Unternehmen
Dägeling
rekord-fenster+türen GmbH & Co. KG
Dägeling
rekord Ausstellung GmbH
Lentföhrden
E-Con Montageteam GmbH
Artikel
Neumünster
Neue Radwegweiser in Neumünster
Neumünster. Wie gelingt es, die wichtigsten Quell- und Zielorte für Alltags-, Freizeit- und touristischen Radverkehr miteinander zu verbinden? Vor fast zwei Jahren wurde der Masterplan Mobilität von der Ratsversammlung der Stadt Neumünster beschlossen. Dieser enthält u. a. die Strecken des Haupt- und Nebennetzes des Radverkehrs mit den daraus abgeleiteten acht Radrouten. Parallel wurden die touristischen Radrundtouren in der Streckenführung verbessert.
Daher war es an der Zeit, die Radverkehrswegweisung in Neumünster komplett zu überarbeiten. „Da passte es ideal, dass das Land zur Förderung des Radverkehrs sogenannte FAG-Mittel bereitgestellt hat. So konnten wir ein Beschilderungskonzept erarbeiten lassen, das zu 100 % bezuschusst wurde,“ erläutert Stadtbaurätin Sabine Kling. Diese Planung führt die touristischen Routen mit den Ergebnissen aus dem Masterplan Mobilität zusammen und wurde im Jahr 2024 fertiggestellt.
„Das beste Konzept hilft uns nicht weiter,
27.08.2025
Henstedt-Ulzburg
„Der Tunnelbauer“: Lesung mit Maja Nielsen in der Bücherei
Henstedt-Ulzburg (em) Am Dienstag, 11. Februar, lädt die Gemeindebücherei und -mediothek Henstedt-Ulzburg, Hamburger Straße 22a, zu einer besonderen Lesung ein: Die bekannte Sachbuchautorin Maja Nielsen stellt ihr neues Buch „Der Tunnelbauer“ vor, das auf einer wahren Begebenheit beruht.
Sie berichtet von dem damaligen Leben in einem geteilten Deutschland und der riskanten Idee, durch den Bau von Tunneln der Überwachung und den Repressionen der DDR zu entkommen. Mit dabei ist der DDR-Zeitzeuge Joachim Neumann, der von seinen mutigen und gefährlichen Bemühungen erzählt, die er unternahm, um vielen Menschen zur Flucht zu verhelfen. Die Veranstaltung möchte einen tiefen Einblick in das Leben der Menschen geben, die hinter dem „Eisernen Vorhang“ gefangen waren, und beleuchtet die Geschichten von Mut, Widerstand und dem Wunsch nach Freiheit.
Veranstaltungsbeginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt kostet zehn Euro. Jugendliche im Alter ab 14 Jahren zahlen fünf Euro. Der
10.02.2025
Quickborn
Die ersten Unternehmen im EQ Businesspark In Quickborn-Nord
Kreis Pinneberg - Die WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg und die Stadt Quickborn begrüßten am 20. Januar die ersten vier Unternehmen, die sich in ihrem gemeinsam entwickelten, nachhaltigen Gewerbegebiet in Quickborn-Nord ansiedeln werden: die HLF Cars Hanseatic Lease- & Finance GmbH sowie die D & R Denkriesen GmbH aus Quickborn, die CH Oleochemicals GmbH aus Hamburg und die Matscheck Tortechnik GmbH & Co. KG aus Norderstedt.
