Unternehmen
Norderstedt
Autoservice Brettschneider
Krummesse
Olaf Tonnemacher Kfz-Werkstatt
Uetersen
Carsten Balzer Kfz-Werkstatt
Artikel
Henstedt-Ulzburg
Ostereier-Aktion: Ausgabe der Preise am 16. April
Henstedt-Ulzburg (em) Die Ostereier-Aktion des Lions Clubs Hennstedt-Ulzburg ist fast beendet. „Der Verkauf läuft offiziell noch bis Gründonnerstag, aber es sind nur noch einige wenige Ostereier verfügbar“, sagt Thomas Meier, Initiator der Aktion beim Lions Club, „wir sind auch in diesem Jahr wieder sehr zufrieden, die Aktion ist reibungslos verlaufen!“
In den letzten sechs Wochen lief der Verkauf an mehr als 25 Verkaufsstellen, und die Mitglieder des Clubs haben hinter den Kulissen dafür gesorgt, dass überall stets ausreichend Eier zum Verkauf vorhanden waren.
Die Nummern der Ostereier, die einen der 347 Preise gewonnen haben, wurden bereits am letzten Samstag unter Aufsicht von Rechtsanwalt Claus Bornhöft gezogen. Die drei ersten Preise gehen an folgende Losnummern: Nr. 385 500 Euro in bar, Nr. 2860 Montblanc-Kugelschreiber, Nr. 773 - 250 Euro in bar. Herzlichen Glückwunsch den glücklichen Gewinnern!
Die Ausgabe der Preise findet am Ostersamstag, 16.04., in der Zei
12.04.2022
Bad Segeberg
Diese Geschäfte und Dienstleister haben noch offen!
Bad Segeberg (em) Das Gesundheitsministerium des Landes Schleswig-Holstein hat im Rahmen der Landesverordnung über Maßnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus eine so genannte Positivliste erstellt. Aus ihr geht hervor, welche Verkaufsstellen noch geöffnet haben dürfen und welche Dienstleistungs-, Behandlungs- und Handwerkstätigkeiten noch erlaubt sind.
Demnach können Dienstleister, Handwerker und Werkstätten generell weiter ihrer Tätigkeit nachgehen, wenn sie die Hygienerichtlinien nach Vorgaben des Robert-Koch-Institutes einhalten. Das gilt auch für Gesundheits- und Heilberufe mit enger persönlicher Nähe zum Patienten, sofern sie medizinisch akut geboten sind. „Diese Liste klärt nun auch Zweifelsfälle, die in den vergangenen Tagen immer wieder Fragen aufgeworfen haben“, sagt Landrat Jan Peter Schröder. Die Aufnahme eines Berufes oder einer Tätigkeit in die Liste bedeute allerdings nicht, dass diese Betriebe auch zur „kritischen Infrastruktur“ gehören.
25.03.2020
Bad Segeberg
Wo Theorie auf Praxis trifft: Einweihung der Lernstatt
Bad Segeberg (em) Ein Dreivierteljahr haben die Bauarbeiten gedauert, rund 1,8 Millionen Euro hat der Kreis Segeberg in dieser Zeit ausgegeben: Jetzt ist die Lernstatt für die Auszubildenden in den Ausbildungsberufen „Land- und Baumaschinenmechatroniker“ sowie „Kfz-Mechatroniker“ am Berufsbildungszentrum (BBZ) Bad Segeberg fertigstellt.
„Der Kreis Segeberg hat als Schulträger erkannt, welche Zukunftsinvestitionen erforderlich sind, damit Fachkräfte optimal auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorbereitet werden. Das BBZ Bad Segeberg ist Modell für andere berufliche Schulen in Schleswig-Holstein“, so der Staatssekretär vom Wirtschaftsministerium des Landes Schleswig-Holstein.
Das Bauvorhaben besteht aus einer vollständig neuen Fahrzeughalle mit Werkstätten für Land- und Baumaschinenmechatronik sowie der Erweiterung der vorhandenen Kfz-Werkstatt. Insgesamt umfasst die Werkstattfläche 615 Quadratmeter. Es gibt drei Montageplätze für Großmaschinen, einen Montageplatz für P
04.06.2018
Norderstedt
3. Norderstedter Osterei
Norderstedt (em) Der Lions Club Norderstedt NEO führt im dritten Jahr den Verkauf des Sammel-Ostereis für den guten Zweck durch: 4.000 Schmuck-Ostereier sind ab Samstag, 17. Februar in vielen Verkaufsstellen in und um Norderstedt erhältlich. Jedes Ei kostet 5 Euro und ist mit einem Tombola-Los gefüllt. Über die Tombola gibt es mehr als 350 Sachpreise im Wert von mehr als 15.000 Euro zu gewinnen. Wie in den vorherigen Jahren unterstützt der Lions-Club aus dem Erlös des Benefizverkaufs Jugend- und Kinderprojekte in Norderstedt und Norddeutschland.
Mehrfach Freude schenken für den guten Zweck!
