Artikel
Bad Segeberg
Stabiler Arbeitsmarkt geht in die Wintermonate
Kreis Segeberg (em) Zum Jahresende ist die Arbeitslosenzahl saisonal üblich - leicht gestiegen. Trotz des derzeit warmen und frostfreien Wetters beginnen viele saisonabhängige Betriebe, ihre Personalmannschaft auszudünnen. „Ab Dezember melden sich mehr Beschäftigte aus dem Bauhaupt- und Baunebengewerbe, dem Garten- und Landschaftsbau vorübergehend arbeitslos, hinzu kommen Saisonaushilfen aus der Produktion und dem Versand.
Auch im kaufmännischen Bereich laufen befristete Arbeitsverträge häufig zum Jahresende aus“, sagt Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn. „Der winterliche Anstieg der Arbeitslosigkeit wird uns über die kommenden Wochen begleiten. Erst mit der Frühjahrsbelebung im März rechne ich mit sinkenden Zahlen.“
Wie stark die saisonale Arbeitslosigkeit ausschlägt, hängt auch von den Temperaturen ab. Ein milder Winter führt in der Regel zu einem „milderen Anstieg“ der Arbeitslosigkeit, da mehr witterungsabhängige Gewerke durcharbeiten können.
04.01.2023
Bad Segeberg
Winterbrunch und Politiktreff im „Kleinen Landhaus“
Seth/Hartenholm (em) Erstmalig veranstaltete die CDU Seth in diesem Jahr einen Winterbrunch. Fast 30 Gäste folgten am Sonntag der Einladung vom CDU Ortsvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann in das Kleine Landhaus nach Hartenholm.
Zwischen einem schmackhaften Brunch-Buffet und heißen Zimtpflaumen mit Vanilleeis, zubereitet von dem Team von Siegmund Kenner, berichtete Kreispräsident Claus Peter Dieck über die aktuelle Kreispolitik und warb für die Teilnahme an der Europawahl und Stimmen für Reimer Böges Nachfolger Niclas Herbst als Schleswig-Holsteins CDU-Spitzenkandidat in einer Welt, die aus den Fugen zu geraten scheint.
Die Aufgabenflut und damit verbundene Stellenexplosion mit den entsprechenden Folgekosten, der leer gefegte Stellenmarkt und die Digitalisierung der Verwaltung waren einige der Themen aus der Rede das Kreispolitikers. Einen Ausbau der Ausbildungsmöglichkeiten auf überregionaler Ebene im Verbund von Kreis, Ämtern und Kommunen sind für C
05.02.2019
Neumünster
Der Arbeitsmarkt in Mittelholstein im Juni 2015
Neumünster (em) „Der Arbeitsmarkt in Mittelholstein entwickelt sich auch im Juni positiv. Die Zahl der arbeits-losen Menschen ist sowohl im Vormonats- als auch im wichtigeren Vorjahresvergleich deut-lich zurückgegangen. Gleiches gilt für die Unterbeschäftigung. Besonders erfreulich ist die Entwicklung auf dem Stellenmarkt. Die Nachfrage nach Arbeitskräften insbesondere im Handel und im Hotel- und Gaststättengewerbe hat im aktuellen Monat nochmals kräftig zugelegt“, kommentiert Carsten Ludwig, Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster die neu-esten Daten vom Arbeitsmarkt.
„Es profitieren nahezu alle Personengruppen am Arbeits-markt. Lediglich bei den Arbeitslosen mit Migrationshintergrund gibt es einen Anstieg zu verzeichnen. Die Vermutung liegt nahe, dass es sich hierbei vor allem um Menschen han-delt, die aus den Krisengebieten wie Syrien oder dem Irak zu uns kommen.“ Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neumünster sind im Juni 11.051 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen - 284
30.06.2015
Bad Segeberg
Januar friert den Arbeitsmarkt ein
Bad Segeberg (em) Das Jahr 2013 beginnt mit einem deutlichen Anstieg der Arbeitslosenzahlen. Im Januar waren in den Kreisen Pinneberg und Segeberg 1.600 Personen mehr arbeitslos als Ende 2012. Dies bedeutet einen Anstieg um 10,7 Prozent zum Dezember.
