Stadtmagazin.SH

Artikel

Kaltenkirchen

Verlegung von vier Stolpersteinen in Kaltenkirchen

Kaltenkirchen (em)  Über 100.000 Stolpersteine in Deutschland und Europa erinnern an die Opfer der NS-Gewaltherrschaft. Nun wird auch Kaltenkirchen mit der Verlegung von vier Stolpersteinen Teil dieses wichtigen Erinnerungsprojekts. Der Historiker Gerhard Braas hat die Initiative ergriffen, um auch in Kaltenkirchen das Gedenken an vier NS-Verfolgte wachzuhalten. Hierzu finden zwei Veranstaltungen statt: 1. Informationsveranstaltung Datum: Donnerstag, 6. Februar 2025 Uhrzeit: 19.00 Uhr Ort: Ratssaal der Stadt Kaltenkirchen Programm: Einführungsreferat: Dr. Beate Meyer, Institut für die Geschichte der deutschen Juden Vorstellung der Stolpersteininitiative: Dr. Gerhard Braas, Historiker Grußwort Stadt Kaltenkirchen: Stefan Bohlen, Bürgermeister Interviews mit Zeitzeugin Karin Rabausch, Tochter des in Kaltenkirchen verfolgten Lehrers Gustav Meyer, geführt von Jugendlichen aus Kaltenkirchener Schulen Musikalischer Rahmen: Julian Cortés v
06.02.2025
Kaltenkirchen

Kaltenkirchen bekommt RSH -Gemeindesong

Kaltenkirchen (em) In der ersten Februarwoche dreht sich bei Radio Schleswig-Holstein R.SH alles um Kaltenkirchen. Der eigens für die Stadt komponierte Song ist fertig und wird am Donnerstag, 6. Februar, live on air an Bürgermeister Stefan Bohlen und damit stellvertretend an alle Kaltenkirchenerinnen und Kaltenkirchener übergeben. Zusätzlich erwartet die Hörerinnen und Hörer eine Themenwoche voller spannender Beiträge rund um Kaltenkirchen – mit Geschichten, Interviews und besonderen Aktionen. Schleswig-Holstein ist einzigartig – mit seinen 1.104 Gemeinden voller Herz, Geschichte und besonderen Menschen. Und jetzt bekommt jede Stadt und jedes Dorf die Chance auf ihren eigenen Song! Radio Schleswig-Holstein (R.SH) schenkt den Gemeinden des Landes ein musikalisches Denkmal: den R.SH Gemeindesong. Ein Song für Ihre Gemeinde Die R.SH-Moderatoren Sharon Heyn & Matze Schmak schreiben und produzieren einen ganz persönlichen Song. So sind schon jede Menge Orte musik
03.02.2025
Kaltenkirchen

"Stolpersteine sind ein wichtiges Mahnmal gegen das Vergessen in unserer Stadt"

Kaltenkirchen (em) Kaltenkirchen lädt ein und das gleich in doppelter Ausführung: Über 100.000 Stolpersteine in Deutschland und Europa erinnern an die Opfer der NS-Gewaltherrschaft. Nun wird auch Kaltenkirchen mit der Verlegung von vier Stolpersteinen Teil dieses wichtigen Erinnerungsprojekts.  Der Historiker Dr. Gerhard Braas hat die Initiative ergriffen, um auch in Kaltenkirchen das Gedenken an vier NS-Verfolgte wachzuhalten. Dazu findet eine  Informationsveranstaltung am Donnerstag, den 6. Februar 2025 statt.  Uhrzeit: 19.00 Uhr  Ort: Ratssaal der Stadt Kaltenkirchen - Grußwort durch Bürgermeister Stefan Bohlen - Einführungsreferat: Dr. Beate Meyer, Institut für die Geschichte der deutschen Ju-den - Vorstellung der Stolpersteininitiative: Dr. Gerhard Braas, Historiker - Interviews mit Zeitzeugin Karin Rabausch, Tochter eines in Kaltenkirchen ver-folgten Lehrers (Gustav Meyer), geführt von Jugendlichen aus Kaltenkirchener Schulen - Mus
21.01.2025
Norderstedt

Vortrag mit Ekkehard Griep "Wir sind UNO"

Norderstedt (em) Wir sind UNO. Deutsche bei den Vereinten Nationen. Lesung und Vortrag von und mit Dr. Ekkehard Griep. Der Autor hat lange Jahre bei den Vereinten Nationen gearbeitet und porträtiert in seinem Buch 50 aktuelle oder ehemalige UNO-Mitarbeiter*innen. In internationalen Krisensituationen geraten immer wieder der UN-Generalsekretär und einzelne UN-Organisationen in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. Dagegen weiß man wenig über die mehr als 50.000 Beschäftigten der Vereinten Nationen. Was treibt sie an, welchen Aufgaben stellen sie sich und was macht ihre Arbeit aus? Erstmals portraitiert das Buch von Ekkehard Griep „Wir sind UNO“ 50 deutsche Mitarbeiter*innen der UN, aktive wie ehemalige. In Einzelinterviews berichten sie, warum sie sich für eine Tätigkeit bei den Vereinten Nationen entschieden haben. Sie erzählen von besonders prägenden Erlebnissen und geben jungen Menschen, die sich für die UN als Berufsfeld interessieren, eine Orientierung. Spannende Berichte
05.03.2024