Unternehmen
Neustadt in Holstein
Immobilienverwaltungsgesellschaft Ostsee mbH Scharbeutz
Artikel
Quickborn
Neue berufliche Perspektive: Wohnimmobilienverwaltung
Quickborn (em) Das Team der VHS Quickborn möchte mit einem aussichtsreichen und sehr aktuellen Präsenzlehrgang von Montag, 13. bis Freitag, 17. März, 9.30 bis 17 Uhr allen Interessierten eine Möglichkeit für eine neue berufliche Perspektive bieten. Diese Intensivwoche ist auch als Bildungsurlaub buchbar.
Ein sehr gesuchtes Berufsbild!
Zahlreiche Wohnungen suchen jährlich eine Verwalterin/einen Verwalter. Die Teilnahme eignet sich besonders gut für Personen, die schon erste Erfahrungen in der Immobilienwirtschaft gesammelt haben. Aber der Lehrgang ist so konzipiert, dass er von Berufsquereinsteigenden ohne Vorkenntnisse in der Immobilienwirtschaft ebenfalls absolviert werden kann. Unsere Seminare konzentrieren sich auf die berufspraktischen Inhalte, welche von Fachdozentinnen und Fachdozenten aus der Immobilienwirtschaft praxisorientiert vermittelt werden. Für alle, die Freude an den kaufmännischen und organisatorischen Tätigkeiten haben, könnte dieses das ric
10.02.2023
Bad Segeberg
Nächste Schritte in Richtung barrierefreie Kreisverwaltung
Bad Segeberg (em) Ziel der Kreisverwaltung ist es, für jeden Bürger barrierefrei erreichbar zu sein. Jutta Altenhöner, Beauftragte für Menschen mit Behinderung beim Kreis, freut sich daher sehr, dass die Behörde in dieser Hinsicht nun zwei wichtige Schritte nach vorn gemacht hat: Mit einer für jeden erreichbaren Klingelsäule am Haus Segeberg sowie einer sich automatisch öffnenden Tür bei der Kantine.
Das Haus Segeberg, Hamburger Straße 25, ist denkmalgeschützt. Das bedeutet, dass bauliche Veränderungen nur sehr schwer oder gar nicht möglich sind. In das Haus gelangt man nur über eine Treppe. Menschen, die im Rollstuhl sitzen, schlecht zu Fuß unterwegs sind oder einen Kinderwagen dabei haben, finden künftig rechts neben dem Eingang also noch vor den Stufen eine Säule mit einer Klingel. „Wer sich über diese bemerkbar macht, bekommt Hilfe beim Einlass“, sagt Altenhöner.
Als nächstes Projekt möchte sie die Kopfsteinpflasterung vor dem historischen Ge
19.07.2017
Bad Segeberg
Kontaktstelle zur Korruptionsbekämpfung eingerichtet
Bad Segeberg (em) Nach dem die Funktion eines Antikorruptionsbeauftragten beim Kreis Segeberg seit Oktober 2012 vakant war, hat der Kreistag im Dezember 2014 beschlossen, die Aufgaben einer Kontaktstelle Korruptionsbekämpfung dem Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt des Kreises zu übertragen.
Die wesentlichen Aufgaben der Kontaktstelle Korruptionsbekämpfung sind die Aufklärungsarbeit innerhalb der Kreisverwaltung als zentrales Instrument der Korruptionsprävention, die Aus- und Fortbildung zur Korruptionsprävention und -bekämpfung sowie die Beratung und Aufklärung der Verwaltung zu geplanten Maßnahmen der Korruptionsbekämpfung.
Innerhalb des Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamtes ist der Prüfer Herr Ringel zum Antikorruptionsbeauftragten bestellt worden, der auch der Ansprechpartner ist, um Hinweise auf einen möglichen Korruptionsverdacht entgegenzunehmen, der im Zusammenhang mit der Tätigkeit der Kreisverwaltung oder des Eigenbetriebes Immobilienverwaltung des
15.06.2015
Neumünster
Know-how für die Immobilienwirtschaft am 7. März
Neumünster (em) Wer Gebäude und Grundstücke professionell verkaufen, vermieten oder verwalten will, benötigt umfangreiches Wissen in der Immobilienwirtschaft. Die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein bietet mit der Weiterbildung „Praktische Grundlagen der Immobilienverwaltung (IHK)“ das nötige Know-how für den Einstieg in die Branche. Start des berufsbegleitenden Seminars in Neumünster ist der 7. März.
Auf dem Themenplan der Weiterbildung stehen unter anderem steuerrechtliche Grundlagen, Rechnungswesen, Immobilienwerterstellung sowie Marketing. Der Lehrgang findet jeweils freitags von 15.30 bis 18.30 Uhr sowie samstags von 8 bis 15 Uhr statt und schließt mit einem IHK-Zertifikat ab.
