Videos
Artikel
Norderstedt
"Gemeinsam stark": Neues Gruppenangebot für Trennungskinder in Norderstedt
Norderstedt. Das Sozialwerk Norderstedt e.V. startet ab November 2025 ein kostenloses Unterstützungsangebot für Kinder zwischen 7 und 11 Jahren, deren Eltern sich getrennt oder geschieden haben. Die Kindergruppe bietet einen geschützten Raum, um die herausfordernde Lebenssituation gemeinsam mit anderen betroffenen Kindern zu bewältigen.
In acht wöchentlichen Gruppentreffen werden die Teilnehmenden durch spielerische und kreative Angebote bei der emotionalen Verarbeitung begleitet. Unter professioneller Leitung einer Diplom-Psychologin und einer systemischen Beraterin lernen die Kinder Bewältigungsstrategien kennen und erfahren: „Ich bin nicht allein!"
Parallel dazu finden drei begleitende Elternabende statt, die Orientierung im Trennungsprozess bieten und den Austausch mit anderen Elternteilen ermöglichen.
Start: 17. November 2025
Ort: Sozialwerk Norderstedt e.V., Ochsenzoller Str. 85
Anmeldung bis: 31. Oktober 2025
Kontakt: [info@sozialwerk-norder
02.10.2025
Bad Bramstedt
„KurhausKaraoke – Sing dich glücklich im Kurhaustheater“
Bad Bramstedt. „Wissen Sie, was Julius Gippe an seinem dritten Arbeitstag in Bad Bramstedt gefragt hat?“, erinnert sich Simone Voicu-Pohl, Leiterin des Kurhaustheaters, mit einem Schmunzeln. „Er stand hier im Foyer, sah sich um und meinte: ‚Kann man hier eigentlich Karaoke machen?‘ Meine Antwort war: ‚Warum nicht?‘“
Aus dieser spontanen Idee wurde ein Projekt, das die beiden nun gemeinsam organisiert haben: die erste offene Karaoke-Nacht im Kurhaustheater Bad Bramstedt. Unter dem Titel KurhausKaraoke – Sing dich glücklich lädt die Stadt Bad Bramstedt am Freitag, den 10. Oktober 2025, um 19:00 Uhr in die Oskar-Alexander-Straße 26 ein.
„Karaoke macht gute Laune, und ich finde es großartig, dass im Kurhaustheater Raum und Wille ist, um Ideen Wirklichkeit werden zu lassen“, sagt Julius Gippe, Mitorganisator des Abends. „Unser Ziel ist ein unbeschwerter Abend mit vielen Stimmen, viel Lachen und einer Atmosphäre, die einfach glücklich macht.“
Ob Profi-Stimme, heimliche D
02.10.2025
Norderstedt
Ertedankfest „Herz und Haferbrei - Der Mensch lebt nicht vom Brot alleine“
Norderstedt. Am 5.Oktober 2025 feiert die Johannes-Kirchengemeinde Norderstedt das Erntedank-Fest unter dem Motto „Herz und Haferbrei - Der Mensch lebt nicht vom Brot alleine“ – mit einem Familiengottesdienst im Kleingärtnerverein Friedrichsgabe e.V. von 1947.
Treffen ist im 10.00 Uhr vor der Johanneskirche, dann geht es in einem Umzug zum Kleingarten (Pilzhagen 3 / 22844 Norderstedt). Der Gottesdienst beginnt im Kleingarten um 10.45 Uhr, für alle, die direkt dorthin kommen möchten. Parkmöglichkeiten sind dort vorhanden.
Es wird gebeten, Erntegaben mitzubringen – Äpfel, Kartoffeln, Lauch, Möhren, aber auch Grundnahrungsmittel wie Brot, Nudeln und Reis. Die Lebensmittelspenden werden der TAS (TagesAufenthaltsStätte (TAS) Norderstedt - Beratungsstelle für Wohnungslose) zur Verfügung gestellt.
Erntedank ist ein fröhliches Fest – der Umzug von der Kirche zum Kleingarten darf bunt werden – wir freuen uns über geschmückte Kinderwagen und -karren, Bollerwagen, Fahrräder, Bobbyc
02.10.2025
Norderstedt
Treff für Eltern von Kindern mit Behinderung im Mütterzentrum
Norderstedt. Am Dienstag, 14.10., findet von 19 bis 20:30 Uhr wieder ein Treff für Eltern von Kindern mit Behinderung im Mütterzentrum, Kielortring 51 in Norderstedt statt. Der Austausch mit anderen Eltern, die ähnliche Herausforderungen kennen, steht dabei im Mittelpunkt. „Die Treffen finden bei uns in einem geschützten Raum statt, um sich in entspannter Atmosphäre mit anderen Eltern auszutauschen.
Trotz unterschiedlicher Erkrankungen und Beeinträchtigungen verbindet uns ein gemeinsames Ziel: gegenseitige Unterstützung und Verständnis“, berichtet Clarisa Ferrer vom Vorstand des Mütterzentrums. Es werden Erfahrungen geteilt, von anderen gelernt, gemeinsam nach Lösungen für den Alltag gesucht, sich gegenseitig Kraft gegeben und Mut gemacht. Einfach ohne Anmeldung vorbeikommen.
Nähere Informationen sind im Büro des Mütterzentrums, Kielortring 51, montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr, telefonisch unter 040 / 523 72 50 oder per E-Mail [info@muetterzentrum-norderstedt.de](mailto
30.09.2025