Stadtmagazin.SH

Artikel

Neumünster

Razzia im Rencks Park in Neumünster

Neumünster (em) Am Nachmittag des 20.03.2024 führte die Polizei erneut eine Razzia im Rencks Park in Neumünster mit Schwerpunkt an der Klosterinsel durch. Insgesamt wurden hier 22 Personen kontrolliert. Die Kollegen nahmen dabei schlagartig zeitgleich von allen Seiten den Park ein und stellten dadurch sicher, dass alle Personen, die sich zu diesem Zeitpunkt im Park befanden, kontrolliert werden konnten. Es wurden hierbei acht Anzeigen wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz gefertigt. Eine Person war zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben und die zuständige Staatsanwaltschaft erhält Kenntnis. Eingesetzt waren Kräfte der Polizeistationen Mitte, Nord, West und Landesunterkunft, vom Brennpunktdienst des 1. Polizeireviers sowie der Kriminalpolizei. Auch zwei Diensthunde unterstützten die Arbeit. Der Einsatz ist Teil der gesamtheitlichen Strategie zur Bekämpfung von Kriminalität in der Innenstadt von Neumünster. In diesem Zusammenhang werden die BürgerI
21.03.2024
Henstedt-Ulzburg

Razzia im Amt Kisdorf - Vergaberecht missachtet?

Kisdorf (em) Mitarbeitende des Amtes Kisdorf und eine externe Steuerberatungsgesellschaft stehen im Fokus der Ermittlungen der Kieler Staatsanwaltschaft. Es sollen vergaberechtliche Bestimmungen bewusst nicht beachtet bzw sogar umgangen worden sein, weswegen nun wegen Betrugsverdacht ermittelt wird. Am 22. Februar durchsuchten Staatsanwaltschaft und die Polizei die Räumlichkeiten des Amtes Kisdorf, das in der Gemeinde Kattendorf ansässig ist. Es wurden Akten sowie Datenträger beschlagnahmt, die ausgewertet werden müssen. Die Amtsverwaltung zu der die Orte Winsen, Wakendorf II, Stuvenborn, Struvenhütten, Sievershütten, Oersdorf, Kisdorf, Kattendorf und Hüttblek gehören, war längere Zeit unter der Amtsleitung von Rainer Löchelt nicht in der Lage die Jahresabschlüsse zu erstellen was dazu führte, dass die Dörfer keine Haushalte aufstellen konnten und nur noch Pflichtausgaben möglich waren. Von einer Vielzahl von Fehlbuchungen ist die Rede. Judith Horn übernahm
14.03.2023
Kaltenkirchen

Großrazzia in Bad Bramstedt und Kaltenkirchen!

Kaltenkirchen (em) Seit den frühen Morgenstunden (Donnerstag, 12. März) durchsucht die Polizei unter Federführung der Staatsanwaltschaft Kiel mehrere Gebäude in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Hintergrund ist eine gefährliche Körperverletzung vom 21. Dezember 2019 in einer Lokalität in Henstedt-Ulzburg. Nach bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei Bad Segeberg soll es hier durch fünf Tatverdächtige und weitere bislang Unbekannte zu einer gefährlichen Körperverletzung zum Nachteil mehrerer Geschädigter gekommen sein. Die Opfer erlitten zum Teil erhebliche Verletzungen. Die aktuellen Ermittlungen richten sich gegen fünf Beschuldigte im Alter von 19 bis 31 Jahren aus Kaltenkirchen, Bad Bramstedt und Ludwigslust (Mecklenburg-Vorpommern). Insgesamt durchsuchen die Beamten sieben Objekte in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Darunter befinden sich auch drei Gewerbeobjekte in Kaltenkirchen, die im Eigentum einiger Beschuldigter stehen
12.03.2020
Bad Segeberg

Großrazzia gegen die Vereinigung „Die wahre Religion“

Wahlstedt (mr/kv) Innenminister Thomas de Maizière hat die radikal-salafistische Organisation „Die wahre Religion“ verboten. Dieser Schritt führte am Dienstagmorgen, 15. November, zu einer Großrazzia in zehn Bundesländern: Darunter wurden auch fünf Objekte in Wahlstedt, Neumünster, Pinneberg und Lübeck mit insgesamt 40 Einsatzkräften durchsucht. Bundesweit wurden mehr als 200 Wohnungen und Büros von Organisatoren und Anhängern der Vereinigung geprüft, berichtet das Hamburger Abendblatt. Das Verbot richtet sich nicht gegen Werbung für den islamischen Glauben oder die Verteilung des Koran. „Verboten wird der Missbrauch einer Religion durch Personen, die unter dem Vorwand, sich auf den Islam zu berufen, extremistische Ideologien propagieren und terroristische Organisationen unterstützen“, sagte de Maizière. Die Vereinigung „Die wahre Religion“, die verantwortlich für mehrere fragwürdige Koran-Verteilaktionen in Deutschland ist, hat in der vergang
16.11.2016
Bad Bramstedt

