 2021 bereits vorbereitet. Dabei geht jeder Lehrgang über eine Woche von Montag bis Freitag, 9.30 bis 17 Uhr und bietet nach Abschluss mit einem Zertifikat (VHS) die Grundlage für eine zusätzliche berufliche Perspektive im stark wachsenden Immobilienmarkt. Für die Maklerin- und Maklerlehrgänge stehen folgende Termine fest: 17. bis 21. Mai, 27. September bis 1. Oktober, 18. bis 22. Oktober und 22. bis 26. November. Für die Wohnimmobilienverwaltungsthemen gibt es folgende Wochen: 3. bis 7. Mai, 5. bis 9. Juli, 11. bis 15. Oktober, 29. November bis 3. Dezember. Diese Veranstaltun
31.03.2021
Bad Segeberg

Nächste Schritte in Richtung barrierefreie Kreisverwaltung

Bad Segeberg (em) Ziel der Kreisverwaltung ist es, für jeden Bürger barrierefrei erreichbar zu sein. Jutta Altenhöner, Beauftragte für Menschen mit Behinderung beim Kreis, freut sich daher sehr, dass die Behörde in dieser Hinsicht nun zwei wichtige Schritte nach vorn gemacht hat: Mit einer für jeden erreichbaren Klingelsäule am Haus Segeberg sowie einer sich automatisch öffnenden Tür bei der Kantine. Das Haus Segeberg, Hamburger Straße 25, ist denkmalgeschützt. Das bedeutet, dass bauliche Veränderungen nur sehr schwer oder gar nicht möglich sind. In das Haus gelangt man nur über eine Treppe. Menschen, die im Rollstuhl sitzen, schlecht zu Fuß unterwegs sind oder einen Kinderwagen dabei haben, finden künftig rechts neben dem Eingang also noch vor den Stufen eine Säule mit einer Klingel. „Wer sich über diese bemerkbar macht, bekommt Hilfe beim Einlass“, sagt Altenhöner. Als nächstes Projekt möchte sie die Kopfsteinpflasterung vor dem historischen Gebäude angehen. Auch hier
19.07.2017
Kaltenkirchen

Spatenstich für Wohn- und Geschäftshaus am Kretelmoor

Kaltenkirchen (em) Am 18. August fand der Spatenstich für den Bau eines Penny-Marktes auf dem Grundstück Kretelmoor 42 statt. Bereits im Januar 2014 wurde der auf der Fläche vorhandene Edeka-Markt abgerissen, um Platz für neue Investitionsvorhaben zu schaffen. Dies ist nun gelungen, in dem die Immobilienverwaltungsgesellschaft Eisele mbH & Co. dort einen Penny-Markt mit einer Verkaufsfläche von 800 m², weitere Gewerbeflächen im Erdgeschoss und 18 Wohneinheiten zwischen 42 m² bis 75 m² im 1. OG + 2. OG bauen wird. Weiterhin liegt bereits eine Abbruchgenehmigung für das Gebäude Am Kretelmoor 24-32 vor, um dort eine Stellplatzanlage mit 33 Plätzen zu errichten. Weitere 16 Stellplätze entstehen östlich des Penny-Marktes. Die Stadtvertretung der Stadt Kaltenkirchen hat am 20.05.2014 beschlossen im Rahmen eines Aufstellungsbeschlusses, den Bebauungsplan Nr. 1 „Flottmoor“ zu ändern und zu ergänzen. Am 24.02.2015 hat die Stadtvertretung dann den Satzungsbeschluss gefas
19.08.2015
Bad Segeberg

Kontaktstelle zur Korruptionsbekämpfung eingerichtet

Bad Segeberg (em) Nach dem die Funktion eines Antikorruptionsbeauftragten beim Kreis Segeberg seit Oktober 2012 vakant war, hat der Kreistag im Dezember 2014 beschlossen, die Aufgaben einer Kontaktstelle Korruptionsbekämpfung dem Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt des Kreises zu übertragen. Die wesentlichen Aufgaben der Kontaktstelle Korruptionsbekämpfung sind die Aufklärungsarbeit innerhalb der Kreisverwaltung als zentrales Instrument der Korruptionsprävention, die Aus- und Fortbildung zur Korruptionsprävention und -bekämpfung sowie die Beratung und Aufklärung der Verwaltung zu geplanten Maßnahmen der Korruptionsbekämpfung. Innerhalb des Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamtes ist der Prüfer Herr Ringel zum Antikorruptionsbeauftragten bestellt worden, der auch der Ansprechpartner ist, um Hinweise auf einen möglichen Korruptionsverdacht entgegenzunehmen, der im Zusammenhang mit der Tätigkeit der Kreisverwaltung oder des Eigenbetriebes Immobilienverwaltung des Kreises Segebe
15.06.2015