Das 3. Norderstedter Sammel-Osterei erzählt die Geschichte Märchens „Das hässliche Entlein“ mit einem selbstgestalteten Motiv fort. Ob als Dekoration für den eigenen Osterstrauch oder als hübsches Oster-geschenk soll es Freude bereiten und helfen. „In unserer Stadt leben so viele Kinder und Jugendliche, für die es sich lohnt zu engagieren. Etwa weil die jungen Menschen in schwierig
16.02.2018
Henstedt-Ulzburg
Dieb aus dem Kreis Segeberg stellt sich in Goslar
Henstedt-Ulzburg (em) Am vergangenen Freitag, 7. Juli verschaffte sich ein Dieb gewaltsam Zutritt in eine Kfz-Werkstatt in Henstedt-Ulzburg und stellte sich dann in der Nacht von Sonntag, 9. Juli auf Montag, 10. Juli bei der Polizei in Goslar.
Aus der Werkstatt in der Emmy-Noether-Straße stahl er neben technischen Geräten, Fahrzeugschlüsseln und einem Kennzeichen auch einen Pkw Skoda Fabia älteren Baujahres. In Goslar stellte der Täter schließlich das beschädigte Fahrzeug am Straßenrand ab. Ein Bürger meldete diesen Pkw, woraufhin die Polizei den Pkw sicherstellte. Einen Tag später stellte sich der Fahrzeugdieb auf einer Polizeidienststelle in Goslar.
Wie sich herausstellte, war der 27-Jährige aus Kaltenkirchen in der Nacht von Freitag, 7. Juli auf Samstag, 8. Juli in die Kfz-Werkstatt in Henstedt-Ulzburg eingedrungen und war anschließend mit dem Diebesgut nach Niedersachsen gefahren, wo er den Pkw Skoda am Abend auf einer Landstraße unverschlossen und mit den restliche
13.07.2017
Norderstedt
2. Norderstedter Sammel-Osterei – Benefizverkauf startet
Norderstedt (em) Das Sammel-Osterei des Lions Club Norderstedt NEO geht in die zweite Runde: 4.000 Sammel-Eier für den guten Zweck bietet der Club gemeinsam mit Aktionspartnern über feste und mobile Verkaufsstellen in und um Norderstedt an. Der Preis pro Sammel-Osterei beträgt 5 Euro. Jedes dieser Schmuck-Ostereier enthält ein Tombola-Los. Auf die Gewinner warten attraktive Sachpreise für Jung und Alt. Aus dem Erlös des Benefizverkaufs will der Lions Club Norderstedt NEO Jugend- und Kinderprojekte in Norderstedt unterstützen.
Zauberhaftes Geschenk und Dekoration für den Osterstrauch
Das 2. Norderstedter Sammel-Osterei trägt ein neues selbstgestaltetes Motiv des Märchens „Das hässliche Entlein“. Es wird damit Zierde für so manchen Osterstrauch oder hübsches Mitbringsel für den Osterbesuch. Und auch in diesem Jahr enthält das acht Zentimeter große Weißblech-Ei auch eine Chance auf einen tollen Gewinn. Denn jedes Ei ist mit einem Tombola-Los gefüllt. Die Ziehung dieser Gew
09.03.2017
Bad Segeberg
Kooperation mit der Sventana-Schule
Bad Segeberg (em) Gemeinschaftlich möchten WZV, Martin-Meiners-Förderverein und Sventana-Schule Bornhöved den Schülern die Berufsorientierung erleichtern.
Jeder Schüler kennt es die leidige Frage „Was willst Du später eigentlich mal werden?“. Im Dschungel an Möglichkeiten finden Schüler sich nur schwer zurück es gibt diverse Angebote, erweitere Schulabschlüsse, verschiedene Schulformen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und im Anschluss folgt eine klassische Berufsausbildung oder soll es doch ein Studium sein? Aber selbst wenn die Schüler wissen, in welche Richtung es gehen soll zum Beispiel eine technische Ausbildung gilt es noch zu recherchieren, welcher Betrieb welche Ausbildung anbietet, bevor eine Bewerbung geschrieben werden kann.
Um den Schülern diese Hürde zu nehmen, hat sich die Sventana-Schule Bornhöved entschieden, aktiv auf Unternehmen zuzugehen und zu prüfen, inwieweit stärkere Realitätsbezüge in die pädagogischen Arbeit der Schule mit einfließen können; S
29.06.2016
Bad Segeberg
Girls Day: 12 Mädchen schnupperten in handfeste Jobs
Bad Segeberg (em) Es gibt Berufe, in denen Frauen eher selten vertreten sind. Das soll der bundesweit stattfindende Girls Day ein Berufsorientierungstag für Mädchen ändern.
Auch der WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) war beim Girls Day erneut dabei und öffnete seine Türen für technisch-interessierte Mädchen. Gleich zwölf Mädchen nutzten die Chance und tauschten die trendige Jeans gegen eine orange Latzhose der Profis in Orange. Sie erfuhren unter anderem wie spannend die Arbeit auf einem Recyclinghof ist und mit welch großem Werkzeug in der Kfz-Werkstatt hantiert wird. Zwei Mädchen gingen schon früh morgens mit der Tiefbaukolonne auf Straßensanierungs-Tour und eine Schülerin nahm den Kampf mit Bits und Bytes in der IT-Abteilung auf. „Wir durften uns einen WZV-LKW von unten ansehen und bekamen erklärt, was sich wo befindet“ verrieten Marie Matutat und Kristin Schubert (7. Klasse, Schule am Burgfeld,).
Mithilfe von großem Werkzeug durfte
29.04.2016