Stadtmagazin.SH

Artikel

Henstedt-Ulzburg

„Traumquote“ an der VHS - Alle Teilnehmer:innen erreichten Schulabschluss

Henstedt-Ulzburg. „Es zählt für mich zu den schönsten Momenten meiner Tätigkeit, wenn ich Menschen wie Ihnen zu diesem ganz besonderen Erfolg gratulieren darf“, sagte VHS-Leiter Dr. Jochen Brems in seiner kleinen Ansprache an die Absolvent:innen des gerade zu Ende gegangenen ESA-Vorbereitungskurses.  Nach einem Jahr täglichen Abendunterrichtes und einer aufregenden Prüfungsphase waren die neun Teilnahmer:innen zu einer kleinen Feierstunde zusammengekommen, um ihre staatlichen Abschlusszeugnisse für den ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss) in Empfang zu nehmen. „Die Bestehensquote des Lehrgangs beträgt dieses Mal 100 Prozent, was für Lehrgänge dieser Art eine kleine Sensation ist“, freute sich auch Moritz Füller, der sich als Bildungsmanager des Kreises Segeberg von Beginn an für die finanzielle Unterstützung dieser Kurse durch den Kreis eingesetzt hat.  Es war bereits der vierte Durchgang an der VHS Henstedt-Ulzburg, de
17.07.2025
Henstedt-Ulzburg

Individuelle Kundenwünsche erfüllen: Ulrike Schmidt zu Besuch bei Werkmeister

Henstedt-Ulzburg (em) Guter Schlaf ist bekanntlich wichtig für Geist und Körper. Ein Glück, dass es Firmen gibt, die sich auf dieses Thema spezialisiert haben. Mit der Erich Werkmeister GmbH & Co. KG gibt es genau solch ein Unternehmen in Henstedt-Ulzburg. Um nach einer erholsamen Nacht frisch und fit in den Tag starten zu können, stellt die Matratzen- und Unterfederungsmanufaktur bereits seit 1953 individuelle Produkte nach Kundenwunsch her. In der Produktionsstätte mit eigener CNC-Fertigung, Näherei und Schreinerei werden pro Woche hunderte Matratzen, Kopfkissen und Unterfederungen hergestellt. „Der Wert unserer Produkte entsteht durch die Fertigkeiten unserer Mitarbeitenden. Mit leidenschaftlichem Innovationsgeist, handwerklichem Know-how, viel Liebe zum Detail und hochwertigen, zertifizierten Rohstoffen schaffen wir einzigartige Meisterwerke für besseren Schlaf“, erklärt der geschäftsführende Gesellschafter Aziz Simsek. „Der gehobene Fachhandel ist die wichti
11.09.2024
Henstedt-Ulzburg

Erfolgreicher Lehrgang - Zehn Teilnehmer:innen erreichten Schulabschluss

Henstedt-Ulzburg (em) Es war ein Moment der großen Freude und auch der Erleichterung – nach einem Jahr intensiven Unterrichtes hielten zehn Teilnehmer/innen des „Vorbereitungskurses zum Ersten allgemeinbildenden Schulabschlusses“ endlich ihr amtliches Zeugnis in den Händen. Es war bereits der dritte Durchgang dieser Art an der VHS Henstedt-Ulzburg, der es erwachsenen Menschen ermöglicht, ihren Abschluss in einem Jahr Abendunterricht nachzuholen. „Ihr könnt alle stolz auf Euch sein, denn Ihr habt in diesem einen Jahr Unglaubliches geleistet“, betonte die Mathematiklehrerin Barbara Pena de Müller, die hauptberuflich an der Olzeborchschule unterrichtet. Da viele der Kursteilnehmer:innen erst vor wenigen Jahren nach Deutschland gekommen sind, war es vor allem die deutsche Sprache, die für sie ein großes Lernhindernis darstellte. „Nach so kurzer Zeit einen Schulabschluss in einer fremden Sprache abzulegen, ist eine riesige Herausforderung, die ihr erfolgreich geme
24.07.2024
Norderstedt

"Texte-und-Töne-Team" der Stadtbücherei sucht Verstärkung

Norderstedt (em) Seit über zehn Jahren bietet die Stadtteilbücherei Garstedt das ehrenamtlich getragene Veranstaltungsformat Texte und Töne an. Die Idee ist so simpel wie erfolgreich: An einem Samstagnachmittag werden verschiedene, etwa 15minütige Texte zu einem bestimmten Thema vorgelesen, zwischendurch gibt es Live-Musik. Ein Kaffeeausschank rundet das Angebot ab. Die Texte-und-Töne-Veranstaltungen finden 3-4mal im Winterhalbjahr statt. Sie sind besonders bei der älteren Generation sehr beliebt und mit 60 – 80 Gästen sehr gut besucht. Was ist zu tun? Im Team und unterstützt von den Kolleginnen der Stadtbücherei werden Anzahl und Termine der Veranstaltungen für ein Winterhalbjahr festgelegt. Wer bestreitet welchen Samstag mit und unter welchem Motto sollen die Texte stehen, die vorgelesen werden?  Anschließend suchen die ehrenamtlichen Kräfte geeignete Texte, die sie gern in großer Runde vorlesen möchten. Die Bücherei unterstützt mit Literaturvorschläg
02.02.2024
Norderstedt

