Stadtmagazin.SH

Videos

Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg

SDG Scouts für mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen

15.08.2024

Artikel

Bad Segeberg

Kreis Segeberg eröffnet erstes digitales Bürgerbüro in Schleswig-Holstein

Kreis Segeberg. Als erste Verwaltung in Schleswig-Holstein eröffnet der Kreis Segeberg am Dienstag, 30. September, ein digitales Bürger*innenbüro. In der Zukunft können dann immer mehr Behördengänge via persönlicher Videosprechstunde erledigt werden. Dafür wird lediglich ein internetfähiges Endgerät mit Kamera und Mikrofon benötigt. Zum Beispiel ein Smartphone, Tablet oder Laptop. Den Anfang macht zunächst der Antrag auf Schüler*innen-Bafög. „Damit schlägt der Kreis ein neues Kapitel in der modernen und bürger*innennahen Verwaltung auf“, freut sich Stephanie Viktorin, Projektverantwortliche beim Kreis.  Bafög für schulische Ausbildungen wird gewährt, wenn Auszubildenden die erforderlichen Mittel für ihren Lebensunterhalt und ihre Ausbildung anderweitig nicht zur Verfügung stehen. Das Bafög ermöglicht Schüler*innen, die Ausbildung an einer beruflichen oder weiterführenden Schule zu ergreifen, die ihren Neigungen entspricht – auch wenn die Eltern sie nicht finanziell unterstüt
27.09.2025
Neumünster

Auch in diesem Jahr wieder Eisvergnügen auf dem Weihnachtsmarkt

Neumünster. Nach Einbeziehung des Kinder- und Jugendbeirats, des Ausschusses für Kultur und Tourismus sowie der weiteren Beteiligten wird es auf dem Weihnachtsmarkt 2025 eine Eisbahn mit synthetischem Eis an neuem Standort geben. Das Zelt über der Eisbahn wird in Absprache mit dem Schaustellerverband voraussichtlich auf der Südseite des Großfleckens neben dem Klatsch-Palais platziert. Wie in den vergangenen Jahren wird im Zelt eine hochwertige Kunststoffeisbahn verlegt, die Nachhaltigkeit mit guten Laufeigenschaften verbindet. Zusätzlich wird in diesem Jahr ein Auffangsystem an der Eisbahn installiert, das den entstehenden Abrieb auffängt. Der Kreissportverband übernimmt auch in diesem Jahr die personelle Betreuung der Eisbahn und ermöglicht auch den Besuch von Schulen. Das traditionelle Eisstockschießen sowie Veranstaltungen wie der Auftritt der Eisprinzessin können ebenso wieder stattfinden.
21.09.2025
Bad Bramstedt

Grüne Bad Bramstedt bekräftigen Unterstützung für lokales Sozialkaufhaus

Bad Bramstedt. Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen Bad Bramstedt hat sich erneut für die finanzielle Unterstützung des örtlichen Sozialkaufhauses im kommenden Haushaltsjahr 2026 ausgesprochen. Trotz angespannter Haushaltslage der Stadt sehen die Grünen in der Einrichtung einen unverzichtbaren Bestandteil der sozialen Infrastruktur Bad Bramstedts. Das Sozialkaufhaus, das weit mehr als nur ein alternativer Einkaufsort ist, fungiert als wichtige Begegnungsstätte mit Café, bietet interkulturelle Treffen und verschiedene Kursangebote wie Strickkurse an. Es ermöglicht Menschen mit geringem Einkommen den erschwinglichen Zugang zu gebrauchten Waren wie Möbeln, Kleidung und Artikeln des täglichen Bedarfs. "In der Brust unserer Fraktion schlagen zwei Herzen: der notwendige Sparwille angesichts der schwierigen Haushaltslage einerseits und das Wissen um die soziale Bedeutung dieser Einrichtung andererseits", erklärt Gilbert Sieckmann-Joucken, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Stadtr
17.09.2025
Norderstedt

Stadtpark Norderstedt erhält erneut den „Green Flag Award“

Norderstedt. Der Stadtpark Norderstedt wurde als einziger Park Deutschlands erneut mit dem „Green Flag Award“ ausgezeichnet – damit erhält die Parkanlage bereits zum vierten Mal in Folge die renommierte internationale Auszeichnung für besonders gut gepflegte und nachhaltig bewirtschaftete öffentliche Grünflächen. Der „Green Flag Award“ wurde vor über 25 Jahren in England ins Leben gerufen und hat sich seither zu einem weltweit anerkannten Qualitätsstandard für öffentliche Parks und Grünanlagen entwickelt. Er gilt als grünes Pendant zur „Blauen Flagge“ für Strände und Gewässer. Der Stadtpark Norderstedt wurde als einziger Park Deutschlands erneut mit dem „Green Flag Award“ ausgezeichnet – damit erhält die Parkanlage bereits zum vierten Mal in Folge die renommierte internationale Auszeichnung für besonders gut gepflegte und nachhaltig bewirtschaftete öffentliche Grünflächen. Der „Green Flag Award“ wurde vor über 25 Jahren in England ins Leben gerufen und hat sich seither zu
31.07.2025
Neumünster

30.000 Euro für die Tafeln in der Region

Neumünster. Seit 30 Jahren engagiert sich die Stiftung der Sparkasse Südholstein für das Gemeinwohl in der Region. Mehr als 5,5 Millionen Euro hat sie in dieser Zeit in über 660 Projekte investiert – von Bildungsinitiativen über soziale Hilfen bis hin zu nachhaltigen Zukunftsthemen.  „Seit drei Jahrzehnten ist unsere Stiftung der Sparkasse Südholstein eine unabhängige und für die Ewigkeit angelegte Partnerin unserer Region. Im Mittelpunkt stehen die Menschen vor Ort – mit ihren Ideen, Herausforderungen und Chancen – heute und in Zukunft”, sagt Saskia Ernst, die seit Anfang des Jahres die Stiftung als Geschäftsführerin leitet. Sonderausschüttung im Jubiläumsjahr Im Jubiläumsjahr setzt die Stiftung ein besonderes Zeichen: Mit einer Sonderausschüttung von 30.000 Euro unterstützt sie neun Tafeln und Kindertafeln in ihrem gesamten Geschäftsgebiet.  “Die Tafeln unserer Region leisten jeden Tag enorm wichtige Arbeit – und das unter immer schwierigeren Bedingungen. Da viele
25.07.2025