Stadtmagazin.SH

Artikel

Kaltenkirchen

Kaltenkirchen probt den Ernstfall

Kaltenkirchen. Jede Kommune brauche einen eigenen Operationsplan – im Kleinen, hieß es unlängst aus dem Kreis Segeberg. In Kaltenkirchen ist diese Haltung längst gelebte Praxis: Die Stadt nimmt das Thema Krisenprävention ernst und treibt die strategische Vorbereitung unter der Leitung von Bürgermeister Stefan Bohlen systematisch voran. Ein fester Krisenstab ist bereits eingerichtet und hat unter realistischen Bedingungen den Ernstfall in den Räumlichkeiten des Rathauses geprobt.  Darüber hinaus wurde Mitte Juli ein groß angelegter Workshop durchgeführt, um den kommunalen Gefahrenabwehrplan mit Unterstützung der Firma Lülf+Sicherheitsberatung GmbH zu überarbeiten.  An dieser Übung nahmen neben Mitgliedern des Verwaltungskrisenstabs auch Vertreterinnen und Vertreter der Polizei, Feuerwehr, des Rettungsdienstes, Forstamts, Energieversorgers, Verkehrsbetriebe sowie des Gewässerverbands teil. Menschen mit ausgewiesenem Expertenwissen, die gemeinsam an einem Ziel arbeiten: die b
22.07.2025
Bad Segeberg

"Was die Gefühle mit uns machen" Trialog im WortOrt

Bad Segeberg (em) „Gut.“, lautet die Standardantwort auf die Frage „Wie geht’s?“. Im nächsten Trialog Seelische Gesundheit am Mittwoch, den 21. Mai, wollen wir genauer hingucken. „Gefühle und ihre Botschaft an uns“ heißt das Thema. Oft ist unser Befinden ein Cocktail aus unterschiedlichen Empfindungen.  Das Trialog- Team aus Menschen mit Therapie-Erfahrung und Freunden der Selbsthilfe laden ein zu einem offenen Gesprächsabend über grundlegende Gefühle, ihre Merkmale und ihre Funktion für unser Seelenleben. Manche Gefühle sind schwer auszuhalten. Einige Gefühle sind negativ besetzt. Glücklich zu sein ist für viele das höchste Ziel. Wie eine Balance zu erreichen ist, inwieweit Gefühle uns als Person ausmachen – all das sind Fragen die im Trialog von 18 bis 20 Uhr im Gartenzimmer des WortOrts, Oldesloer Straße 20, in Bad Segeberg diskutiert werden können.  Der Trialog ist ein offener Gesprächskreis zu dem alle Interessierten willkommen sind. Wer vorab mehr darüber wissen möchte
19.05.2025
Norderstedt

Neues Angebot für Suchterkrankte bietet ab Mai regelmäßig Gespräche

Norderstedt (em) Mit der Selbsthilfegruppe „Die Nord(er)Lichter“ startet ein neuer Gesprächskreis für suchtmittelabhängige und alkoholkranke Menschen am Donnerstag, den 08. Mai, in Norderstedt. Die Gruppe ist offen für Suchterkrankte jeden Alters, egal welcher Nationalität oder Konfession.  Enge Angehörige sind ebenfalls willkommen. Der Austausch von Erfahrungen, Informationen und Tipps für den Alltag in vertraulichem Rahmen ist das Angebot der Gruppe, die sich wöchentlich am Donnerstag von 19 bis 21 Uhr im AWO-Servicehaus, In der Großen Heide 44, in Norderstedt treffen wird. Es handelt sich um eine unabhängige Selbsthilfeinitiative, die keinem Verband angeschlossen ist. Interessierte können sich per Mail unter shg_norderstedt@wtnet.de melden oder telefonisch unter 040/88366189 näher informieren.
17.04.2025
Henstedt-Ulzburg

Elterntreff „Starke Kids“ Henstedt-Ulzburg offen für Neuzugänge

Henstedt-Ulzburg (em) Die Selbsthilfegruppe für Eltern mit einem körperlich oder geistig beeinträchtigten Kind „Starke Kids“ trifft sich wieder am Dienstag, 3. September, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus, Beckersbergstraße 34. Das Angebot findet an jedem ersten Dienstag im Monat statt. Die Gruppe ist offen für Neuzugänge. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.  Wer Rückfragen hat, der kann sich gerne an Anne Fuchs aus dem Beirat Inklusion für Menschen mit Behinderung per Telefon unter 0177-2914060 oder per E-Mail an inklusionsbeirat@ehrenamt-hu.de wenden.
23.08.2024