Artikel
Neumünster
Klimatour ins Dosenmoor bei Neumünster
Der Frühnebel hängt noch hoch über dem Moor, überall summen die Mini-Hubschrauber, die Moor-Libellen über den moortypischen Wildpflanzen wie beispielsweise dem Sonnentau und ganz in der Ferne hört man mit etwas Glück das Trompeten der Kraniche im Dosenmoor bei Neumünster.
Bei dem neuesten Veranstaltungs-Format der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, den „Klimatouren“ geht es raus in die Moore. Unsere Klimaexpertinnen erklären den Besucherinnen wie die einst trockengelegten Moore vom Klimakiller zum Klimaretter werden. Denn: wiedernässte, intakte Moore sind DIE effektivsten Kohlenstoffspeicher. Sie entziehen der Atmosphäre dauerhaft mehr klimaschädliche Gase als Wald und jeder andere Land-Lebensraum.
Kommen Sie mit uns raus ins Dosenmoor vor den Toren Neumünsters. Mit etwas mehr als 500 Hektar ist es eines der größten, intakten Hochmoore Schleswig-Holsteins. Nicola Brockmüller von der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein nimmt Sie an diesem Sonntagmorgen mit au
06.07.2023
Neumünster
Kraniche im Dosenmoor beobachten - bitte mit Abstand
Neumünster (em) Im Dosenmoor wird gerne spazieren gegangen und auch am 1. Mai werden wieder zahlreiche Erholungssuchende erwartet. Das Moor steht unter Naturschutz, weil es dort erhaltenswerte Stillgewässer, Moore und Moorwälder gibt. Diese bieten zahlreichen, teils seltenen Tier- und Pflanzenarten einen idealen Lebensraum.
Während der vergangenen Jahre wurden dort zahlreiche Maßnahmen durchgeführt, damit sich die Natur vom industriellen Torfabbau erholen kann. Umso erfreulicher ist es daher, dass Kraniche (Grus grus) im Dosenmoor brüten und somit den Erfolg der Naturschutzmaßnahmen belegen.
Kraniche legen während der Brutzeit besonderen Wert auf Ruhe und Sicherheit. Sie bauen ihr Nest auf dem Boden an einer Stelle, von der sie ihre Umgebung gut überblicken können. Die Stelle ist zudem mindestens feucht, damit Räuber es schwerer haben, an die Eier oder Jungvögel zu gelangen. Kraniche verteidigen ihr Revier, sollten sich Eindringlinge zu sehr annähern.
Die Brutplätze
28.04.2023
Henstedt-Ulzburg
„Die Rückkehr der Kraniche“ Lesung mit Romy Fölck
Henstedt-Ulzburg (em) Zwei Schwestern mit unterschiedlichen Lebensentwürfen treffen aufeinander, als die Mutter im Sterben liegt. Im alten Reetdachhaus in der Elbmarsch müssen sich die Hansen-Frauen ihrer Vergangenheit stellen, mit all ihren Geheimnissen und Fragen, und lernen, dass ein Ende immer auch ein Anfang sein kann.
Bestseller-Autorin Romy Fölck liest aus ihrem neuesten Roman „Die Rückkehr der Kraniche“
am Mittwoch, den 31. August 2022 um 19.30 Uhr
in der Gemeindebücherei und -mediothek,
Hamburger Straße 22A in Henstedt-Ulzburg.
Romy Fölck wurde 1974 in Meißen geboren. Sie studierte Jura und arbeitete viele Jahre in der Wirtschaft. Mit Mitte 30 entschied sie, ihrem Traum, Schriftstellerin zu sein, eine Chance zu geben. Sie kündigte Job und Wohnung in Leipzig und zog in den Norden. Hier lebt sie gemeinsam mit ihrem Mann und dem zugelaufenen Huhn Helga und schreibt Romane in einem Haus zwischen Deichen und Apfelbäumen an der Elbe.
Eintritt 10,0
25.08.2022
Bad Segeberg
Erfrischende Naturgenuss-Tour im Moorgebiet
Bad Segeberg (em) Erfrischung gefällig? Eine frische Naturgenuss-Tour im kühlen Moorgebiet findet am 26. August statt. Nahe Hamburg und Bad Segeberg gibt es die Blunkerbach Niederung, das Trentmoor und das Tarbeker Moor. Ein Paradies für Wiesenvögel, Kraniche und Rotmilane.
Gepflegt wird dieser wertvolle Naturraum und Stiftungsland der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein von Galloways. Diese gehen behutsam mit dem Lebensraum der gefiederten Nachbarn um.
Wie das alles funktioniert, erklärt Lars Lorenzen. Nach der interessanten Wanderung am 26. August ab 11 Uhr gibt es selbstgebackenen Kuchen und Kaffee beim alten Forsthaus in Daldorf.
