Stadtmagazin.SH

Artikel

Bad Segeberg

Herausforderung bleibt die Fachkräftegewinnung

Bad Segeberg (ots) - Mit großer Beteiligung fand am Freitagabend, dem 21.03.2025 die 115. Jahreshauptversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes (KFV) Segeberg statt. Kreiswehrführer Jörg Nero eröffnete die Versammlung um 19:20 Uhr in der EduArt Aula des BBZ Bad Segeberg und begrüßte die zahlreichen Delegierten und Gäste.  Von 252 Delegierten waren 176 anwesend, was die Beschlussfähigkeit sicherte. Erstmalig kam ein digitales Anmeldesystem zum Einsatz, das sich als effizient erwies. Die Bedeutung der Feuerwehr spiegelte sich in der hochrangigen Gästeliste wider, darunter Vertreter aus Politik, THW, Polizei und Ehrenmitglieder des KFV. Jahresbericht und Herausforderungen: Der Jahresbericht 2024 wurde vorgestellt und ist auf der Webseite des KFV einsehbar. Zentrale Themen waren die Überprüfung der Führungskräfte, Neubauten von Feuerwehrwachen und die Zusammenarbeit zwischen Wehren. Kreiswehrführer Nero betonte den Anstieg der Einsatzzahlen bei stagnierenden Mitgli
28.03.2025
Quickborn

Kita Campus Eulen erreichen 1. Platz bei den Kitalympics

Quickborn (em) Die 7. Kitalympics fand am 17. und 18. April 2024 in der Alsterdorfer Sporthalle Hamburg statt, organisiert vom Verein Sinnestaumel e. V.. Bei den Hamburger Kitalympics handelt es sich um eine lustige, bunte Olympiade für Kindergartenkinder (3 – 6 Jahre), durchaus an den echten olympischen Spielen orientiert, aber sehr kindgerecht und mit fröhlichem Augenzwinkern umgesetzt. In diesem Jahr war zum ersten Mal ein Team der Kita Campus-Eulen aus Quickborn dabei. Gespannt und neugierig fuhren die Kita-Kids Lennart, Anton, Talisa, Therese und Ariana am Mittwoch mit ihren Erziehern Finn und Martin nach Hamburg, um zwei spannende und aufregende Tage zu erleben. Ähnlich wie bei den großen Olympischen Spielen begann das Event mit dem Einlaufen der Mannschaften. Zusammen mit ihren selbst gestalteten Bannern und der olympischen Musik erlebten die Kita-Kids ihr erstes Highlight. Auf der Tribüne verfolgten die Zuschauerinnen und Zuschauer das Spektakel.   50 Kin
25.04.2024
Norderstedt

40. Landesmeisterschaft im Turnerjugend Gruppen Wettstreit (TGW)

Norderstedt (em) Die 80er Jahre waren ein sehr prägendes Jahrzehnt. Die Mode wurde bunt und neonfarben, man ging nicht mehr zu Fuß, sondern fuhr auf Rollerskates und ein neuer Sound - die Neue Deutsche Welle - schallte aus allen Lautsprechern. Für den 1. SC Norderstedt war es aber auch das Jahrzehnt in dem die Sparte Turnerjugend Gruppen Wettstreit (TGW) Einzug hielt. Und wie wir heute sagen können, war das für uns ein echter Glücksgriff. Denn seit nun 40 Jahren, vielen Erfolgen, Erfahrungen und Freundschaften, fesselt uns diese vielseitige Sportart noch immer. Und mittlerweile gibt es vier Mannschaften in unterschiedlichen Altersklassen. Neben der „1. Mannschaft“, die noch immer aktiv ist, gibt es noch die „Rockets“, „Skyflyer“ und „Starlights“. Denn auch die Nachwuchsarbeit wird beim 1. SC Norderstedt großgeschrieben. Die Turnerjugend Gruppen Meisterschaft (TGM), Turnerjugend Gruppen Wettstreit (TGW) und Schüler Gruppe Wettstreit (SGW) sind ein abw
11.05.2023
Bad Segeberg

