Stadtmagazin.SH

Unternehmen

Artikel

Norderstedt

Wahl zum Kinder- und Jugendbeirat: Bewerbungen noch bis zum 15. Oktober

Norderstedt. Vom 14. bis zum 24. November wird in diesem Jahr der 11. Kinder- und Jugendbeirat Norderstedt (KJB) von Jugendlichen aus Norderstedt im Alter von 12 bis 20 Jahren gewählt. Der Kinder- und Jugendbeirat ist nach Paragraf 47d der Gemeindeordnung Schleswig – Holstein die politisch unabhängige Interessenvertretung der Kinder und Jugendlichen in den Ausschüssen und in der Stadtvertretung. Bis zu 21 Mitglieder können in den KJB gewählt werden. Die Mitglieder des jetzigen Kinder- und Jugendbeirats sind mit Vera Meifort, Koordinatorin für den KJB und für Kinder- und Jugendbeteiligung der Stadt Norderstedt, im September an allen weiterführenden Schulen gewesen und haben die ehrenamtlichen Tätigkeiten und die möglichen Themenfelder des Kinder- und Jugendbeirats vorgestellt. Ziel der Infoveranstaltungen ist es, Jugendliche zu motivieren, sich für die Wahl im November aufstellen zu lassen.  Die Wahlen finden vormittags an allen weiterführenden Norderstedter Schulen und am 22.
13.10.2023
Neumünster

Neuwahl des Seniorenbeirats – Kandidaten gesucht

Neumünster (em) Parallel zur Kommunalwahl wird auch der Seniorenbeirat neu gewählt. Er ist das Sprachrohr und die politische Interessenvertretung der hiesigen Seniorinnen und Senioren und trägt die Wünsche, Sorgen und Probleme der älteren Generation an die städtischen Gremien, die Politiker und die Stadtverwaltung heran. Ferner hält er Kontakt zu den hiesigen Seniorenpflegeheimen, Betreuten Wohnanlagen und arbeitet in den Stadtteilbeiräten mit. Jeder Seniorenbeiratsvertreter ist Ansprechpartner für die älteren Menschen in dem Stadtteil, für den er gewählt ist. Interessierte Seniorinnen und Senioren, die sich gern für andere Menschen einsetzen, etwas bewirken wollen und an der politischen Arbeit Spaß haben, können sich nun als Wahlkandidaten für ihren jeweiligen Stadtteil aufstellen lassen. Wahlvorschläge können von politischen Parteien und sonstigen Organisationen und Verbänden, die in der Seniorenarbeit aktiv sind, aber auch von wahlberechtigten Einzelpersonen selbst
06.06.2023
Bad Segeberg

Mehr Geld für Ferien- und Freizeitangebote in der Jugendarbeit

Kreis Segeberg (em) Im Kreis Segeberg steht in diesem Jahr mehr Geld für Ferien- und Freizeitangebote in der Jugendarbeit zur Verfügung. Mit dem kürzlich gefassten Beschluss hat die Kreispolitik die Fördermittel von bisher 16.500 Euro auf 41.500 Euro jährlich erhöht. Antragsberechtigt sind alle Träger der freien Jugendhilfe wie Jugendgruppen, -verbände und -initiativen sowie alle Jugendzentren im Kreis in öffentlicher Trägerschaft. Maßnahmen, die gefördert werden können, müssen sich an Kinder, Jugendliche und junge Volljährige im Alter von sechs bis 27 Jahren richten, die im Kreis Segeberg wohnen. An einer Maßnahme müssen mindestens sieben Personen und eine Betreuungsperson teilnehmen. Die Angebote wie Ferienlager und -fahrten müssen in der Regel mindestens drei Tage und dürfen längstens 21 Tage dauern. Der Kreisjugendring (KJR) Segeberg kümmert sich um die Bearbeitung der Anträge. Als Interessenvertretung seiner Mitgliedsvereine und -verbände sowie als Vertretung der Ju
03.01.2023
Bad Segeberg

Mehr Geld für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit

Kreis Segeberg (em) Kreis Segeberg. Künftig erhalten Ehrenamtliche, die sich in der Kinder- und Jugendarbeit engagieren und eine Juleica (Jugendleiter*in-Card) besitzen, jährlich 220 statt bisher 180 Euro. Das hat der Kreistag in seiner Dezember-Sitzung beschlossen. Als Interessenvertretung seiner Mitgliedsvereine und -verbände sowie der in der Jugendarbeit tätigen Jugendleiter*innen hatte der Kreisjugendring (KJR) Segeberg diese Anhebung des jährlichen Entschädigungsbetrages beantragt. Der Kreistag hat einer Änderung der Richtlinien zugestimmt und insgesamt 26.400 Euro für die Förderung im Jahr 2023 bereitgestellt. „Ohne ehrenamtlich Tätige wären fortlaufende Angebote für Kinder und Jugendliche in den Vereinen und Verbänden nicht möglich“, sagt Angela Klimpel vom Fachdienst „Kita, Jugend, Schule, Kultur“. Um deren Einsatz angemessen zu würdigen, unterstützt der Kreis Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit künftig mit einer höheren Förderung. „Egal ob bei den Feue
16.12.2022
Neumünster

Azubis in Neumünster können Nachwuchs-Betriebsräte wählen

Neumünster (em) Junior-Betriebsräte gesucht: Azubis und junge Beschäftigte aus Neumünster sollen sich für ihre eigenen Belange einsetzen und bei den laufenden Wahlen zu den Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) mitmachen. Dazu ruft die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) auf. „Von unbezahlten Überstunden bis hin zu Arbeiten, die gar nichts mit der Ausbildung zu tun haben immer wieder klagen Azubis über Missstände. Aber die muss niemand einfach so hinnehmen. Wer eigene Interessenvertreter wählt, kann im Betrieb ein entscheidendes Wort mitreden und sich das nötige Gehör beim Chef verschaffen“, sagt Ralf Olschewski, Bezirksvorsitzender der IG BAU Holstein. Insbesondere Azubis aus der Baubranche sollten bei den JAV-Wahlen, die noch bis Ende November laufen, ihre Stimme abgeben, rät der Gewerkschafter. „Die Bau-Ausbildung hat zwar einen guten Ruf und liegt in puncto Bezahlung auf den vorderen Plätzen. Doch nach wie vor berichten Azubis, dass sie viele Au
26.10.2022