Artikel
Neumünster
Polizei reagiert auf jüngste Ereignisse - Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen und verstärkte Präsenz
Neumünster (ots) - Die Geschehnisse in den vergangenen Wochen in der Neumünsteraner Innenstadt haben bei einigen Bürgerinnen und Bürgern ein verstärktes Gefühl der Unsicherheit ausgelöst. Die Polizei nimmt diese Wahrnehmung sehr ernst und wird aufgrund der öffentlichkeitswirksamen Gewalttaten der letzten Tage und Wochen die Sicherheitsmaßnahmen - insbesondere in der Nähe des Bahnhofs - deutlich erhöhen.
Als Teil der Maßnahmen wird die Polizei in dem betroffenen Bereich verstärkt Präsenz zeigen. Außerdem wird ein Kontrollort im Bereich der Kieler Straße und den umliegenden Straßen eingerichtet, an dem Personen anlassunabhängig durch die Polizei kontrolliert werden können. Hier können Personalien festgestellt und Personen sowie mitgeführte Gegenstände durchsucht werden.
Ziel ist es, präventiv tätig zu sein, d.h. Straftaten vorzubeugen, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und dadurch das allgemeine Sicherheitsgefühl der Bevölkerung nachhaltig z
07.10.2025
Neumünster
Stadt Neumünster ergreift zusätzliche Maßnahmen zur Steigerung der Sicherheit in der Innenstadt
Neumünster. Nach den Geschehnissen der vergangenen Woche in der Innenstadt von Neumünster ergreift die Stadtverwaltung in enger Abstimmung mit der Polizei verschiedene Maßnahmen, um die Sicherheit zu erhöhen.
„Das Thema Sicherheit ist für die Stadtverwaltung ein zentrales Handlungsfeld, welches uns im alltäglichen Wirken stets begleitet. Auf die jüngsten Ereignisse müssen wir umso mehr besonnen und konsequent mit verschiedenen Maßnahmen reagieren.“, betont Oberbürgermeister Tobias Bergmann.
Die von der der Stadt Neumünster geplante Waffenverbotszone im Bereich des Konrad-Adenauer-Platzes wird nach Abstimmung mit der Polizei um den Bereich der Kieler Straße/Kuhberg/Johannisstraße erweitert. Die Waffenverbotszone gibt der Polizei erweiterte Kontrollmöglichkeiten und trägt dazu bei, die Sicherheit und das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung zu verbessern.
Der bereits vor den jüngsten Ereignissen geplante Sicherheitspavillon auf dem Konrad-Adenauer-Platz wi
07.10.2025
Norderstedt
Nach sexuellem Übergriff in Norderstedt - Wer kennt diesen Mann?
Norderstedt (ots) Bereits im Juli, in der Nacht auf Sonntag, 06.07.2025, ist es in der Kirchenstraße zu einem sexuellen Übergriff auf eine 30-jährige Frau gekommen. Eine Zeugin beobachtete die Tat und verschreckte den unbekannten Täter. Die Staatsanwaltschaft Kiel und die Kriminalpolizei Norderstedt suchen mit einem Phantombild nach dem Mann.
Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei verfolgte gegen 00:25 Uhr ein unbekannter Mann eine 30-jährige Norderstedterin ab der Bushaltestelle Hermann-Löns-Weg und sprach die Geschädigte mit obszönen Worten in der Kirchenstraße in Höhe des dortigen Friedhofs an. Zudem bedrängte er dort die Frau körperlich und fasste sie an.
Eine Anwohnerin wurde auf die lauten Rufe der Geschädigten aufmerksam und drohte mit der Polizei. Der Täter ließ von der Frau ab und entfernte sich zu Fuß in Richtung Ochsenzoller Straße.
Die bisherigen Ermittlungen führten bisher nicht zur Ergreifung des Tatverdächtigen, weshalb sich die Krimi
19.08.2025
Bad Segeberg
Bund der Steuerzahler rät: Homeoffice-Pauschale clever nutzen
Bad Segeberg/Neumünster. Auch im Steuerjahr 2025 können Berufstätige mit Homeoffice-Tagen kräftig Steuern sparen, rät der Bund der Steuerzahler (BdSt)-Bezirksverband Neumünster/Segeberg und viele nutzen diesen Vorteil bislang nicht vollständig aus.
