Artikel
Quickborn
Benefiz-Neujahrs-Konzert „Jung und verdammt gut“
Quickborn (em) Am 25.Januar 2025 ist es wieder soweit. Junge Musikerinnen und Musiker des Hamburger Konservatoriums zeigen ihr Können anlässlich des Neujahrskonzertes des Rotary Club Quickborn. Nicht umsonst heißt das Motto „jung und verdammt gut“, denn die noch jungen Künstler verfügen bereits über ein erhebliches Können.
Mit dem Neujahrskonzert wird ein weiteres wichtiges Ziel verfolgt, denn mit dem Erlös finanziert der Rotary Club Quickborn den 16. Stipendiatenplatz im Hamburger Konservatorium für ein weiteres Talent. Unser besonderer Dank gilt der Bürgerstiftung VR Bank in Holstein als Förderin unseres Neujahrkonzertes.
In diesem Jahr heisst die geförderte Stipendiatin Kiyen Ly. Kiyen hat sich seit ihrer frühsten Kindheit mit Musik beschäftigt. Mit 4 Jahren begann sie mit dem Gitarren- und Ukulelenunterricht. Mit 6 Jahren kam der Klavierunterricht dazu. Gesangsunterricht erhält sie seit 6 Jahren. Neben der klassischen Musik singt sie gerne Pop-Literatur
22.01.2025
Bad Bramstedt
Mjölby Ungdomsmusikkår aus Schweden geben Konzert in Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) Bad Bramstedt bekommt Besuch vom Mjölby Ungdomsmusikkår (Jugendorchester) aus Schweden und wird am Sonntag. 7. Juli 2024, ab 16 Uhr hinter dem Schloss eine Generalprobe für das Welt Jugendmusik Festival 2024 in der Schweiz erleben können. Die jungen Musiker zwischen 12 und 20 Jahren machen auf dem Weg nach Zürich einen Stopp in Bad Bramstedt, weil es über das BT Orchester seit mehr als 50 Jahren eine Freundschaft zwischen Mjölby und Bad Bamstedt gibt. Seit 1972 sind die Mjölby Stadsmusikkår bei den Internationalen Musikfesten dabei, das BT Orchester war auch bereits mehrmals zu Gast in Mjölby und eine BTO-Musikerin ist dort verheiratet.
Parkplatz am Wochenende gesperrt
Die Stadt Bad Bramstedt mit Amt zum Glück, Bauhof und der Schulverband sowie das BT Orchester haben sich ins Zeug gelegt, damit die 100 jungen Leute aus Schweden in der Turnhalle der Maienbeeckschule übernachten können. „Die Stadt hat dankenswerter Weise sehr viel unterst
04.07.2024
Bad Bramstedt
Erfolgreiches Wochenende für das BT Orchester
Bad Bramstedt (em)Ein erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem BT Orchester: Während Posaunist Elias beim Bundeswettbewerb von Jugend musiziert in Lübeck teilnahm, besuchten die anderen BTO-Mitglieder das befreunde Panik Orchestra Aspach le Haut in Frankreich (Elsass).
Nachdem Elias Lampe vom Kreis- und Landeswettbewerb von Jugend musiziert zum Bundeswettbewerb weitergeleitet worden war, fand das Vorspielen über Pfingsten in Lübeck statt. Schon beim Landeswettbewerb hatte Elias sich in seinem Glitzeranzug als Entertainer gezeigt und nicht nur Posaune gespielt, sondern das Publikum in seinen Auftritt mit einbezogen. Dazu war Elias beim Landeswettbewerb auch noch für den Sonderpreis ausgewählt worden, ein Stipendium des Förderkreises Jugend musiziert. Der Preis ist ein zweitägiger Besuch bei der Sommerarbeitsphase des Landes-Jugend-Ensembles (LJE). Elias darf dann in die Arbeit des LJE hineinschnuppern und wird auch von Dozenten der Musikhochschule Musik oder des Philha
21.05.2024
Bad Bramstedt
Mogens Jensen aus Dänemark dirigiert das Erste Europäische Jugendorchester
Bad Bramstedt (em) Wer einmal im 1. Europäischen Jugendorchester (EJO) mitgespielt hat, denkt immer gerne an diese besondere Zeit zurück. Seit 1969 treffen sich eine Woche vor dem Musikfest in Bad Bramstedt Musiker verschiedener Nationalitäten bis zu einem Alter von 25 Jahren, um ein Orchester zu bilden und das Musikest zu eröffnen.In diesem gehören 54 junge Leute aus Dänemark, Schweden, Frankreich und Deutschland dem Jugendorchester an. Das Dirigat wechselt und liegt in diesem Jahr erstmals bei Mogens BB Jensen aus Dänemark, auch ”Muggi” genannt.