Klang Razzia live am 16. Oktober

Bad Bramstedt (em/sw) Was passiert eigentlich, wenn ein Kabarettist als fanatischer Steuerfahnder auf die A-Cappella-Gesangstruppe seines schauspielernden Bruders trifft? Siegmund von Treiber, Steuerfahnder und verbales Sperrfeuer des Finanzamtes, trifft auf ein Streichquartett namens „Meier und die Geier“. Diese Herren sind steuerlich durch ausgeprägte Säumigkeit aufgefallen, gewissermaßen eine „VerHoenessung“ des Staates, was dazu führt, dass ihre Instrumente von Treiber und seiner Hilfskraft kurzerhand beschlagnahmt werden. Derart ihres wahren Mediums beraubt, müssen die „Geier“ auf A-Cappella-Gesang umsteigen. Zeitgleich versuchen sie ihre finanzielle Situation zu klären. Das wird erschwert durch das ständige Auftauchen des Steuerfahnders, der es sich nicht nehmen lässt, auch mal gegen den Wind zu singen oder richtig kabarettistisch vom Leder zu ziehen. Außerdem gibt es einen Verräter unter den Geiern ... Doch am Ende werden die niederen Motive des Fa
01.10.2016
Bad Bramstedt

Veranstaltungen im September

Bad Bramstedt (em) Bekanntgabe der bevorstehenden Veranstaltungen im September. Regelmäßige Veranstaltungen Dienstags 15 bis 17 Uhr Treffen der „FreiwilligenBörse Bad Bramstedt“ Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, (außer in den Schulferien) für Interessierte an einer ehrenamtlichen Tätigkeit. Ort: Alte Schule, Jugendringraum, Maienbeeck 11, Bad Bramstedt Teilnahme kostenlos, Info: 0 41 92 - 55 11 15 Uhr Boule spielen Ort: auf der Osterau-Insel (Mühlenstr./Schlüskamp), Teilnahme kostenlos 18.30 Uhr Feierabend-Touren vom ADFC Gemütliche Touren zwischen 10 und 30 kilometern je nach Saison und Wetter. Treffpunkt: Am Roland vor dem Schloss! Teilnahme kostenlos! Info: ADFC- Fahrradgruppe, Telefon: 0 41 92 889 980 18.45 bis 21.30 Uhr Bridge für Jedermann Ort: Schloss (Erdgeschoss, links), Bleeck 16, Bad Bramstedt, Teilnahme kostenlos, Info: 0 41 92 - 852 01 Mittwochs 13.30 Uhr Radtour mit den „Roland
22.08.2016
Bad Bramstedt

Schlacht- und Zerlegebetrieb nach Razzia wieder geöffnet

Bad Bramstedt (em) Nachdem die VION Bad Bramstedt GmbH nach Untersagung der Schlachtung und Zerlegung vom 26. Februar 2014 durch den Kreis Segeberg umfangreiche Garantieerklärungen gegeben und festgestellte Mängel im Bereich des Tierschutzes und des Lebensmittelrechts behoben hat, kann der Kreis Segeberg in Abstimmung mit dem MELUR vom Widerruf der Zulassung absehen. Die Schlachtung und Zerlegung kann nachdem Minister Habeck heute fernmündlich grünes Licht für eine Wiederaufnahme des Schlacht- und Zerlegebetriebes gegeben hat durch den Kreis Segeberg wieder zugelassen werden. Der Kreis Segeberg selbst hat sich dazu entschlossen, zur Verbesserung seines bestehenden Qualitätssicherungskonzepts aber auch zur Überwachung der Einhaltung der vorgenannten Auflagen, ab sofort die Funktion eines sogenannten „Compliance-Beauftragten“ im Fleischhygieneamt zu schaffen. Der Compliance-Beauftragte hat seine Tätigkeit bereits aufgenommen und ist direkt der Landrätin und de
28.03.2014
Bad Segeberg

Tierschutzgarantien und Erhalt der Arbeitsplätze bei Vion

Bad Segeberg (em) Am Donnerstag, 20. März tagt um 19 Uhr im Kreistagssitzungssaal der Ausschuss für Ordnung, Verkehr und Gesundheit. Auf der Tagesordnung steht der „Sachstandsbericht VION, ggf. Beschlüsse“. Den Ausschussmitgliedern liegen bisher keine Informationen vor. Diese werden aber dringend benötigt um als Ausschuss verantwortlich zur Problemlösung beizutragen. Einseitige Berichte der Landrätin und aus der Verwaltung wären hier unzureichend. Die angeblich entlastenden Gutachten wurden den Ausschussmitgliedern bislang nicht zugängig gemacht. Das Ergebnis der Razzia vom 25. Februar und der der staatsanwaltlichen Ermittlungen sind bisher nur in Teilen aus den Medien bekannt. Daraus ergeben sich einige Fragen. Wurden bei 74 Rinderköpfe wurden einige sichergestellt, die mehrere Bolzenschüsse oder keine aufwiesen? Gab es die Tötung von Tieren ohne Betäubung? Wurden vordatierte Etiketten gefunden? Trifft es zu, dass getötete Tiere, die nicht für die Schlachtu
14.03.2014