2. Aktionstag „Arbeit und Ausbildung“ im Kulturwerk

Norderstedt (em) Spracherwerb sowie die Aufnahme einer Arbeit (Ausbildung): Das sind die wohl entscheidenden Faktoren für einen gelingenden Integrationsprozess. Das wissen auch die Expert*innen bei der Stadt Norderstedt, die nunmehr zum zweiten Mal zusammen mit einer ganzen Reihe von Institutionen und Beratungseinrichtungen aus der Region zu einem Aktionstag „Arbeit und Ausbildung“ einladen. Im Norderstedter „Kulturwerk am See“ sollen am Dienstag, 21. November, von 10 bis 16 Uhr hiesige Ausbildungsbetriebe und eingewanderte Menschen die Möglichkeit bekommen, direkt miteinander in Kontakt zu kommen. „Wir rechnen wieder mit einem vollen Haus“, sagt Norderstedts II. Stadträtin und Sozialdezernentin Katrin Schmieder. „Es kommen ganz viele Menschen zu uns, die aus ihrem Heimatland wunderbare Qualifikationen mitbringen.“ Die Erfahrungen der Expert*innen zeigen, dass geflüchtete Menschen oder Migrant*innen für den Einstieg in den Job häufig den persönlichen K
27.10.2023
Henstedt-Ulzburg

„Unternehmensnachfolge“ Wem vertraue ich mein Lebenswerk an?

Henstedt-Ulzburg (em) Mathias Herrde hat es hinter sich: Vor gut drei Jahren hat er seine Henstedt-Ulzburger Firma Maschinenbau Technologie Herrde – kurz mth – verkauft. 1991 gegründet hat sich der Betrieb schnell entwickelt und 1999 seinen neuen Sitz im Tiedenkamp 6 bezogen – von dort aus hat er sich als Sondermaschinenbauer und Systemlieferant für Ultraschall-Schweißgeräte in der Branche etabliert. „Ich habe immer gern gearbeitet, mit Leidenschaft die Technik weiterentwickelt, auch mal in ganz andere Richtungen gedacht und würde mich selbst als ‚Workaholic‘ bezeichnen“, sagt der 64-Jährige. „Aber als ich 59 Jahre alt war, habe ich eines Tages in den Spiegel geschaut und gedacht: Du wirst alt – und den Entschluss gefasst, meine Firma zu verkaufen.“ Insgesamt sieben Phasen – beginnend mit dem Festsetzen des Gedankens, sein Lebenswerk in andere Hände zu geben, und endend mit der Vertragsunterzeichnung – habe Mathias Herrde dabei durchlaufen. Beso
22.05.2023
Quickborn

Handarbeitstreff Strick & Schnack am Vormittag

Quickborn (em) Der beliebte Handarbeitstreff „Strick & Schnack“ in der Stadtbücherei unter der Leitung von Anne Scheliga bekommt jetzt wegen großer Nachfrage einen Ableger: "Strick & Schnack am Vormittag" findet immer am zweiten Montag im Monat von 11:00 bis 13:00 Uhr statt. Im Oktober trifft sich die muntere Runde am Montag, 10.10. zum Stricken und Schnacken. Wer Lust hat, bei diesem kostenlosen Angebot dabei zu sein, wird gebeten, einen Platz zu reservieren: telefonisch unter 04106-611470 oder persönlich in der Stadtbücherei, Bahnhofstraße 100 in Quickborn. Zum Treffen bringt jede Interessentin / jeder Interessent das eigene Strickzeug und gute Laune mit und los geht’s. Eigener (fertig gekochter) Kaffee oder Tee kann zum Treffen mitgebracht werden. Die Stadtbücherei freut sich auch immer über neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die nächsten Termine sind für den 14. November und den 12. Dezember geplant. Wegen der großen Nachf
07.10.2022
Henstedt-Ulzburg

Zehn neue Entspannungskursleiterinnen verabschiedet

Henstedt-Ulzburg (em) Nach einem Jahr intensiver Schulung war es für 10 Teilnehmerinnen an der VHS Henstedt-Ulzburg kürzlich soweit: sie dürfen sich ab sofort „Zertifizierte Entspannungskursleiterinnen“ und „Entspannungspädagoginnen“ nennen und das erlernte Wissen an andere Menschen weitergeben. In der Ausbildung, die einmal wöchentlich am Abend stattfand, standen zum einen verschiedene Techniken, wie z. B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung oder Yoga auf dem Programm, zum anderen beschäftigte sich die Lerngruppe auch mit der eigenen Rolle als Anleiterin, der Gestaltung von Kurskonzepten oder dem empathischen Umgang mit unterschiedlichsten Teilnehmeranliegen. In einer kleinen Feierstunde übergaben Lehrgangsleiterin Jessica Harms und VHS Leiter Dr. Jochen Brems die begehrten Zertifikate und würdigten dabei die fachliche, vor allem aber auch die persönliche Entwicklung der Absolventinnen. „Ihr alle habt mit Eurer Offenheit dazu beigetragen, das
09.05.2022