Unternehmen
Henstedt-Ulzburg
Bad- und Heizkultur Rudolf Bowell
Norderstedt
Krückmann GmbH
Videos
EGNO | Stadtwerke
Norderstedter Zukunftsdialog: Unternehmen zwischen Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit
11.12.2024
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Freisprechungsfeier Sanitär-Heizung-Klima-Innung Kreis Segeberg
16.02.2023
Bürgermeisterwahl Bad Segeberg
Klimawandel - A20 - Neubau und Modernisierung Feuerwehr - Sanierung Hallenbad
07.10.2020
Artikel
Bad Segeberg
Kreis Segeberg eröffnet erstes digitales Bürgerbüro in Schleswig-Holstein
Kreis Segeberg. Als erste Verwaltung in Schleswig-Holstein eröffnet der Kreis Segeberg am Dienstag, 30. September, ein digitales Bürger*innenbüro. In der Zukunft können dann immer mehr Behördengänge via persönlicher Videosprechstunde erledigt werden. Dafür wird lediglich ein internetfähiges Endgerät mit Kamera und Mikrofon benötigt. Zum Beispiel ein Smartphone, Tablet oder Laptop. Den Anfang macht zunächst der Antrag auf Schüler*innen-Bafög. „Damit schlägt der Kreis ein neues Kapitel in der modernen und bürger*innennahen Verwaltung auf“, freut sich Stephanie Viktorin, Projektverantwortliche beim Kreis.
Bafög für schulische Ausbildungen wird gewährt, wenn Auszubildenden die erforderlichen Mittel für ihren Lebensunterhalt und ihre Ausbildung anderweitig nicht zur Verfügung stehen. Das Bafög ermöglicht Schüler*innen, die Ausbildung an einer beruflichen oder weiterführenden Schule zu ergreifen, die ihren Neigungen entspricht – auch wenn die Eltern sie nicht finanziell unter
26.09.2025
Kaltenkirchen
Vortrag Andreas Speit "Autoritäre Rebellion"
Andreas Speit geht in seinem neuesten Buch einer Entwicklung nach, die auch die KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen bewegt, nämlich der starken Verschiebung des politischen und gesellschaftlichen Koordinatensystems nach rechts, die eine politische Herausforderung und gleichzeitig ein Angriff auf die demokratischen Werte ist, welche die KZ-Gedenkstätte vertritt.
Teil dieser Entwicklung ist, dass der über Jahrzehnte gewachsene gesellschaftliche Konsens darüber, dass die Erinnerung an die NS-Verbrechen konstitutiv für unser Zusammenleben in einer demokratischen und weltoffenen Gesellschaft ist, zunehmend erodiert. Jens-Christian Wagner, der Leiter der KZ-Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, spricht in diesem Zusammenhang von einem „erinnerungskulturellen Klimawandel“.
Der Journalist, Publizist und Rechtsextremismusexperte Andreas Speit liest aus seinem neuesten Buch „Autoritäre Rebellion“, in dem er analysiert, wie Verschwörungsdenken, Antisemitismus und autoritäre Ein
22.09.2025
Neumünster
70. NordBau mit Lösungen für Infrastruktur, Fachkräftegewinnung und Fassadenbegrünung
10.09.2025
Henstedt-Ulzburg
Wiedervernässung des Henstedter Moors geht weiter voran
Henstedt-Ulzburg. Die Wiedervernässung des Henstedter Moors geht weiter. Die Arbeiten im Bereich I wurden im Dezember 2024 erfolgreich abgeschlossen. Die Verwaltung konnte zügig die Ausschreibung für die weiteren Renaturierungsarbeiten vornehmen. Die Aufträge für die Wiedervernässung der Bereiche II und III wurden im Dezember 2024 vergeben. Die Wiedervernässung wird durch Fördermittel der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein finanziert.
„Bereits im Januar 2025 wurden die vorbereitenden Gehölzarbeiten vorgenommen“, erklärt Katja Rihm aus dem Sachgebiet „Grünplanung und Umwelt“. „Zwischen dem 15. und 17. September werden nun die baulichen Maßnahmen umgesetzt. Es werden Wälle gebaut, Dichtfolien eingezogen und Gräben gestaut. Dafür ist die Arbeit mit Großgeräten erforderlich und es müssen einige Wege zur Sicherheit der Besuchenden des Moors gesperrt werden. Wir bitten daher alle Besucher:innen, sich zum eigenen Schutz an die Sperrungen der Wege zu halten.“ Die Arbeiten werden vo
05.09.2025
Bad Bramstedt
Faire Fahrradtour von Bad Bramstedt nach Kaltenkirchen
Bad Bramstedt. Im Rahmen der bundesweiten Fairen Woche vom 12. bis 27. September 2025 lädt die Fairtrade AG Bad Bramstedt zu einer besonderen Aktion ein: Am Samstag, 13. September, startet um 13:00 Uhr eine Fahrradtour von Bad Bramstedt nach Kaltenkirchen. Treffpunkt ist auf dem Bleeck am Roland.
Unter dem Motto „Klimagerechtigkeit“ und „fair Handeln – Vielfalt erleben“ wollen die Teilnehmenden zeigen, wie schön und klimafreundlich der Weg zwischen den beiden Fairtrade Towns mit dem Fahrrad zurückgelegt werden kann. In Kaltenkirchen steht eine Einkehr im Chania Coffeehouse auf dem Programm. Dort serviert die Inhaberin, eine gebürtige Kenianerin, fair gehandelten und in Kaltenkirchen frisch gerösteten Kaffee sowie herzhafte Kleinigkeiten und Kuchen. Anschließend führt die Strecke über Lentföhrden und Bissenmoor zurück nach Bad Bramstedt.
Eingeladen sind alle Interessierten – ob mit E-Bike oder klassischem Fahrrad, ob jung oder alt. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Getr
02.09.2025