Jugendfeuerwehren des Kreises erhalten Leistungsspangen

Kreis Segeberg (em) Am 12.09.2021 wurde in Nahe durch die Jugendfeuerwehr Itzstedt eine Art Gesellenprüfung für Jugendfeuerwehren durchgeführt. 5 Gruppen aus dem Kreis Segeberg (Kaltenkirchen, Groß Niendorf, Bornhöved, Bad Bramstedt Land, Wensin/Weede), 1 Gruppe aus Pinneberg (Appen) sowie eine Gruppe aus Stormarn (Hoisdorf) nutzten die Gelegenheit, um Ihr Können in folgenden Disziplinen unter Beweis zu stellen: Schnelligkeitsübung (Wasserförderung über eine lange Wegstreck) Kugelstoßen (Körperstärke und -gewandtheit) Staffellauf (Fitness und Ausdauer) Löschangriff (Schulungsmäßig und unter Einhaltung der vorgegebenen Bedingungen) Fragen beantworten Feuerwehrtechnisches und allgemeines Wissen) Zudem wurde der Gesamteindruck bewertet. Die Leistungsspangenabnahme stellt den Höhepunkt am Ende der Jugendfeuerwehrzeit dar. Alle Gruppen bestanden die Abnahme. Neben den Amtswehrführern und Wehrführern gratulierten auch d
14.09.2021
Neumünster

Team Landesforsten – Lauf zwischen den Meeren

Neumünster (em) Bereits zum 14. Mal fand am 25. Mai in Schleswig-Holstein der beliebte Staffellauf zwischen Nord- und Ostsee statt. Auch die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten stellten traditionell ein Team. Zehn Kolleginnen und Kollegen reichten sich den Staffelstab auf der 96,6 Kilometer langen Strecke zwischen Husum und Damp weiter. Für das Team Landesforsten brachte Carolin Meinhardt als Läuferin des letzten Abschnitts den Staffelstab in Begleitung ihrer Team-Kollegen sicher ins Ziel. Insgesamt benötigten die SHLFLäufer 8 Stunden, 14 Minuten und 08 Sekunden für den Lauf und belegten in der Gesamtwertung Platz 231 (bei 876 angekommenen Teams) und Platz 96 in der Firmenwertung (bei 459 Firmen-Teams). Damit erreichten die Landesforsten ihre zweitschnellste Zeit seit ihrer Teilnahme am Lauf. Bild (v.l.n.r.): Rainer Mertens, Class Löhr-Dreier, Moritz Löhr-Dreier, Carolin Meinhardt ©Carolin Meinhardt
28.05.2019
Norderstedt

Zu Fuß zum Weltrekord

14.08.2017
Quickborn

32. RUN + BIKE am 14. Mai

Quickborn (em) Die Veranstalter/Ausrichter behalten sich das Recht vor, bei Unwetter/Gewitter oder anderen unvorhersehbaren Gründen den Wettkampf zu unterbrechen oder abzusagen. Mit der Abgabe der Meldung verpflichten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in einem den Anforderungen der Wettkampfstrecke entsprechenden Trainingszustand und bei voller Gesundheit an den Start zu gehen. Die Teilnehmenden starten auf eigene Gefahr! Es besteht Helmpflicht! Beim Laufen und Radfahren sind die Vorschriften der Straßenverkehrsordnung einzuhalten. Den Anweisungen des Hilfspersonals sind unbedingt Folge zu leisten! Die Veranstalter übernehmen keine Haftung für Unfälle, Diebstähle und sonstige Schäden. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden! Bei Nichtteilnahme / Disqualifikation wird das Startgeld nicht zurückgezahlt. Mit der Anerkennung der Teilnahmebedingungen wird auch bestätigt, dass auf jegliche Regressansprüche gegenüber den Veranstaltern und von ihnen beauftragt
26.04.2017
Quickborn

Ergebnisse des Barmstedt-Triathlons am 4. September

Quickborn (em) Bei gutem Wetter konnten alle Wettkämpfe unter nahezu optimalen Bedingungen durchgeführt werden. Die Wassertemperatur wirkte wärmer als die vom Veranstalter benannten 18 Grad und war es wohl auch. Hauptwettkampf war die Hamburger Meisterschaft in der Olympischen Disziplin (1,5 km Schwimmen 40 km Rad 10 km Lauf). Dort traten die TuS Holstein Quickborner mit 4 Startern an, die alle HH Meister in ihrer AK wurden, wobei Cordula mit Platz 2 im Gesamtfeld der Frauen dieses Ergebnis noch toppte. Einen absoluten Leistungssprung vollbrachte im Übrigen Thomas Steinkühler, der mit seinen 54 Jahren nicht nur bester TuS Holstein Quickborner wurde, sondern mit seiner fabelhaften Zeit von 2:18:32 Std. unter die 10 besten Hamburger kam (Platz 8) und dabei selbst den Sieger der AK 45 hinter sich ließ. Das Bild stammt aus 2008 bei seinem Staffellauf über 10 km. Mit einer Zeit von knapp unter 2 einhalb Stunden brauchte sich aber auch René Croissier nicht zu verstecke
07.09.2011