Mogens Jensen dirigiert nicht nur das Jugendorchester, sondern ist schon seit 18 Jahren der musikalische Leiter von Saeby Musikkorps,das ebenfalls am Musikfest teilnimmt.
Der 45-jährige lebt mit Mette zusammen und hat eine sechsjährige Tochter namens Alberte. Mogens Jensen hat eine Ausbildung als klassischer Tubist am Konservatorium für Musik absolviert, wo er auch die Ensembleleitung inne hatte. „Bis vor ein p
21.06.2023
Bad Bramstedt
800 Musiker aus 7 Nationen sind zu Gast in Bad Bramstedt
Bad Bramstedt. 800 Musiker aus sieben Nationen, mehr als 50 Konzerte auf fünf Bühnen: Drei Tage wird der Bleeck in Bad Bramstedt erklingen. BT Orchester und Förderverein Blasmusik veranstalten von Freitag, 30. Juni, bis Sonntag, 2. Juli, das 20. Internationale Musikfest.
Seit 137 Jahren gibt es die Musikabteilung in der Bramstedter Turnerschaft. Über 30 Jahre stand Walter Kruse († 2000) als Dirigent und Vorsitzender an der Spitze des Orchesters. Kruse initiierte auch die Internationalen Musikfeste, die seit 1965 zunächst alle zwei, dann alle drei Jahre gefeiert werden, und das Erste Europäische Jugendorchester, das sich seit 1969 zu den Musikfesten trifft. Das alles wird ehrenamtlich vom BT Orchester und vom Förderverein Blasmusik organisiert.
Nach fünfjähriger Pause wegen der Corona-Pandemie kann 2023 nun das 20. Musikfest gefeiert werden. Das Besondere: Die Menschen feiern die Musik und die Begegnung, denn etwa 300 Gäste werden bei privaten Gastgebern
13.06.2023
Norderstedt
Ein Trio kommt zurück – Kammermusik für Streichtrio im Feldpark
Norderstedt (em) Am Samstag, den 08. Juli spielt Maia Siradze mit Berkay Olgun und Jan Tim Schmidt erstmalig ein abendfüllendes Programm im Stadtpark Norderstedt .Zum 10-jährigen Jubiläum der Landesgartenschau im Jahre 2021 kamen die Gäste bereits in den Genuss des Streichertrios. Nun lassen die jungen Musiker:innen um Maia Siradze an der Geige, Berkay Olgun an der Viola und Jan Tim Schmidt am Cello, das Birkenarboretum hinter dem Bustan mit folgendem Programm stimmungsvoll erklingen:
Joseph Haydn – Divertimento für Streichtrio in B_Dur No. 8
Franz Schubert – Streichtrio D 471 in B-Dur
Ludwig van Beethoven – Serenade D-Dur für Violine, Viola und Violoncello, op. 8
Maia Siradze, geboren 1997, ist eine kanadisch-georgische Geigerin. Sie wuchs in Vancouver auf und begann im Alter von acht Jahren unter der Anleitung des Barockspezialisten Marc Destrubé mit dem Geigenunterricht. Mit 16 Jahren nahm sie Unterricht bei Dale Barltrop (Konzertmeister des Vancou
13.06.2023
Bad Bramstedt
Erstes Konzert der Vereins KinG - Kultur in Großenaspe
Großenaspe (em) Der neugegründete Verein „KinG Kultur in Großenaspe e.V.“ hat für sein erstes Konzert die junge Sopranistin Lydia Haring (Sängerin und Projektmanagerin der Elbphilharmonie Hamburg) und den Trompeter Tobias Meisner (Mitglied des Albert-Schweizer Jugendorchester und der Hamburger Camerata) gewinnen können.
Diese beiden Ausnahmekünstler werden an diesem Nachmittag dem 22.10.2022 uns allen ein Zeichen der Zuversicht in diesen unruhigen Zeiten vermitteln. Ein Zeichen der Freude, der Schönheit und des Glücks. Diese musikalische Hoffnung wird in unterschiedlichen Besetzungen dargeboten. Zu hören sind wunderschöne barocke Meisterwerke von Joh. Seb. Bach und Georg Friedrich Händel.
Am Anfang des Konzertes zeigt Tobias Meisner sein virtuoses Trompetenspiel mit dem „Trumpet voluntary“ von Jeremiah Clarke. Dabei wird er auf der Orgel von Hans Bäßler begleitet. Freuen wir uns auf den Chorals „Jesu bleibet meine Freude“ Hier bei verschmelzen
05.10.2022