Artikel
    Neumünster
    
    Von Gründächern bis Starkregenmanagement: Neumünster zeigt Klimaanpassung per Rad
            Neumünster. Wie passt sich Neumünster an den Klimawandel an? Antworten auf diese Frage bot die Fahrradtour „Klimaanpassung erfahren“ am Mittwoch, 13. August 2025. Im Rahmen dieser zeigte die Stabsstelle Klima und Umweltqualität gemeinsam mit Fachreferentinnen und Fachreferenten der Stadtverwaltung und Stadtwerke, wie sich Neumünster auf Hitze und Starkregen vorbereitet und was die Bürgerinnen und Bürger selbst tun können, um sich und ihr Eigentum zu schützen. Die ursprünglich geplante Begleitung durch die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein musste krankheitsbedingt leider entfallen.
Entlang der rund sechs km langen Strecke wurden vier Stationen angefahren, an denen Themen wie die Entstehung des geplanten „Parks am ehemaligen Rangierbahnhof“, der Umgang mit Starkregen und Hitze sowie die Kombination von Gründächern und Photovoltaikanlagen vorgestellt wurden. 
Wie hilft Stadtgrün bei der Verbesserung des Stadtklimas?
An der ersten Station zeigte H
        
                18.08.2025
                        Bad Segeberg
    
    Hoffnung auf Entlastung für Bad Segeberg - A20 Planfeststellungsbeschluss liegt vor
            Bad Segeberg (em) Die IHK Schleswig-Holstein begrüßt den heute veröffentlichten Planfeststellungsbeschluss für den Weiterbau der Autobahn A 20 bei Bad Segeberg. Dieser Beschluss stellt einen wichtigen Meilenstein für die wirtschaftliche Entwicklung Schleswig-Holsteins dar und bringt das Projekt nach jahrzehntelangen Verzögerungen einen entscheidenden Schritt voran. 
„Der Weiterbau der A20 ist von herausragender Bedeutung für die Unternehmen in der Region und weit darüber hinaus. Gerade für die Stadt Bad Segeberg ist heute ein Tag zum Feiern. Der lähmende tagtägliche Verkehrsstau in der Travestadt könnte nun bald endlich Geschichte sein. Die Entscheidung bringt uns nun endlich dem Baustart näher“, erklärt Rüdiger Schacht, Federführer für Verkehr bei der IHK Schleswig-Holstein. „Bad Segeberg wartet schon viel zu lange auf die Möglichkeit, sich auch städtebaulich weiterzuentwickeln.” 
Bislang endet die A 20 direkt vor Bad Segeberg, was erhebliche
        
                14.03.2025
                        Henstedt-Ulzburg
    
    Abendliche Erkundung im Biotop Ulzburg-Süd
            Henstedt-Ulzburg (em) Zu einer abendlichen Erkundung durch das Biotop am 30.05.2024, auch mit Blick auf die derzeit dort stattfindenden Bauvorhaben der Tennet, lädt die CDU Henstedt-Ulzburg Interessierte herzlich ein.
Treffpunkt ist 19:00 Uhr auf dem Penny-Parkplatz Hofstelle Schacht. Unser erfahrener Begleiter ist Johannes Engelbrecht. Er ist seit vielen Jahren der Naturschutzbeauftragte unserer Gemeinde. Manche kennen ihn von den jährlichen Umweltwanderungen.
Wir werden etwa 1,5 Stunden spazieren und den Abend in gemütlicher Runde ausklingen lassen.
        
                23.05.2024
                        Bad Segeberg
    
    pelzGROUP feiert langjährige Mitarbeiter
            Wahlstedt (em) Fast die Hälfte aller 800 Mitarbeiter der pelzGROUP sind seit über 10 Jahren im Unternehmen beschäftigt, 15% sogar mehr als 25 Jahre, viele davon schon seit ihrer Ausbildung. Durch das kontinuierliche Wachstum häufen sich die Jubiläen und so haben die Geschäftsführer Dr. Nikolas Bastian und Martin Schacht erstmals zu einer gemeinsamen Feier im ehemaligen Wachhaus auf dem Firmengelände eingeladen.
Das historische Backstein-Gebäude wurde 2020 aufwändig restauriert und beherbergt heute neben dem Einkauf einen schönen Konferenzraum im Grünen. Hier kamen die Jubilare, ihre Vorgesetzten und Vertreter der Betriebsräte zusammen, um in fröhlicher Runde mit der Geschäftsleitung über alte und neue Zeiten zu plaudern.   
Auf jeweils 40 Jahre Pelz konnten Susanne Stoffers, Bianca Schütt und Uwe Bennsen zurückblicken. Mit 10 Jahren Zugehörigkeit feierten Gülbahar Luis und Ariane Griese ihr erstes Jubiläum bei der pelzGROUP. 
„Engagem
        
                21.05.2024
                        Neumünster
    
    Goldener Meisterbrief des Maler- und Lackiererhandwerks für Klaus-Dieter Schacht
04.03.2024
                     
                                    
                
             
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
         
         
         
        