Artikel
Kaltenkirchen
Viele Aktionen in den Sommerferien für 3- bis 27-jährige
Kaltenkirchen (em) In den Sommerferien vom 28.07.–05.09.2025 bietet die Tausendfüßler Stiftung unterschiedliche, meist kostenfreie Aktivitäten für Kinder und Jugendliche an.
BOXEN MIT DILAR:
Kostenfreies Boxtraining im Boxleistungszentrum, Marschweg 18 in Kaltenkirchen für Kinder und Jugendliche im Alter von 4-27 Jahren, bei dem es vor allem um Spaß gehen soll. Dilar Kiskiyol, Schulsozialarbeiterin an der Gemeinschaftsschule am Marschweg und Boxweltmeisterin im Leichtgewicht, zeigt in 90-Minuten-EinheitenTechnik- Konditions- & Kraftübungen. Am 11.08., 21.08, 28.08., 29.08. & 01.09. gibt es jeweils drei Gruppen, die nach Alter eingeteilt werden. Gruppe 1: 09:30–11:00 Uhr für 4- bis 8-jährige, Gruppe 2: 11:15–12:45 Uhr für 9- bis 15-jährige, Gruppe 3: 13:00–14:30 Uhr ab 16 Jahren. Eine Anmeldung ist bis spätestens 08.08.2025 erforderlich: jugendhaus@tf-stiftung.de
EMPOWERMENT FÜR MÄDCHEN*:
Kostenfreies Boxtraining im Boxleistungszentrum, Marschweg 18 in Kalte
14.07.2025
Kaltenkirchen
Vielfalt feiern beim Pride Day in Kaltenkirchen
Kaltenkirchen möchte am 17.05.2025, dem Tag gegen Homophobie, ein Zeichen für Vielfalt und gegen Diskriminierung setzen. Der Tag beginnt um 9:00 Uhr mit dem Hissen der Progress Pride-Flagge am Rathaus. begleitet von kurzen Wortbeiträgen, u.a. durch den Bürgermeister Stefan Bohlen, die die Bedeutung des Tages unterstreichen.
Im Anschluss findet um 9:30 Uhr im Gemeindehaus der evangelischen Kirche ein "Queeres Frühstück" statt. Pastorin Jannike Grosstück und Jonas Listing vom Lesben- und Schwulenverband Deutschland (LSVD) werden inspirierende Impulse geben. Für alle, die sich aktiv einbringen möchten, wird eine digitale Schnitzeljagd (Actionbound) zum Thema Queerness der Nordkirche angeboten.
Unter dem Motto "Jede Geschichte zählt: Gedenken an die Opfer von Homophobie und Transphobie" wird in der Stadtbücherei eine eindrucksvolle Ausstellung des Bündnisses Kaltenkirchen präsentiert. Die Ausstellung präsentiert die Geschichten von Menschen, die seit 1940 aufgrund ihrer s
12.05.2025
Kaltenkirchen
Queer-Café im Mehrgenerationenhaus am 29. April
Kaltenkirchen (em) Für alle, die Lust haben, mehr über LGBTQIAN*-Themen zu erfahren oder zu teilen – egal ob jung oder alt, queer oder nicht queer, egal ob allein oder mit der Familie/Freund*innen, unabhängig von Herkunft oder Glauben.
Am 29. April sind Sie ab 17 Uhr herzlich eingeladen, am Queer-Café im Wohnzimmer-Café des Mehrgenerationenhaus Am Markt teilzunehmen - kostenfrei und ohne Anmeldung.
Das dürfen Sie erwarten: In gemütlicher, ungezwungener Runde bieten wir die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen miteinander ins Gespräch zu kommen. Es wird 2-3 geplante, kurze Erfahrungsberichte geben. Danach können weitere Erfahrungen, z.B. eigenes Outing oder das meines Kindes, geteilt oder einfach Bekanntschaften gemacht werden.
Das Queer-Café entsteht in Kooperation zwischen dem Jugendhaus und dem Mehrgenerationenhaus.
28.04.2025
Norderstedt
Norderstedt: Jetzt wird’s bunt!
Norderstedt (em) . Die Norderstedter Vereinslandschaft wird gemäß Mitgliederbeschluss am vergangenen Sonntag durch den renommierten LSVD SH bereichert. Der bisher in Flensburg ansässige Verein verlegt seinen Sitz nach Norderstedt an die Oststraße 71. Der neue Vorstandsvorsitzende Danny Clausen-Holm aus Norderstedt ist begeistert von dem neuen, erweiterten Team: „Alle zwei Jahre wird ein neuer Landesvorstand gewählt. Aber ich kann mit Stolz sagen, dass wir so eine schlagkräftige Truppe noch nie hatten.
Wir bündeln hohe berufliche Expertise und kommunikationsstarke Fachleute mit viel Erfahrung im queeren Bereich. Entsprechend bin ich davon überzeugt, dass wir gemeinsam noch sehr viel mehr bewegen und Themen aktiv setzen werden.“ Der rein ehrenamtliche Vorstand ist von vier auf acht Personen angewachsen.
Gewählt wurde zudem der Pinneberger Dennis Kuzel als stellvertretender Vorsitzender und ist Fachsprecher für Gesundheit und Alter sowie für Migration und Flucht. Jens Kuzel aus
13.03.2024
Kaltenkirchen
Neues Kursangebot der Frühen Hilfen: Der Regenbogenfamilientreff
Kaltenkirchen (em) Ab dem 30. August startet das neue Kursangebot „Regenbogenfamilientreff“ im Mehrgenerationenhaus Am Markt in Kaltenkirchen. Die Eltern-Kind-Spielgruppe für queere Eltern mit ihren Kindern von bis zu drei Jahren soll eine Austauschrunde für Gleichgesinnte in derselben Lebenssituation sein.
Es geht insbesondere darum, andere Regenbogenfamilien kennenzulernen und sich untereinander auszutauschen. Nebenbei spielen die Kinder, entdecken neue Materialien und entwickeln Körpergefühl. Es wird gesungen und es soll Spaß machen – für Klein und Groß.
Verena Haak, Familienkinderkrankenschwester und Fachkraft der Frühen Hilfen, nimmt sich außerdem gerne Zeit für Fragen zu verschiedenen Themen wie Ernährung des Kindes, Impfen, Kleidung, Tragen, Entwicklungsschritte, Schlafen, Verhalten und vieles mehr.
Der Kostenbeitrag liegt bei 5 Euro pro Treffen. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten.
Weitere Informationen und Anmeldungen: über E-Mail an veren
08.08.2023