Kosten: 17 Euro
Anmeldung per E-Mail an: info@forsthaus-galloway.de
Diese und weitere Naturgenuss-Touren werden im Rahmen des Naturgenussfestivals Schleswig-Holstein angeboten. Es findet noch bis September statt und ist das größte seiner Art, wenn es um die Kombination Naturgenuss, Schlemmen und Naturschutz e
03.08.2018
Kaltenkirchen
Kräuterwanderung mit dem NABU Kisdorfer Wohld
Kisdorf (em) Durch einen wunderschönen Redder (Doppelknick) gehen die Teilnehmer mit einem Körbchen ausgerüstet auf die Suche nach essbaren Wildkräutern.
Man hört nur das Rauschen in den Bäumen und wunderschönen Vogelgesang. Die Teilnehmner erfahren etwas von der Entstehung der hügeligen Landschaft und interessante Details über die typische Knicklandschaft. Auf benachbarten Naturweiden suchen Kraniche nach Futter. Die ersten Frühblüher wie Schlüsselblumen und Buschwindröschen erfreuen das Auge.
Montag | 1. Mai | 10 bis 12.30 Uhr
Kisdorf - Bismarckplatz (Fahrgemeinschaften)
TN-Beitrag: Erw. 6,50 Euro / Kd. Ab 6 J. 4 Euro
NABU-Mitglieder erhalten 20% Ermäßigung
11.04.2017
Kaltenkirchen
„Jetzt aber raus mit Euch!“ – 600 Naturausflüge im Mai
Kaltenkirchen (em) Eigentlich ist es wie jedes Jahr nach der kalten Jahreszeit: Jeder freut sich auf den Frühling! Der Wonnemonat Mai ist ideal, um die Tier- und Pflanzenwelt vor der eigenen Haustür zu erleben.
In der Zeit vom Sonntag, 3. bis zum Sonntag, 31. Mai, lockt der Aktionsmonat Naturerlebnis mit vielen spannenden und lehrreichen Naturausflügen in ganz Schleswig-Holstein. Von Sylt bis Fehmarn, von der Geltinger Birk bis Wedel auch in Kaltenkirchen und Umgebung bietet die Volkshochschule Kaltenkirchen-Südholstein GmbH die passende Veranstaltung! Der Veranstaltungskalender enthält insgesamt 600 Veranstaltungen und ist damit das größte Naturformat des Landes! Prominenter Botschafter des Aktionsmonats ist Meteorologe Dr. Meeno Schrader. „Vom Kniepsand übers Dosenmoor bis zum Sachsenwald so lernen Sie im Aktionsmonat Schleswig-Holsteins Vielfalt und Natur kennen!“, äußert sich Schrader begeistert über das diesjährige, noch umfangreichere Programm.
Der Aktionsmo
27.03.2015
Norderstedt
Frühlingsboten zwischen Moor und Dünen am 15. März
Norderstedt (em) Am Samstag Vormittag, 15. März, von 8 bis 10 Uhr, lädt die VHS Norderstedt alle Naturbegeisterten zu einem Rundgang ein.
Von Osten nähert sich die Gruppe dem Glasmoor und wirft einen Blick in die neugeschaffene Dünenlandschaft östlich der Schleswig-Holstein-Straße. Mit ein bisschen Glück entdecken die Teilnehmenden die ersten Durchzügler und Kraniche! Treffpunkt ist der Parkplatz der Justizvollzugsanstalt, Am Glasmoor 99 in Norderstedt. Die Veranstaltung kostet 9 Euro.
Weitere Informationen und Anmeldungen im VHS-Center, Tel.: 040 / 535 95 900, per E-Mail unter info@vhs-norderstedt.de oder im Internet unter www.vhs-norderstedt.de.
06.03.2014
Bad Bramstedt
Sommerfeeling im Bad Bramstedter Freibad
Bad Bramstedt (mp) Endlich ist es wieder soweit: Die Roland Oase öffnet die Türen für seine großen und kleinen Besucher.
Jedes Jahr von Mai bis September kann hier gebadet, geplanscht, gespielt und geschwommen werden. Die Liegeflächen laden zum Verweilen und Sonnenbaden ein, während das Bistro die Besucher mit leckeren Speisen und erfrischenden Getränken verwöhnt. Am 1. Mai feiert die Roland Oase die Eröffnung der Saison 2012. Alle Besucher haben von 11 bis 17 Uhr freien Eintritt. Für das leibliche Wohl sorgt an diesem Tag der Jugendring Bad Bramstedt Stadt und Land e.V. mit Kaffee und Kuchen. Der Pfadfinderstamm „Kraniche“ aus Wrist wird ein Zelt aufbauen und wird Lagerfeuer in Feuerschale, Stockbrot backen, Singen und Sommerski anbieten.
Auf der Bühne des Jugendzentrums Bad Bramstedt präsentieren Schülerbands ihr Können. Alkoholfreie Cocktails erhalten die Besucher an JIMs Bar. Das Deutsche Rote Kreuz Ortsverein Bad Bramstedtund Umgebung e.V. stellt einen Kranken
27.04.2012