Unternehmen
Neumünster
Handwerk Mittelholstein GmbH
Artikel
Norderstedt
12. Kinder- und Jugendbeiratswahl Norderstedt – Bewerbung noch bis zum 1. November möglich
Norderstedt. Vom 17. bis zum 28. November wird in diesem Jahr der 12. Kinder- und Jugendbeirat Norderstedt (KJB) von Jugendlichen aus Norderstedt im Alter von 12 bis 20 Jahren gewählt. Der Kinder- und Jugendbeirat ist nach Paragraf 47d der Gemeindeordnung Schleswig-Holstein die politisch unabhängige Interessenvertretung der Kinder und Jugendlichen in den Ausschüssen der Stadtvertretung der Stadt Norderstedt. Bis zu 21 Mitglieder können in den KJB gewählt werden.
Mitglieder des jetzigen Kinder- und Jugendbeirats stellen zusammen mit Vera Meifort, Koordinatorin für KJB und für Kinder- und Jugendbeteiligung der Stadt Norderstedt, im September an allen weiterführenden Schulen die ehrenamtlichen Tätigkeiten und die möglichen Themenfelder des Kinder- und Jugendbeirats vor. Ziel der Infoveranstaltungen ist es, Jugendliche zu motivieren, sich für die Wahl im November aufstellen zu lassen.
Die Wahlen finden vormittags an allen weiterführenden Norderstedter Schulen und am 19. November
17.09.2025
Bad Bramstedt
Gemeinsam Barrieren abbauen: Beirat für Menschen mit Behinderungen zeigt Präsenz
Bad Bramstedt (em) Anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, der jährlich am 5. Mai begangen wird, hat der Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Bramstedt am Samstag, den 10. Mai, mit einem Informationsstand auf dem Wochenmarkt ein deutliches Zeichen für Inklusion und Teilhabe gesetzt.
Unter dem Motto „Barrieren sichtbar machen – Verständnis fördern“ lud der Beirat Bürgerinnen und Bürger dazu ein, den eigenen Alltag aus einer anderen Perspektive zu erleben. Besucherinnen und Besucher konnten ausprobieren, wie es ist, sich mit einem Rollstuhl durch die Innenstadt zu bewegen, einen Rollator zu benutzen oder sich mit einem Blindenstock zu orientieren. Die Aktion machte auf eindrucksvolle Weise deutlich, welchen Herausforderungen Menschen mit Mobilitätseinschränkungen oder Sehbehinderungen im öffentlichen Raum täglich begegnen.
„Auch wenn es manchmal wie ein kleiner Schritt erscheint – für uns ist es enorm wichtig, i
16.05.2025
Bad Segeberg
Azubis im Kreis Segeberg wählen ihr „Sprachrohr zum Chef“
Kreis Segeberg (em) Die „junge Chance“ nutzen, um im Betrieb ein Wörtchen mitzureden: Azubis und junge Beschäftigte im Kreis Segeberg können ab sofort ihren „Junior-Betriebsrat“ wählen. Es geht um die Jugend- und Auszubildenden-Vertretung (kurz: JAV). Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) startet dazu jetzt einen „Lockruf in die Wahlkabine des Betriebs“: „Azubis und Jugendliche sollten unbedingt ihr JAV-Team wählen.
Es geht immerhin um eine starke Stimme für Azubis. Denn die JAV ist das Sprachrohr der jungen Menschen in Betrieben und Verwaltungen. Sie ist der direkte Draht zur Chefetage – und damit ein wichtiger Problemlöser, wenn‘s im Betrieb mal hakt“, sagt der Vorsitzende der IG BAU Holstein, Ralf Olschewski. Die Wahlen zum „jungen Betriebsrat“ laufen noch bis Ende November.
„Jugendliche haben einfach eine andere ‚Betriebsbrille auf der Nase‘. Sie haben frische Ideen und können dem Betriebsalltag Impulse geben. Hier spielt die JAV eine wichtige Rolle.
02.10.2024
Norderstedt
Wahl zum Kinder- und Jugendbeirat: Bewerbungen noch bis zum 15. Oktober
Norderstedt. Vom 14. bis zum 24. November wird in diesem Jahr der 11. Kinder- und Jugendbeirat Norderstedt (KJB) von Jugendlichen aus Norderstedt im Alter von 12 bis 20 Jahren gewählt. Der Kinder- und Jugendbeirat ist nach Paragraf 47d der Gemeindeordnung Schleswig – Holstein die politisch unabhängige Interessenvertretung der Kinder und Jugendlichen in den Ausschüssen und in der Stadtvertretung. Bis zu 21 Mitglieder können in den KJB gewählt werden.
