Bad Segeberg (em) Nach dem die Funktion eines Antikorruptionsbeauftragten beim Kreis Segeberg seit Oktober 2012 vakant war, hat der Kreistag im Dezember 2014 beschlossen, die Aufgaben einer Kontaktstelle Korruptionsbekämpfung dem Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt des Kreises zu übertragen.
Die wesentlichen Aufgaben der Kontaktstelle Korruptionsbekämpfung sind die Aufklärungsarbeit innerhalb der Kreisverwaltung als zentrales Instrument der Korruptionsprävention, die Aus- und Fortbildung zur Korruptionsprävention und -bekämpfung sowie die Beratung und Aufklärung der Verwaltung zu geplanten Maßnahmen der Korruptionsbekämpfung.
Innerhalb des Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamtes ist der Prüfer Herr Ringel zum Antikorruptionsbeauftragten bestellt worden, der auch der Ansprechpartner ist, um Hinweise auf einen möglichen Korruptionsverdacht entgegenzunehmen, der im Zusammenhang mit der Tätigkeit der Kreisverwaltung oder des Eigenbetriebes Immobilienverwaltung des Kreises Segeberg (ISE) steht.
Personen, die auf derartige mögliche korruptionsverdächtige Umstände oder Vorgänge hinweisen möchten, können sich direkt an Herrn Ringel, Kreis Segeberg, Hamburger Straße 30, Bad Segeberg, Telefon 0 45 51 - 951-295, Fax 0 45 51 - 99 295, E-Mail heino.ringel@kreis-se.de, oder im Fall der Abwesenheit an den Vertreter in der Funktion des Antikorruptionsbeauftragten, den Fachdienstleiter Herrn Christian Rüge, Telefon 0 45 51 - 951-280, wenden.
Hinweise auf einen möglichen Korruptionsverdacht werden strikt vertraulich behandelt. Sofern die Hinweise einen Korruptionsverdacht wahrscheinlich erscheinen lassen, wird der Sachverhalt vom Antikorruptionsbeauftragten weiter aufgeklärt. Sollte sich ein hinreichender Korruptionsverdacht bestätigen, werden vom Antikorruptionsbeauftragten die zuständigen Stellen informiert, um die weiteren gesetzlich gebotenen Schritte einzuleiten.