Weitere Informationen sind bei Katja Farken von der Wirtschaftsakademie unter Tel. (0 43 21) 40 77 7, per E-Mail an katja.farken@wak-sh.de oder im Internet unter www.wak-sh.de zu erhalten.
27.02.2014
Bad Segeberg
Zusammentreffen zur konstituierenden Sitzung
Bad Segeberg (em) Mit großer Einmütigkeit hat der Kreistag die personellen Weichen für seine Arbeit in der neuen Wahlperiode gestellt.
Alle Wahlvorschläge, die zuvor zwischen den Fraktionen abgesprochen waren, wurden ohne Gegenstimme angenommen.
Wesentliche Ergebnisse sind:
Kreispräsident Winfried Zylka (CDU) wurde für weitere fünf Jahre in seinem Amt bestätigt. Es ist für ihn seine 6. Amtsperiode.
1. Stellvertretender Kreispräsident bleibt Peter Säker (SPD); 2. stellvertretende Kreispräsidentin wurde die neue Norderstedter Abgeordnete Maren Berger (B90/Die Grünen).
Die beiden Stellvertreter der Landrätin bleiben im Amt: 1. Stellvertreter ist Claus Peter Dieck (CDU), 2. Stellvertreterin ist Edda Lessing (SPD).
Die Ausschuss-Struktur bleibt unverändert.
Die Ausschüsse werden von den folgenden Vorsitzenden geleitet:
Hauptausschuss Henning Wulf (CDU)
Bildung, Kultur und Sport Christoph
24.06.2013
Bad Segeberg
Grundsteinlegung für den Neubau der Abbundhalle
Bad Segeberg (em) Mit der gestrigen Grundsteinlegung wird ein gemeinsam geplantes Projekt des Kreises Segeberg mit seiner Immobilienverwaltung ISE, des BBZ Segeberg und den Vertretern der Kreishandwerkerschaft/Baugewerbe-Innung für den Kreis Segeberg auch händisch greifbar.
Der Neubau der sogennanten Abbundhalle mit der geplanten Übergabe im November 2013 wird die bestehende Lücke im Raumprogramm des BBZ Segeberg und des seit langem bestehenden Erweiterungsbedarfes der Überbetrieblichen Ausbildungsstätte (ÜAS) auf dem Gelände des Regionalen Berufsbildungszentrums des Kreises Segeberg in Bad Segeberg schließen. Der zweigeschossige Bau besitzt eine Nutzfläche von 997 qm. Die Errichtung der Abbundhalle trägt dazu bei, dass die jetzt in der bestehenden ÜAS untergebrachten Zimmerer in die neue Halle umziehen und dadurch eine Fläche von etwa 500 m² für das BBZ SE zur Verfügung steht. Auf dieser Fläche können nun die gesamten Fachräume der Abteilung Sanitär, Heiz
20.06.2013
Norderstedt
Rundum-Service für Immobilien
Norderstedt (em) Eine Immobilie ist ein Wert von finanzieller und persönlicher Bedeutung. Sie ist Alterssicherheit, Einkommensquelle und finanzieller Rückhalt. Der sensible und vertrauensvolle Umgang mit diesem Gut ist für die Firma Holger Hagemann e.K. Haus- und Grundstücksmakler/ Grundstück
Das Team der Firma Holger Hagemann versteht sich als Dienstleistungsunternehmen, das zunächst den Kunden sieht. Beide Abteilungen Grundstücksverwaltung und Vertriebsabteilung arbeiten eng zusammen, um das bestmögliche Ergebnis für die Kunden zu erzielen. Für die ständig wachsenden Aufgabenbereiche von Immobilienkaufleuten werden die Mitarbeiter der Firma Holger Hagemann e.K. regelmäßig geschult. Die Tätigkeitsfelder des Unternehmens sind breit gefächert. Die Fachleute bieten Verkauf, Ermittlung des Wertes einer Immobilie, Vermittlung des passenden Kaufinteressenten, Übernahme der Hausbesichtigungen, Vorbereitung des Kaufvertrages und Begleitung des notariellen Abschlusses
28.01.2013
Neumünster
„Fit für die Immobilienwirtschaft“ am 23. März
Neumünster (em) Das nötige Know-how für den Einstieg in die Immobilienverwaltung bietet die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ab dem 23. März in Neumünster. In der berufsbegleitenden Weiterbildung „Praktische Grundlagen der Immobilienverwaltung (IHK)“ stehen unter anderem die Themen Immobilienwerterstellung, steuerrechtliche Grundlagen, Rechnungswesen sowie Marketing für Immobilien auf dem Programm.
Der Unterricht findet jeweils freitags von 15.15 bis 18.15 Uhr sowie samstags von 8 bis 14 Uhr statt. Weitere Informationen sind bei Katja Farken von der Wirtschaftsakademie unter Tel. 0 43 21 - 40 77 7, per E-Mail an katja.farken@wak-sh.de oder im Internet unter www.wak-sh.de zu erhalten.
12.03.2012