Artikel
Bad Segeberg
"Höchstwahlalter" Schlag ins Gesicht der älteren Generation
Bad Segeberg. Mit scharfer Kritik reagiert die Senioren-Union Segeberg auf die jüngsten Aussagen des Ökonomen Prof. Marcel Fratzscher, der in einem Podcast die Einführung eines „Höchstwahlalters“ von 70 Jahren ins Spiel brachte. Fratzscher hatte erklärt, wenn junge Menschen in den ersten 18 Jahren ihres Lebens nicht wählen dürften, sollten Ältere in den letzten 18 Jahren ebenfalls auf ihr Wahlrecht verzichten.
„Das ist ein unfassbar undemokratischer und diskriminierender Vorschlag“, erklärt die Kreisvorsitzende Ursula Michalak. „Wer älteren Menschen das Wahlrecht absprechen will, greift direkt den Kern unserer Demokratie an – und das mit einer Arroganz, die fassungslos macht. Wer so über Millionen Bürgerinnen und Bürger spricht, die dieses Land aufgebaut haben, zeigt ein erschreckendes Maß an Respektlosigkeit.“
Fratzschers wiederholte Behauptung, ältere Generationen bremsten Reformen und belasteten die Jüngeren, sei nicht nur falsch, so
13.10.2025
Quickborn
Mit der VHS Kultur erleben - Theater, Oper, Konzerte und mehr
Quickborn. Auch in der kommenden Spielzeit lädt die Volkshochschule Quickborn kulturbegeisterte Bürgerinnen und Bürger zu abwechslungsreichen Fahrten in renommierte Hamburger Theater, Opern- und Konzerthäuser ein. Die Fahrten finden stets in Begleitung einer Kulturdozentin statt und starten bequem mit dem Bus ab Quickborn, Quickborn-Heide, Ellerau, Hasloh und Bönningstedt.
Aufgrund der großen Nachfrage hat die VHS Quickborn für die Spielzeiten 2025 und 2026 ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Die Angebote sind sowohl im Abonnement als auch einzeln buchbar. Die Kulturfahrten beinhalten den Bustransfer, Eintritt und eine fachkundige Begleitung durch die VHS.
Abonnements 2025 – jetzt buchbar:
Abo 1 – Theater pur am Mittwochabend
Mittwoch, 19.11.2025, 18 Uhr: Schauspielhaus – „Hamlet“ von William Shakespeare, Regie: Frank Castorf
Mittwoch, 03.12.2025, 19.30 Uhr: Winterhuder Fährhaus – „Miss Merkel – Mord in der Uckermark“ nach
08.08.2025
Bad Segeberg
Podcast Frauen gestalten Bad Segeberg - Interview mit FRAU &BERUF
Bad Segeberg (em) Im Podcast „Frauen gestalten Bad Segeberg" stellt sich in der 5. Episode das Segeberger Frauennetzwerk vor. FRAU & BERUF ist langjähriges Mitglied. ,,Das Netzwerk ist ein wichtiges Vernetzungsgremium, um gemeinsam die Interessen von Frauen zu vertreten und um politische Forderungen zu formulieren sowie Erfahrungen und Knowhow untereinander zu teilen", so Inge Diekmann, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bad Segeberg und die Organisatorin des Segeberger Frauennetzwerkes. Im Interview spricht Inge Diekmann mit den Beraterinnen Nina Horn und Simone Mortensen von der Beratungsstelle FRAU & BERUF zu den Themen: Wo liegen die Herausforderungen dieser Zeit? Wofür braucht es die Unterstützung von Frauen? Welche Tipps haben die erfahrenen Beraterinnen für Frauen und Personalverantwortliche in Betrieben und weshalb wünschen sie sich mehr Menschlichkeit in der Arbeitswelt?
Der Podcast „Frauen gestalten Bad Segeberg" mit dem Interview von FRAU & BERUF
29.11.2024
Bad Segeberg
Frauen-Spaziergang – Auf den Spuren von Sidonie Werner
Bad Segeberg - Am Dienstag, den 17.09.2024, findet der Frauen- Spaziergang „Auf den Spuren von Sidonie Werner“ in Bad Segeberg statt. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bad Segeberg lädt ein und bittet aus organisatorischen Gründen um eine Anmeldung unter gleichstellungsstelle@badsegeberg.de oder unter 04551/965-652. Der Rundgang startet um 16.30 Uhr an dem jüdischen Denkmal/alte Synagoge, Lübecker Str. 2. Die Tour wird ca. 1 ½ bis 2 Stunden dauern, die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Referentin Beate Mönkedieck führt in das Leben und Wirken von Sidonie Werner (1860 – 1932) ein. „Sie war eine jüdische Frauenrechtlerin im Dienste für andere und Lehrerin, Begründerin mehrerer sozialer Einrichtungen für jüdische Frauen, Jugendliche und Kinder in Hamburg, Wyk auf Föhr und in Bad Segeberg.“, so Beate Mönkedieck.