WEP Geschäftsführer Dr. Harald Schroers und Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann (FDP) hießen die Geschäftsführer der Unternehmen, Frank Meyer (HLF Cars), Denis Görtz und Ricardo Barreto (Denkriesen), Thorsten Cammann (CH Oleochemicals) und Ansgar Matscheck (Matscheck Tortechnik), direkt vor Ort herzlich willkommen. Sie stellten das Projekt EQ Businesspark vor und hoben hervor, wie wichtig und vorbildlich es sei, sich mit einem solchen Vorzeigeprojekt im Interesse der Klimaziele zu engagieren, und dank
03.02.2025
Henstedt-Ulzburg
Traditionell und zugleich modern: Besuch bei der Kreyenberg GmbH
Henstedt-Ulzburg (em) Wer präzise Vorstellungen und Vorgaben hat, der ist bei der Kreyenberg GmbH an der richtigen Adresse: Das moderne, aber traditionsreiche Familienunternehmen hat sich auf die Fertigung von Präzisionsdreh- und -frästeilen nach Kund:innenvorgaben spezialisiert. Die Kreyenberg GmbH wurde 1952 gegründet und vereint an seinem hochmodernen Produktionsstandort in Henstedt-Ulzburg Tradition sowie Innovation.
„Mit mehr als 70 Jahren Markterfahrung und rund 200 Mitarbeitenden an den Standorten in Norderstedt und Henstedt-Ulzburg ist das Unternehmen ein wichtiger Bestandteil unserer regionalen Wirtschaft“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt bei einem Unternehmensbesuch gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung. „Besonders freuen wir uns über das Engagement des Unternehmens in der Ausbildung. Es ist toll, dass hier jungen Menschen eine berufliche Perspektive geboten wird.“ Aktuell sind 22 Auszubildende und fünf duale Studierende in verschiedenen technische
20.11.2024
Quickborn
Entkalkungsanlagen für Sanitärräume in Quickborner Sporthallen
Quickborn (em) Die Sanitärräume der Quickborner Sporthallen sind verkalkt. Verschiedene Versuche unter anderem durch wechselnde Reinigung mit Säure und basischen Reinigungsmitteln hat keinen nennenswerten Erfolg eingebracht. Durch den Einbau von modernen Entkalkungsanlagen in den Trinkwassersystemen der Quickborner Sporthallen werden die Räumlichkeiten, Armaturen und Trinkwasserleitung geschont und ihre Lebensdauer erhöht.
„Dem Gebäudemanagement der Stadt Quickborn und auch den Nutzern der Sporthallen ist die Verkalkung der Duschräume schon lange ein Dorn im Auge“, erklärt Quickborns Fachbereichsleiter für Liegenschaften Helge Maurer. „Trotz mittlerer Härte des Trinkwassers kommt es zu erheblichen Ablagerungen von Kalk sowohl auf den Armaturen als auch auf den Fliesen und damit sicherlich auch innerhalb der Leitungen.“
Durch die Kalkablagerungen in den Trinkwasserleitungen vergrößert sich außerdem der Biofilm in den Leitungen. Dies kann sich im schlechtes
06.08.2024
Quickborn
Montags ist Mädchenzeit im Haus der Jugend
Quickborn (em) Die Mädchen*Zeit ist eine exklusive Zeit im Haus der Jugend für Mädchen* ab 9 Jahren, immer montags von 17 bis 19 Uhr. Es ist eine offene Gruppe, das heißt: Die Teilnahme ist freiwillig, zeitlich flexibel, und auch der Inhalt ist zum größten Teil selbstbestimmt.
Das Gender-Sternchen steht hinter Mädchen, weil alle angesprochen werden sollen, die sich als Mädchen identifizieren.
Es geht darum, Spaß zu haben, kreativ zu sein, zu spielen, Gemeinsamkeiten zu entdecken, Mädchen*Themen zu besprechen und wozu die Teilnehmerinnen* noch Lust haben. Oft wird nach mitgebrachten Rezepten gekocht oder gebacken. Vielleicht wird auch mal ein Ausflug geplant? Für die Montage im September sind Kochen, Obstkisten gestalten, ein Kicker-Turnier und Spiele testen ist geplant.
Die Mädchen* kommen ohne Anmeldung vorbei, alleine oder mit Freundinnen. Sie können an den Programmvorschlägen teilnehmen oder auch einfach nur mal so unter sich sein. Die Teestube mit
02.09.2023