„Zum Beginn des Jahres meldeten sich viele Menschen aus witterungsabhängigen Berufen arbeitslos. Auch das Ende des Weihnachtsgeschäftes und das Auslaufen befristeter Arbeitsverträge waren wie jedes Jahr spürbar. Der Anstieg im Agenturbezirk bewegt sich gleichwohl auf dem Niveau des Vorjahres“, sagte Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn. Aufgrund des anhaltenden Winterwetters meldeten sich viele Arbeitnehmer aus den Bau- und Baunebenberufen sowie dem Garten- und Landschaftsbau im Januar arbeitslos. Da in diesen Branchen überwiegend Männer beschäftigt sind, stieg ihre Arbeitslosigkeit im Januar um 13,7 Prozent (Kreis Pinneberg: +14,0 Prozent; Kreis Segeberg: +13,2 Prozent) besonders an. Besonders gute Chancen be
31.01.2013
Neumünster
Arbeitsmarkt startet robust in den Herbst
Neumünster (em) Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neumünster sind Ende September 13.223 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen. Das sind 637 weniger als im August (minus 4,6 Prozent) und 80 weniger als ein Jahr zuvor (minus 0,6 Prozent). Die Arbeitslosenquote liegt bei 5,9 Prozent. Im August betrug sie 6,2 Prozent, vor einem Jahr 6,0 Prozent. Die Arbeitslosenquote der kreisfreien Stadt Neumünster beträgt jetzt 10,5 Prozent. Sie liegt im Kreis Segeberg bei 4,5 und im Kreis Rendsburg-Eckernförde bei 5,2 Prozent.
„Die Arbeitslosigkeit ist im September in beiden Rechtskreisen zurückgegangen, sie liegt nahezu auf dem Vorjahresniveau. Die Dynamik hat etwas nachgelassen. Insgesamt zeigt sich der Arbeitsmarkt im Spätsommer trotz Schuldenkrise stabil“, so Carsten Ludwig, Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster. Dies zeigt auch der Blick auf die Zahl der Unterbeschäftigten. Diese Größe fasst die Zahl der Arbeitslosen mit der Zahl derer zusammen, die aufgrund gesetzlicher Regelungen nur
28.09.2012
Neumünster
Entwicklung des Arbeitsmarktes im August
Neumünster (em) Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neumünster sind Ende August 13.860 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen. Das sind 411 weniger als im Juli (minus 2,9 Prozent) und 195 weniger als ein Jahr zuvor (minus 1,4 Prozent).
Die Arbeitslosenquote liegt bei 6,2 Prozent. Im Juli betrug sie 6,4 Prozent, vor einem Jahr 6,3 Prozent. Die Arbeitslosenquote der kreisfreien Stadt Neumünster beträgt jetzt 10,8 Prozent. Sie liegt im Kreis Segeberg bei 4,8 und im Kreis Rendsburg-Eckernförde bei 5,5 Prozent. „Die Sommerpause am Arbeitsmarkt ist beendet. Das zeigt der saisonal übliche Rückgang der Zahl der Arbeitslosen in diesem Monat der niedrigste Stand seit 18 Jahren“, so Carsten Ludwig, Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster. Die Zahl der bei der Agentur für Arbeit arbeitslos gemeldeten Menschen sinkt im August um 276 Personen auf 4.675 (minus 5,6 Prozent). Im Vergleich zum August 2011 sind 54 Menschen weniger von Arbeitslosigkeit betroffen (minus 1,1 Prozent). Bei den Jobce
03.09.2012
Neumünster
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Juli 2012
Neumünster (em) Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neumünster sind Ende Juli 14.271 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen. Das sind 535 mehr als im Juni (plus 3,9 Prozent) und 264 weniger als ein Jahr zuvor (minus 1,8 Prozent). Die Arbeitslosenquote liegt bei 6,4 Prozent. Im Juni betrug sie 6,2 Prozent, im Vorjahr 6,6 Prozent.
„Saisonale Gründe führen im Sommer regelmäßig zu einem Anstieg der Zahl der Arbeitslosen. Betriebe verlegen Personalentscheidungen auf die Zeit nach den Sommerferien und viele Jugendliche warten nach Abschluss ihrer Schul- oder Berufsausbildung auf Übernahmemöglichkeiten“, kommentiert Jens-Peter Stahl, stellvertretender Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster, die aktuellen Zahlen. „Der Arbeitsmarkt ist trotz Sommerlochs und Eurokrise in gutem Zustand. Seine Entwicklung zum Juni ist vergleichbar mit den Vorjahren, der Rückgang fällt dieses Jahr aber geringer aus“, betont Stahl. Die Zahl der bei der Agentur für Arbeit arbeitslos gemeldeten Menschen stei
01.08.2012