Dank der zum 1. Januar 2025 verlängerten und angepassten Homeoffice-Pauschale können Steuerpflichtige bis zu 1.260 Euro jährlich absetzen – das entspricht 210 Homeoffice-Tagen à 6 Euro. Die Pauschale wird direkt in der Steuererklärung als Werbungskosten berücksichtigt und gilt unabhängig davon, ob ein separates Arbeitszimmer vorhanden ist.
Was ist neu in 2025?
Seit diesem Jahr wurde die Pauschale deutlich erweitert:
Der Maximalbetrag wurde von 1.000 Euro auf 1.260 Euro erhöht.
Die Tagespauschale stieg von 5 auf 6 Euro.
Auch Teilzeitbeschäftigte und Studierende können die Pauschale ansetzen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.
„Gerade für Beschäftigte, die nicht die 1.230-Euro-Grenze
06.08.2025
Quickborn
Beats am Beckenrand: Musik, Action und Sommerfeeling im Freibad
Quickborn. Mitten im Sommer und mitten in Quickborn erwartet die Bürgerinnen und Bürger ein besonderes Highlight: Am Samstag, den 9. August 2025, verwandelt sich das Quickborner Kult-Freibad von 12 bis 22 Uhr in eine lebendige Eventfläche unter freiem Himmel – mit Musik, Bewegung, Wasserspaß und Festivalfeeling. Das neue Sommerformat „Beats am Beckenrand“ feiert Premiere und verspricht einen unvergesslichen Tag für alle Generationen.
Den Auftakt des Tages bildet ein spannendes Stand-up-Paddling-Wettrennen auf dem Wasser – hier sind Balance, Ausdauer und Teamgeist gefragt. Wer mitmacht, kann nicht nur tolle Preise gewinnen, sondern auch mit viel Spaß ins Wochenende starten. Ergänzt wird das Wassersportangebot durch die beliebten Aquatracks, die als schwimmende Parcours durch das Becken führen und Spielspaß für alle Altersgruppen garantieren.
Musik trifft Sommerflair
Ab dem späten Nachmittag sorgt eine DJane mit sommerlichen Beats für entspannte Atmos
06.08.2025
Neumünster
Junge Union fordert Rückkehr der Bundeswehr nach Neumünster
Neumünster. Die Junge Union (JU) Neumünster spricht sich klar für eine Wiederansiedelung der Bundeswehr in der Stadt aus und fordert die Ratsversammlung auf, dieses Anliegen aktiv zu unterstützen.
Bis zur Schließung der Scholtz-Kaserne im Jahr 1997 waren rund 5.000 Soldatinnen und Soldaten in Neumünster stationiert. Noch heute liegen rund 66.000 Quadratmeter des ehemaligen Kasernengeländes brach. Aus Sicht der JU bietet eine Rückkehr der Bundeswehr nicht nur sicherheitspolitische Vorteile, sondern auch wichtige Impulse für die Stadtentwicklung.
„Durch den Verlust des Hochschulstandorts hat Neumünster an Attraktivität für junge Menschen eingebüßt“, erklärt der JU-Kreisvorsitzende Malte Stötera. „Eine neue militärische Präsenz würde junge Soldatinnen und Soldaten nach Neumünster bringen und neue Impulse für Wirtschaft, Infrastruktur und gesellschaftliches Leben setzen.“
Darüber hinaus verweist die JU auf ihre bundesweite Forderung nach e
23.07.2025
Neumünster
Kompetenzzentrum Demenz startet „Ankerpunkt junge Demenz für Schleswig-Holstein“
Neumünster. Der Ankerpunkt junge Demenz ist ein Projekt der Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V. und des Kompetenzzentrums Demenz und richtet sich an Menschen unter 65 Jahren mit Demenz und ihre Angehörigen. Ziel ist es, ihnen einen Ort der Entlastung, Information und Begegnung zu bieten -mit Angeboten, die wirklich zu ihrer Lebenssituation passen.
In Deutschland leben schätzungsweise 100.000 Menschen unter 65 Jahren mit einer Demenz - das entspricht rund 3–5 % aller Betroffenen. Die Ursachen sind vielfältig. Häufige Formen sind neben der Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn (vor dem 65. Lebensjahr) auch die Frontotemporale Demenz (FTD) oder Demenz im Zusammenhang mit geistiger Behinderung, insbesondere bei Menschen mit Trisomie 21.
Den Auftakt für den Ankerpunkt junge Demenz für Schleswig-Holstein bilden zwei Angebote zum Krankheitsbild Frontotemporale Demenz.
Die Frontotemporale Demenz (auch Morbus Pick) tritt deutlich seltener auf als die Al
22.07.2025