Die Mitglieder des jetzigen Kinder- und Jugendbeirats sind mit Vera Meifort, Koordinatorin für den KJB und für Kinder- und Jugendbeteiligung der Stadt Norderstedt, im September an allen weiterführenden Schulen gewesen und haben die ehrenamtlichen Tätigkeiten und die möglichen Themenfelder des Kinder- und Jugendbeirats vorgestellt. Ziel der Infoveranstaltungen ist es, Jugendliche zu motivieren, sich für die Wahl im November aufstellen zu lassen.
Die Wahlen finden vormittags an allen weiterführenden Norderstedter Schulen und am 22.
13.10.2023
Neumünster
Neuwahl des Seniorenbeirats – Kandidaten gesucht
Neumünster (em) Parallel zur Kommunalwahl wird auch der Seniorenbeirat neu gewählt. Er ist das Sprachrohr und die politische Interessenvertretung der hiesigen Seniorinnen und Senioren und trägt die Wünsche, Sorgen und Probleme der älteren Generation an die städtischen Gremien, die Politiker und die Stadtverwaltung heran.
Ferner hält er Kontakt zu den hiesigen Seniorenpflegeheimen, Betreuten Wohnanlagen und arbeitet in den Stadtteilbeiräten mit. Jeder Seniorenbeiratsvertreter ist Ansprechpartner für die älteren Menschen in dem Stadtteil, für den er gewählt ist.
Interessierte Seniorinnen und Senioren, die sich gern für andere Menschen einsetzen, etwas bewirken wollen und an der politischen Arbeit Spaß haben, können sich nun als Wahlkandidaten für ihren jeweiligen Stadtteil aufstellen lassen. Wahlvorschläge können von politischen Parteien und sonstigen Organisationen und Verbänden, die in der Seniorenarbeit aktiv sind, aber auch von wahlberechtigten Einzelpersonen selbst
06.06.2023
Bad Segeberg
Mehr Geld für Ferien- und Freizeitangebote in der Jugendarbeit
Kreis Segeberg (em) Im Kreis Segeberg steht in diesem Jahr mehr Geld für Ferien- und Freizeitangebote in der Jugendarbeit zur Verfügung. Mit dem kürzlich gefassten Beschluss hat die Kreispolitik die Fördermittel von bisher 16.500 Euro auf 41.500 Euro jährlich erhöht.
Antragsberechtigt sind alle Träger der freien Jugendhilfe wie Jugendgruppen, -verbände und -initiativen sowie alle Jugendzentren im Kreis in öffentlicher Trägerschaft. Maßnahmen, die gefördert werden können, müssen sich an Kinder, Jugendliche und junge Volljährige im Alter von sechs bis 27 Jahren richten, die im Kreis Segeberg wohnen. An einer Maßnahme müssen mindestens sieben Personen und eine Betreuungsperson teilnehmen. Die Angebote wie Ferienlager und -fahrten müssen in der Regel mindestens drei Tage und dürfen längstens 21 Tage dauern.
Der Kreisjugendring (KJR) Segeberg kümmert sich um die Bearbeitung der Anträge. Als Interessenvertretung seiner Mitgliedsvereine und -verbände sowie als Vertretung der Ju
03.01.2023
Bad Segeberg
Mehr Geld für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit
Kreis Segeberg (em) Kreis Segeberg. Künftig erhalten Ehrenamtliche, die sich in der Kinder- und Jugendarbeit engagieren und eine Juleica (Jugendleiter*in-Card) besitzen, jährlich 220 statt bisher 180 Euro. Das hat der Kreistag in seiner Dezember-Sitzung beschlossen.
Als Interessenvertretung seiner Mitgliedsvereine und -verbände sowie der in der Jugendarbeit tätigen Jugendleiter*innen hatte der Kreisjugendring (KJR) Segeberg diese Anhebung des jährlichen Entschädigungsbetrages beantragt. Der Kreistag hat einer Änderung der Richtlinien zugestimmt und insgesamt 26.400 Euro für die Förderung im Jahr 2023 bereitgestellt.
„Ohne ehrenamtlich Tätige wären fortlaufende Angebote für Kinder und Jugendliche in den Vereinen und Verbänden nicht möglich“, sagt Angela Klimpel vom Fachdienst „Kita, Jugend, Schule, Kultur“. Um deren Einsatz angemessen zu würdigen, unterstützt der Kreis Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit künftig mit einer höheren Förderung. „Egal ob bei den Feue
16.12.2022