Sidonie Werner war Mitbegründerin und Vorsitzende des israelitisch-humanitären Frau
16.09.2024
Norderstedt
Für die Sicherheit der Kinder: Tipps zum Schutz vor Grillunfällen
Norderstedt (em) Grillen im Sommer bedeutet für viele ein gemütliches Beisammensein mit Freunden und Familie. Durch flüssige Grillanzünder wie Brennspiritus kann das Grillvergnügen jedoch schnell zu einem traumatischen Erlebnis für die ganze Familie werden. Vor allem Kinder sind nach einem Grillunfall oft schwer betroffen und für ihr ganzes Leben gezeichnet. Paulinchen e.V. ruft zu besonderer Vorsicht beim Grillen auf. Dazu gehört vor allem der Verzicht auf flüssige Grillanzünder wie Brennspiritus, um insbesondere Kinder vor folgenschweren Grillunfällen zu schützen.
Susanne Falk, Vorsitzende von Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V., weiß: „Nach einem Grillunfall bleiben auf der Kinderhaut lebenslang sichtbare Narben zurück. Das hat nicht nur für die Kinder, sondern für die ganze Familie langfristige Folgen. Deshalb ist es besonders wichtig, Kinder nie unbeaufsichtigt am Grill spielen zu lassen. Erklären Sie ihnen die Gefahren von Feuer
15.04.2024
Neumünster
Waldbaden für Schulklassen mit Unterstützung der Sparkasse Südholstein
Neumünster (em) Den Wald als einzigartigen Lebensraum mit allen Sinnen erfahren – das ist das Ziel der Aktion „Waldbaden für Schulklassen“ des Vereins Naturhelden aus Neumünster. Dank der Unterstützung der Sparkasse Südholstein in Höhe von 3.000 Euro haben die Kinder der 6. Klassen der Gemeinschaftsschulen von Mai bis zu den Sommerferien wieder die Gelegenheit daran teilzunehmen.
Bei dem geführten Waldbaden-Erlebnis vermitteln die zertifizierten Gesundheits-Trainerinnen Gaby Fehmer und Heidrun Warning-Schröder verschiedene Eindrücke in der Natur wie das gemeinsame Bauen einer Waldhütte aus Totholz, Balancieren auf umgestürzten Baumstämmen, Barfußlaufen auf einem Waldweg und dabei die Unebenheiten des Bodens unter den Füßen spüren. Interessierte Schulklassen können sich unter kontakt@naturhelden.sh melden. Konkrete Termine werden dann mit der Schule und der Klassenleitung abgestimmt.
„Die Natur und speziell der Wald hab
05.03.2024
Norderstedt
Bloggerinen stellen ihre Lieblingsbücher – Top 20 aus 2023 vor
Norderstedt (em) In diesem Jahr live und ohne Bildschirm: Die Bloggerinnen Jasmin Humburg und Anne Sauer sind zu Gast in der Stadtbücherei und stellen am Samstag, den 09. Dezember 2023 ihre Lieblingsbücher aus dem Jahr 2023 vor.
Digital waren die Buchbloggerinnen Anne Sauer und Jasmin Humburg schon zu Gast in der Stadtbücherei Norderstedt. In diesem Jahr stellen sie sich persönlich mit ihren TOP 20 aus 2023 in der Garstedter Bücherei vor.
Jasmin Humburg ist promovierte Amerikanistin, Literaturvermittlerin und Übersetzerin. Sie gehört außerdem zum Team der Buchhandlung Lüders in Hamburg-Eimsbüttel und betreibt den Literaturkanal @leaf.and.literature auf Instagram.
Anne Sauer studierte Buchwissenschaft und Philosophie und arbeitet als freie Texterin, Autorin und Moderatorin in Hamburg. Sie empfiehlt Bücher in der Buchhandlung Lüders, im Podcast “Monatslese” und als @fuxbooks auf Instagram.
Am 09.Dezember blicken beide zurück auf ihr Literaturjahr. Lasse
24.11.2023